Shelly Produkte ins Hom.ee einbinden - funktioniert nicht

Besten Dank @PeterG31,

Ja, ich hab ein. Gäste WLAN. Der Shelly verbindet sich aber definitiv mit dem richtigen WLAN, also dem, in dem sich auch der Cube befindet.
Reset und stromlos hab ich ebenfalls gemacht. Ebenso hab ich die Einbindung über’s Web UI versucht. Bisher alles ohne Erfolg.

Zugegeben, ich bin maximal genervt. Eigentlich wollte ich meine Rolläden mit Shellys und hom.ee automatisieren. Das Projekt lege ich wohl auf Eis…

Steht im WebUi unter MQTT Broker die IP des homee’s oder die homee ID?

Ich hatte dir eine Vorgehensweise vorgeschlagen.
Hast du einmal es so versucht?
Du includierst den Shelly S scheinbar auch immer in die Shelly Cloud!
Lass das erst einmal!
Ich habe gerade einen neuen Shelly S bei mir ohne Probleme eingebunden, gelöscht und wieder eingebunden.
Mein hom.ee hat allerdings die aktuelle Beta.
Ich hatte mal ein Problem einem ausgegrauten Shelly TRV, der zwar pingbar war, aber über MQTT mit dem hom.ee über den Repeater sprechen konnte… Deshalb meine Empfehlung die beteiligten Netzwerkkomponenten neu zu starten bzw. einmal stromlos zu machen.
Grüße
Peter

1 „Gefällt mir“

Hallo Peter,

wie davor geschrieben, hatte ich Deine Ratschläge befolgt, bzw die Dinge vorher schon entsprechend gemacht.

Wie kann ich den Shelly ohne Cloud in Betrieb nehmen. Ich brauche doch die App dafür. Und dann ist die Cloud standardmäßig erst einmal aktiviert oder?

Und ja, ich habe auch versucht, ihn in hom.ee per Web UI, statt App aufzunehmen. Habe übrigens auch die aktuelle Beta.

So mühsam wie das ist (und es klappt hier immer noch nicht), ist das keine Werbung für hom.ee und Shelly. Ich hab jedenfalls nicht die Zeit für diese Art Experimente. Das Zeug muss einfach funktionieren …

hi Peter,

die App brauchst du nicht. Wenn der Shelly Neu bzw. resetet wurde erreichst du das Gerät über die IP( 192.168.33.1)im Browser deiner Wahl, sobald du dich mit dem Wlan des Shellys verbunden hast. Dort dann in den Einstellungen deine Wlan Daten konfigurieren. Dein Wlan wieder auf dein Heimnetz wechseln und im Homee Gerät hinzufügen. So ist die Standart Prozedur.

1 „Gefällt mir“

Dann frage ich nochmal:

Wenn dort die homme ID eingetragen ist, versuch es mal mit der IP.

Hier noch mal die Standardvorgehensweise ohne Shelly App:
Shelly S resetten
Im Handy auf WLAN Verbinden gehen und den Shelly S auswählen.
Dann im Webbrowser über die IP 192.168.33.1 die Oberfläche vom Shelly S aufrufen.
Über Internet&Security und WiFi Mode Client dein WLAN Netzwerk und das Passwort eintragen.
Dann sollte der Shelly S im Router auftauchen
Über Hom.ee dann das Gerät (Shelly S) einbinden
Fertig!

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für Eure Hilfen. Hatte viel um die Ohren die letzten Tage und mich deshalb nicht mehr gemeldet. Um ehrlich zu sein, hab ich den Shelly auch wieder zurückgeschickt, weil es mich genervt hat, dass das Einbinden beim zweiten Mal trotz vieler Versuche nach Euren ersten Hinweisen nicht funktioniert hat. Ich werde auf Eure tollen Hinweise sicher wieder zurück kommen, wenn meine nächsten Smart Home Projekte anstehen.

Ich habe mal wieder einen neuen Versuch gestartet die Shelly bei Homee zu integrieren.

Veränderte Ausgangssituation, ich habe das Netzwerk mit einem TP Link Router neu aufgesetzt. Nun dachte ich vielleicht komme ich dieses Mal zum Erfolg, bislang leider negativ.

Egal welche Shelly ich anlernen möchte (Shelly Plus Plug S oder Shelly TRV), ich kann sie bei Homee hinzufügen, aber in der Geräteübersicht bleiben sie dauerhaft mit dem Status „initialisieren“ hängen. Danach passiert nichts mehr, steuern kann ich sie nicht.

Habe es sowohl schon mit der Shelly Cloud, als auch ohne probiert. In beiden Fällen bei Homee kein Erfolg, in der Shelly Cloud laufen die Geräte problemlos.

Grundsätzlich gehe ich folgendermaßen vor:

  1. Werksreset
  2. WLAN des Shellygeräts verbinden
  3. Gerät über die IP-Adresse 192.168.33.1 öffnen
  4. Dort WLAN einstellen, ggf. Firmwareupdate
  5. Gerät bei Homee einfügen

Habe es schon mit festen und dynamischen IP-Adressen sowie einem eigenen IoT-WLAN für die Geräte und Homee bzw. meinem Haupt-WLAN versucht. Ergebnis immer identisch.

Ggf. liegt der Fehler auch bei mir irgendwo im Netzwerk…

Hat jemand noch eine Idee?

1 „Gefällt mir“

in der WebUI des Shelly hast Du unter MQTT - Server, die ID des homee durch die IP ersetzt?
in vielen Fällen hilft das.

5 „Gefällt mir“

Danke! Das hat funktioniert, zumindest mit den Plus Plug S, morgen werde ich die TRV ausprobieren :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Auch die TRV’s funktionieren jetzt, danke!

1 „Gefällt mir“

Hallo Maddes,

das mit der IP Adresse unter MQTT - Server war der entscheidende Tip

192.168.178.39:1883

3 „Gefällt mir“

Shelly 1 mini Gen 4

Ich scheitere an der Einbindung in Homee. Wird Gen4 hie rgenerell nicht unterstützt? Ich habe alles so gemacht, wie bei den anderen Shellys.

Beim Einbinden wird mir der shelly auch angezeigt, aber dann kommt eine Fehlermeldung.

Was kann ich tun?

Werden die denn schon Unterstützt ?? Bis jetzt wird doch nur die 3. Generation unterstützt oder?

Hatte ich fast befürchtet. Gibts da schon eine ungefährer Zeitinfo, ab wann es gehen könnte?

Keine Ahnung. Hier passiert nicht mehr viel. Beobachte die ganze Zeit ob es es überhaupt noch weiter geht. Meiner Meinung nach ist Homee tot.

Leider immer noch keine Unterstützung von Gen4. Schade. habe hier 3 rumliegen und kann sie nicht nutzen. Vorallem weil die alten Fibaro sich oft nicht mehr neu einbinden lassen.

2 „Gefällt mir“

Hallo,

wir schauen uns die Gen4 von Shelly auch schon an, müssen hier aber noch einige Änderungen im Core anpassen.

4 „Gefällt mir“

Das ist doch mal eine wirklich gute Info / Aussicht… :+1::grinning:

1 „Gefällt mir“