Hallo liebe homee Gemeinde
Wir befinden uns gerade mitten in einem Umbauprojekt eines Hauses. Dabei wurde alles komplett auf den Rohbau zurückgebaut und wir überlegen uns jetzt, wie wir ein für uns passendes Smart Home Konzept umsetzen wollen und jetzt bei Elektroinstallation und Co. gleich die richtige Voraussetzungen schaffen. Hat denn jemand von euch schon ähnliches hinter sich?
Dabei gehen die Überlegungen zwischen einem kompletten Kabelbasierten Ansatz (Bus, KNX), einer Mischung zwischen Kabelgebundenen Themen (z.B. Rollläden) und Funksystemen oder rein auf Funk basierenden Lösungen hin und her. Die Kosten sind natürlich auch ein Entscheidungsfaktor.
Unsere Anforderungen sehen wie folgt aus:
- Wir wollen am System und auch den Automationen selbst Hand anlegen können. Bei der Überlegung KNX wäre der Gedanke auch die Programmierung selbst zu machen (gewisse Affinität vorhanden, Freundin hat darüber hinaus low code Fähigkeiten und ist da auch begabt)
- Unsere Anforderungen an Event- oder Bedingungsbezogene Automationen würde ich als durchschnittlich bezeichnen
- Wir wollen die Komponenten über klassische Schalter, Smartphone und Tablet und die integration von Sprachassistenten steuern können ohne irgendwelche Single Point of Failure wie sie in nachgerüsteten Lösungen oft vorkommen (z.B. Schalter nimmt Verbraucher vom Strom, dadurch kann der Aktor oder was auch immer die Lampe nicht mehr ansteuern)
- Zugriff sowohl von Zuhause aus, als auch von unterwegs
- Das System soll möglichst einfach auch modular erweiterbar sein
Einige Beispiele zu Automatisierungen und Komponenten, welche smart steuerbar und eingebunden sein sollen
- Szenen und Automationen getriggert durch Sensoren, Sprachbefehl, Taster oder Smartphone
- Steckdosen
- Lampen, dimmbar
- Bewegungsmelder für Lampen und Szenen
- Verbrauchsmessung der Verbraucher
- Rollläden
- Jalousien
- Fenster/Türsensoren
- Temperatursensoren (Heizungssteuerung auch, aber keine komplexen Szenen, da Fußbodenheizung und hier macht ständiges rauf und runter fahren keinen Sinn meiner Erfahrung nach)
- Türschloss
- Türklingel mit Videofunktion
- Garagentor
- Kameras
- Rauchmelder (auch für Alarm-Szenen nutzbar)
- Szenen und Automationen in Abhängigkeit von An-/Abwesenheit (Geofencing)
- Sonos Speaker
Gerade, wenn wir über eine Lösung mit Funkkomponenten nachdenken stellt sich die Frage nach der bestmöglichen Vorbereitung bei der Elektroinstallation. Also tiefere Dosen, aber auch könnten man doch grundsätzlich eine Sternförmige Verkabelung zu allen Verbrauchern (Steckdosen, Lampen, etc.) realisieren, was nach meiner Verständnis dann auch bei einer Lösung mit Funkkomponenten helfen würde, ohne direkt auch für alle Schalter und Sensoren auf ein Bus System zu setzen. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Was sind eure Meinungen hierzu? Was spricht für welches System? Wie würdet ihr das aufbauen, was wären eure Komponenten, auch für Bridges, Steuerzentralen, Apps und Co.?
Freuen und über Anregungen, Fragen und Ideen!