Also irgendwie durchblicke ich die Funktion des Sliders nicht. Wenn ich auf 50% stelle, dann öffnet er 50%, schiebe ich danach auf 100% öffnet er nicht um weitere 50% sondern um 100%. Damit verschiebt sich dann natürlich auch der Ausgangspunkt
Hallo Poolcat, was meinst du mit „Danach auf/zu fahren“? Und warum?
Scheint so als ob der Qubino das so interpretiert:
Slider 50% = 50% der Fahrzeit
Slider 100% = 100% Fahrzeit
Also ich sehe fast nur noch die Möglichkeit:
Entweder Du Baust Dir irgendwie aus Latten und Scharnier ein Gestell wo Du dann den Öffner und die Schiene montierst inkl. Anschlag der die spätere maximale Öffnung simuliert. In der Hoffnung dass sich der Qubino so kalibrieren lässt und es dann auch ohne Schiene funktioniert.
Ggf musst Du dann damit leben dass es ohne Schiene einfach aufgrund der Bauart des Öffners nicht geht und die Klappe nur so geöffnet werden kann.
Oder du besorgst Dir nen Shelly Plus 2PM in der Hoffnung dass es mit dem dann besser funktioniert.
Hat der Shelly Plus 2PM eine Endstellungserkennung?
Ich hab mir noch für n paar Euro Endschalter gekauft. Damit werde ich auch mal experimentieren.
Ansonsten reicht es wohl auch, wenn ich das über die Zeitsteuerung erledige. Die Klappe muss auch nicht bis zum Anschlag öffnen, da hab ich eigentlich was Spielraum
Ja, wie der Qubino auch,nur funktioniert das in deinem Fall ja nicht…
Der Shelly hat den Vorteil dass die Laufzeit diekt im Interface eingegeben werden kann und nichtwie beim Qubino über Parameter.
Natürlich gibt es auch beim Shelly keine 100% Garantie dass es funktioniert.
Edit: in Deinem Fall währe ein Linearantrieb in der passenden Länge, evtl die bessere Wahl gewesen.
Habt ihr eine Empfehlung für einen Regensensor, den ich an den Qubino (oder Shelly falls das mit den Qubino nicht klapp) anschließen kann. Er soll einfach nur das Signal zum schließen geben.
Funktioniert es nun?
Wenn ja, mit den gekauften Endschaltern, oder ohne?
An den Qubino kann man meines Wissens nach nur Temperaturfühler anschließen.
Ich warte noch auf die Endschalter, vorher will ich es nicht einbauen. Vom Prinzip her, wenn ich nur „auf“ und „zu“ machen will, sollte es ja klappen (wie im Testaufbau). Mit den Zwischenstellungen kann ich erst ausprobieren wenn die Schalter da sind.
@Maddes
Ich hab mir noch den Shelly Plus 2PM zum ausprobieren gekauft, der hat ja auch einen Überlastschutz. Mal sehen welcher Shutter von beiden besser für mich ist.
Ich habe aber noch ein Problem beim Anschluss. Im Anschlussdiagramm, welches ich im Internet gefunden habe, ist eine Rolladenmotor mit drei Leitungen abgebildet. Mein Motor hat ja nur 2 (Plus und Minus). Zumindest in eine Richtung funktioniert es, wenn ich den gemeinsamen Plus-Kontakt nutze und Minus mit Q1 verbinde. Wie schließe ich den Motor an, wenn ich auch in die andere Richtung steuern möchte. Mit Minus an Q1 und Q2?
Und weiterhin: Momentan kann ich ihn nur über die Shelley-App steuern. Er ist zwar in Homee eingebunden aber es gibt keine Tasten wie beim Qubino. Ich habe den Shutter vorher auch in der Shelly-App auf „Cover“ gestellt, danach konnte ich ihn in Homee inkludieren