kennt jemand von euch einen Roller Shutter den ich mit homee und einem 12V Rolladenmotor zuverlässig einsetzen kann?
Ich möchte für den 2. Rettungsweg eine Roma Akkupufferung verbauen und die bedingt auch einen 12V Rolladenmotor.
Der Fibaro FGR-223 scheidet ja leider aus, wie ich hier gelesen habe…
Hat Dein 12V Rolladenmotor Endlagenschalter? Die sind in meinen Augen Bedingung für eine reibungslose Kalibrierung (Kalibrierung nach Zeit geht auch, ist aber hinreichend ungenau.)
Zu Deiner Frage: ja der Qubino Flush Shutter DC funktioniert an homee und wäre der richtige Shutter für Dein Projekt.
Ich hätte noch einen übrig…
Danke für den Tipp mit dem Endlagenschalter. Das frage ich gleich mal bei der Fensterfirma an.
Schreib mir gerne per PN was du für den Shutter DC haben möchtest.
Naja, die Steuerung und der Akku werden halt hinter einer Blindabdeckung montiert, so dass du ihn wechseln kannst.
Alternative wäre eine Handkurbel. Das ist aber nicht kindertauglich und auch als Erwachsener kurbelst du ewig, bis der Rolladen oben ist.
Ich seh das Problem eher bei einem Akku-Brand hinter einer Blindabdeckung.
Es entsteht viel Rauch in der Hohlwand und enorme Hitze einige Sekunden lang.
Ergo löst kein Rauchmelder aus, oder erst sehr spät.
Das ist sehr selten, aber möglich.
Wir haben seit 7 Jahren an 3 Rolläden genau die gleiche mistige Lösung. Alle 6 Monate ein neues Akku je Fenster kaufen. Am Tag nicht sehr oft hoch runter machen, wegen dem Akku.
UND ein Feuerwehrmann hatte mal zu mir gesagt, wenn mal bei einem der Brand der Strom nicht geht, wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch solche Rolläden nicht gehen (Hitze und was weiss ich).
Er meinte nur, statt sowas wäre eine Axt mit einem Feuerlöscher besser geeignet
Das klingt ja spannend. Welchen Hersteller hast du?
Mir wurde gesagt, der Akku wird nur im Stromausfall beansprucht. Im Normalbetrieb geht es über das Netzteil. Akkutausch nur alle 2 Jahre empfohlen.
Axt braucht man eh nicht. Selbst Alu-Rolläden kannst du im Bedarfsfall einfach rausdrücken - als Erwachsener. Meinen Kindern möchte ich das nicht zumuten.
Das kommt ganz auf die Qualität des Ladenetzteils und der Akkus an. Wenn die Akkus nur bei Bedarf geladen werden und ansonsten der Strom an ihnen vorbei fließt und wenn sie dort wo sie eingebaut sind nicht zu warm werden, können sie schon 2 Jahre halten. Ist auch der Wechselturnus bei BMA und EMA.
Bei uns ist einer auf der Ost Seite und die anderen beiden auf der Südseite des Hauses, bzgl. Akku Temperaturabhängigkeit sehe ich minimalen Unterschied, der auf der Ostseite hält etwas länger.
Ich glaube bei uns läuft der Strom durch, die Akkus sind immer warm/heiss, deswegen halten die vermutlich auch nicht sehr lange.
Wir haben die gleichen Funktaster wie auf deinem PDF, gehe davon aus, dass es das gleiche ist.
EDIT: für einen neuen Akkupack wollten die round about 80€ haben Wir kaufen unsere über ebay, da kriegst es für 25€.