Zeig mal Screenshots bitte und lassen sich die Dinger in Pläne und HGs einbinden?
Das habe ich früher auch so gesehen.
Aber inzwischen fallen wir mehr und mehr Anwendungsfälle ein, wo es schön wäre mit homee einen einzelnen Raum separat zu steuern.
Zum Beispiel ein Gästezimmer nur am Wochenende aufheizen, oder ein Arbeitszimmer am Wochenende herunter zu fahren
Da gebe ich Dir recht. Für derartige längerfristige, planbare Anwendungsfälle macht es durchaus Sinn, da das meist die Möglichkeiten der FBH übersteigt.
Ich steuere meine Fußbodenheizung über Tados, verbunden mit iobroker und in homee als „virtuelle Heizkörper“.
Es wäre schön, wenn es möglich wäre, den Betriebsmodus (Heizen / Leerlauf) auszuwerten. Leider kann man den aktuellen Modus nur in der Grafik sehen. In der Übersicht und in der Detailansicht sichtbar wäre auch noch wünschenswert.
Moin homees,
kann mir jemand Tipps zum Anschließen des TKBETZE93.716 geben?
Vorhanden ist folgendes:
Anschlussplan des TKB sieht so aus:
TKBETZE93_716.pdf (852,5 KB)
L & N sind klar. Aber was kommt an L1 und N1?
Ich würde eigentlich N & N1 überbrücken und die schwarze Leitung an L1 klemmen.
Bei mir habe ich den schwarzen Draht an L1 angeschlossen. Der Kontakt N1 ist parallel zu N geschaltet, heißt: Anschluss 2 und Anschluss 3 sind intern verbunden - ist in der Beschreibung aber nicht zu sehen. Aus L1 kommt die geschaltete Phase L, heißt: Anschluss 1 ist über den internen Schaltkontakt mit Anschluss 4 verbunden.
Wenn du den Spannungsprüfer an deinen Anschluss mit dem schwarzen Draht hältst, sollte bei eingeschaltetem Thermostat die Phase (Spannung) zu messen sein. Das wäre die Bestätigung, dass du an L1 den schwarzen Draht anschließen musst. An L den brauen Draht und an N den blauen Draht. N1 bleibt frei. Aber erst das ganze spannungsfrei machen (Sicherung abschalten) und vor einschalten sichern!
Habt ihr auch so einen großen Temperaturunterschied zwischen dem integrierten Sensor und der tatsächlichen Raumtemperatur? Bei mir sind es 5 Grad…
Ja das war bei mir auch so und habe es dann runtergeregelt in den Einstellungen.
Bei mir sind es in einem Raum ca. 3.5° und in einem anderen Raum um die 2°.
Mit der 2.32 wird der Thermostat doch offiziell unterstützt. Müsste dieses Thema dann nicht auf „umgesetzt“ geändert werden?
Das hat ja nichts mit homee zu tun, sondern ist en Parameter der gesetzt werden kann/muss.
Also alles okay mit der Umsetzung.
Ja, hatte ich auch. Mein Thermostat hat ca 4 Grad zu viel angezeigt. Ich habe den Thermostat mit einem vorhandenen Thermometer nebeneinander laufen lassen (als Referenz) und dann über Advanced Settings Pkt.1 ADJ angepasst/korrigiert
Zusätzlich habe ich Pkt 4 auf 0,5 gestellt, Pkt 8 auf on - dann geht das Display nach 20 sec aus, Pkt 5 auf on
Hat jemand schon Erfahrungen mit den Thermostaten? Ich habe mir nun auch zwei gekauft, soweit so gut. Aber die Temperatur am Thermostat zeigt viel zu viel an, deswegen habe ich sie mit meinen Fibaros abgelichen und schon korrigiert, waren fast 6°C. Trotzallem habe ich nach einiger Zeit Temperatur Unterschiede von bis zu 1°C
Gibt es noch eine Möglichkeit irgendwelche Parameter etc. vielleicht noch zu verändern?
Gruß Dustin
In einem größeren Raum gibt es Temperaturunterschiede. Ich bin mit meinen Thermostaten (4 St) sehr zufrieden .
Ich musste sie auch anpassen an einem Referenzthermometer. Halte deine Hand in die Nähe vom Thermostat, die Themperatur steigt recht schnell um ein halbes Grad
Ich habe das Problem , wenn ich die Soll Temperatur in der Web App ändere, wird sie im Thermostat nicht geändert! Woran kann das liegen?
Ich benutze die IOS App, da funktioniert es immer, auch mit Heizplan.
Dann muss ich den wohl zurücksetzen und wieder neu anlegen.!
Was verändert sich beim Heizmodus „Normal und Aus“
Heizmodus: Thermostat ist aktiv / inaktiv
Betriebsmodus: heizen/Leerlauf (wird leider nur am Gerät und in der Messwertegrafik angezeigt)
Hier wünsche ich mir die Anzeige in der Tabelle und auch die Auswertbarkeit im HG
So habe ihn zurück gesetzt aber gleiches Bild wie vorher. Die soll Temperatur lässt sich über den Schieberegler nicht ändern. Vom TKBHOME aus geänderte soll Temperatur wird nach einer Weile am homee übernommen.