Hallo Zusammen,
Nachdem wir beim Neubau (leider) auf smarte Rolladen- und Jalousiensteuerung verzichtet haben stehen nun die Überlegungen an, wie wir dies nachträglich am Besten umsetzen. Dazu bitte ich um Feedback, ob mein Vorhaben so sinnvoll und umsetzbar ist.
Ausgangssituation:
9x elektrische Rolläden – verbauter Motor Somfy Oximo WT
3x elektrische Außenjalousien – verbauter Motor Elero JA 06 Soft
Nach meiner Kenntnis handelt es sich dabei um stinknormale Motoren(?) ohne Funk.
Alle 12 Motoren sind jeweils über Schalter Hoch/Runter im JUNG AS500 Schaltersystem bedienbar.
Anforderungen hinsichtlich Beschattung:
-
- Steuerung nach wie vor über Schaltersystem physisch
-
- Steuerung darüber hinaus per App – auch von unterwegs, zeitgesteuert, ggf. später Sonnenstand abhängig; Sprachsteuerung über Siri auf der Apple Watch wäre fancy, aber nicht zwingend.
-
- Wichtig auf jedenfall, bei den Jalousien die Lamellenposition exakt steuern zu können
Bisher vorhandene Haustechnik/Geräte
-
- Unfi network + Protect (UDM, APs, Kameras…)
-
- Philips Hue Beleuchtung
-
- Merros Garagenöffner
-
- Netatmo Wetter Station
-
- Gardena smart Bewässerung + Robo
-
- Apple TV (als Homekit Zentrale)
-
- Alte Osram Zwischenstecker (für Weihnachten
)
- Alte Osram Zwischenstecker (für Weihnachten
-
- Synology NAS (falls relevant für weitere Software)
-
- Fritzbox als Telefonanlage
-
- WP und KWL-Anlage Viessmann (mit vitoconnect)
-
- Sonos
-
- PV mit Solaredge
Geplante Hardware:
12x Fibaro Roller Shutter 3
1x homee Brain
1x Homee Z-Wave
(1x Homee zigbee wg, hue)
Fragen:
-
- Ist unser Vorhaben so umsetzbar? Gibt es bessere / preisgünstigere Alternativen?
-
- Gibt es adäquate Aktoren, die direkt mit Homekit funktionieren und später mit homee verwendbar wären?
-
- Was passiert in dem Fall, wenn der Wandschalter z.B. noch auf Rollo schließen steht und per App oder Automatisierung der gegenteilige Befehl kommt?
-
- Funktionieren die physischen Wandschalter auch weiterhin bei Internetausfall?
Alternativangebot ist derzeit Somfy, das würde aber voraussichtlich deutlich teurer werden und wäre für Jalousien ziemliche Insellösung.
Fragen hinsichtlich homee allgemein:
-
- Vernetzung mit Sensoren der Wetterstation möglich? (Beschattung in Abhängigkeit u.a. von Temperatur)
-
- Vernetzung mit Gardena smart Bewässerung (ggf. über Homekit?) möglich?
-
- Vernetzung mit Unifi möglich? (bspw. Solange Kamera auf Terasse noch Bewegung erfasst, Außenhuebeleuchtung nicht abschalten; alternativ Bewegungsmelder Hue Outdoor nutzbar?)
-
- Welche kostenlosen Visualisierungsmöglichkeiten nutzt ihr?
-
Vielen Vielen Dank für eure Unterstützung!