ich habe mir einen 24V (DC) Fensteröffner für mein Gewächshaus bestellt. Den möchte ich über Z-Wave steuern.
Ich habe mich soweit schlau gemacht und denke, wenn ich das richtig verstanden habe, dass dafür ein Rolladen-Shutter sinnvoll ist (von Shelly gibt es welche).
Ich möchte auch eventuell 3 (aber mindestens 2) Begrenzungen einstellen können. Anfang, Ende und evtl. noch eine Zwischenstufe.
Kann mir jemand eine Empfehlung geben und nützliche Tipps?
Hier musst Du aufpassen!
Z-Wave = Shelly Qubino Shutter, dieser kann nur AC, der Grillt deinen Öffner!
Shelly Plus 2PM = W-Lan, dieser kann sowohl AC als auch DC
beim Plus 2Pm lässt sich alternativ zur Endlagenkalibrierung auch eine Laufzeit einstellen, damit ist dann Anfang und Ende abgedeckt, die Zwischenstufe müsstest Du dann per HG lösen.
Hallo Maddes,
danke für die schnelle Antwort. Das mit dem „Grillen“ ist ein wichtiger Hinweis. Evtl. hätte ich da gar nicht drauf geachtet. Aber natürlich ist 24V nicht automatisch DC.
Ich bin gerade etwas überfrachtet bei den ganzen Shelly-Shuttern.
Ich hatte das erwähnt weil Du in deiner Beschreibung DC stehen hast
Der i4 ist kein Shutter,
wenn man hier liest, findet man folgendes:
Der Wave i4 ist ein Eingangslesegerät (er enthält kein Relais).
er erkennt nur Signale von Tastern, Schaltern, Reedkontakten usw. (ob ein Regensensor funktioniert, kann ich nicht sagen. Bezweifle es aber, da die gängigen Sensoren einen Veränderten Spannungswert ausgeben und kein Binärsignal)
aber Direkt steuern geht aufgrund des fehlenden Relais mit dem i4 nicht.
wie ist denn die Ansteuerung des Fensteröffners vom Hersteller vorgesehen?
Mit einem Taster oder Schalter?
Wenn ja, könnte man sich noch über den Shelly Uni Gedanken machen, außer es muss unbedingt Z-Wave als Standart sein.
Den kann man als Taster oder auch Schalter konfigurieren. Als Taster ginge dann allerdings nur Auf und Zu ohne Zwischenposition.
An den könntest Du dann auch den gewünschten Regensensor anklemmen.
Danke schonmal, dass du mich da vor einem Fehlkauf bewahrst. Es muss übrigens auch kein Shelly sein und wenn es nicht anders geht, würde ich den Fensteröffner auch übers WLan ansteuern. Ich denke es würde bis auf die Terrasse reichen.
Ok, die Beschreibungen beim Chinesen ist eher nichtssagend, warten wir mal bis das Teil bei dir ist, dann sehen wir wie er angeschlossen werden soll und ob es eine Endlagenkalibrierung gibt.
Dann können wir es besser eingrenzen welcher Aktor die bessere Wahl ist.
Ja das fand ich auch ziemlich nichtssagen. Aber das Teil war das Einzige, was für mich preislich und von der Technik in Frage kam. Sonst muss ich nochmal nachfragen welche Optionen ich habe
Ich hab gestern einen gebraucht ersteigert, für den Fall, dass das ganze nicht so funktioniert. Bevor ich alles anschließe werde ich mich aber nochmal bei Euch melden, damit ich nichts falsch anschließe