OK verstanden. Danke
Genau so ist es.
Nur ist bei mir leider Schalter 2 nicht dauer ein.
Offiziell werden die Steinels ja auch nicht unterstützt. Vielleicht liegt es daran.
Vielleicht sollte ich sie noch mal aus und wieder einlernen.
Kennt jemand eine Alternative zum Steinel? Danke für eure Hilfe
Moin,
ich habe die L810 und da funktioniert das leider auch nicht, auch nach mehrfachen Einlernversuchen hatte ich immer die gleiche (fehlende) Funktion.
Ich habe noch eine Steinel XLED, die ich mir intern selber mit einem Fibaro Double Relais erweitert habe. Ein Schalter ist die Lampe und der Andere der BWM. homee macht dann den Rest.
Viele Grüße
JayJay
Ah, ich dachte der BWM hängt an nem Eingang von nem UP Modul.
Ich hab mir auch schon überlegt am besten an der Schaltung ein UP-Modul vor zu setzen. Scheint die beste Lösung zu sein.
Habe ich bei mir auch so gemacht -
den Fibaro Double Switch dazwischen gesetzt. Jetzt kann ich bei Schalter 1 erkennen wann bzw wie oft der Bewegungsmelder auslöst und auf Schalter 2 kann ich Dauerlicht anmachen.
Gruß TR4
Habe das auch noch vor … ginge das auch mit dem Nodon UP Modul aus der homee Welt ? Im Carport leider schlechter ZWave Empfang
Den Nodeon habe ich zwar nicht im Einsatz, müsste aber eigentlich funktionieren. Letztendlich macht er ja auch nichts anderes als der Double Switch.
Gruß TR4
Okay, habe noch ein Nodon Modul hier.
Kannst du noch näher auf das „dazwischen gesetzt“ eingehen ?
Da musst du mal in der Bedienungsanleitung des Nodeon schauen , da ich nicht weiß wie der angeschlossenen wird.
Im Grundsatz lasse ich die Finger von solchen Sachen (es sei denn ich bin mir 100 prozentig sicher) und verlasse mich lieber auf einen der sich damit auskennt. Da kann echt ne Menge schief gehen …
Gruß TR4
Wenn du die interne Logik des BM ausschalten möchtest und dafür das Licht per HG‘s Ein- und Ausschalten möchtest.
Dann Einfach den Parameter 9 auf 1 umstellen.
Ich habe zwar nicht dem BM aber die Steinel XLED mit einem BM. Der Parameter 9 ist aber für beide Geräte identisch bzw. fast alle Einstellungen.
Sollte über die richtige Einstellung des Parameter 9 nicht notwendig sein.
Bei mir funktioniert es ja auch.
Das Double Relais kannst du dann für andere Aufgaben verwenden.
Moin,
danke für den Tipp, das kann ich bei der L810 gern mal ändern, was hast Du da eingestellt? Ich habe es auf Default gelassen.
Beim XLED wird das nicht funktionieren, da es noch die unsmarte Version ist
Viele Grüße
JayJay
Beim XLED Home 2 mit Z-Wave schon.
Also wenn ich das richtig verstanden habe kann ich mit dem Parameter einstellen das der BWM das Licht nicht mehr ausschaltet wenn er keine Bewegung mehr erkennt oder macht der auch, dass das Licht nicht mehr an geht?
Das reporten des Bewegungsalarms hab ich auch ausgestellt weil mir das schon mehrmals das Netz geflutet hat und nichts mehr ging aber ich würde im Idealfall das Licht von homee auf Dauer-an stellen und die BWM Funktionalität erhalten wenn es dunkel ist. So wie ich es mir von Anfang an gedacht habe wie der funktioniert.
Den habe ich aber nunmal nicht und den gab es damals auch noch nicht…
So richtig schlau werde ich aus der Beschreibung nicht.
Mir ist grad aufgefallen, dass bei mir euch keine Bewegung übertragen wird, wo stellt man das denn um?
Viele Grüße
JayJay
Entweder der BM schaltet das Licht automatisch Ein und Aus.
Oder es wird über HG‘s ein und ausgeschaltet.
Oder als dauerlicht ohne das Bewegungserkennung oder Helligkeit ans Gateway übertragen wird.
Genau der parameter 9 muss angepasst werden damit der Steinel nicht mehr selbstständig schaltet. ich habe den bei mir aber auf 3 gesetzt, da dann der Steinel, sollte er mal die Verbindung zu homee verlieren, wieder selbstständig agiert - quasi als fallback.
Bei mir ist es dann aber Schalter 1 den ich per HG setzten muss um das Lich an und aus zu schalten.
Der Steinel meldet dann nur noch die Bewegung und alles weitere muss über HGs realisiert werden.
Eine eigenart des Steinels ist, das er immer nur wenige Sekunden lang Bewegung meldet, weshalb man in den HGs zwangsweise mit Timeouts arbeiten muss und das Netzwerk etwas mehr traffic hat.
Ganz schick wäre es, wenn man die Parameter nach belieben per HG setzen könnte. Das kann so weit ich weiß der homee aber nicht, oder doch?! Im Gegensatz zu vielen anderen Z-Wave Gateways.
Habe die Würfel erst seit 2 Monaten im Einsatz, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das bei Z-Wave was fehlt, oder ich habe die verstecken Einstellungen noch nicht gefunden?!
Nein das geht mit homee nicht. Gibt aber schon diverse Feature Vorschläge dazu.
Ja, die Kategorie habe ich schon überflogen.
Nur es sind so viele!!
Sind das alle Themen die noch kommen,
oder eher nur eine Aufzählung was noch alles fehlt?
Was mich ein wenig irritiert, sind Vorschläge die vorsichtig ausgedruckt „Steinalt“ sind?!
Bitte um Nachsicht, wenn das schon wo anders diskutiert wurde.