Qubino DC ZMNHOD1 Rolladensteuerung 24V mit Rademacher Jarolift

Ja, das sollte so sein. Mehrfach versucht.

Das Relais zieht an, geht aus, zieht wieder an, aber ohne, dass die Spannung an Q1 u Q2 ansteigt. Sollten ja 24V ankommen. Kommen aber eher 0,02V an…

Wie ich das verstehe schalten die beiden Relais doch wechselseitig +24V und 0V je nach gewünschter Laufrichtung des Motors auf Q1 und Q2. Es müsste also immer, wenn der Motor laufen soll, zwischen beiden Q Ausgängen eine Spannungsdifferenz von 24V anliegen.

Hast Du das Netzteil auch polrichtig an den Qubino angeschlossen?
Das Netzteil liefert Gleichspannung (+ / -), die musst Du auch genau so an den Qubino anschließen.

Genau. Entweder 0V oder -24V bzw +24V. je nachdem ob auf Öffnen oder Schließen in Homee gedrückt wird. Aber ich messe 0V.

Ja. Ist das original Netzteil v Jarolift. 3A 24V und Plus und Minus richtig angeschlossen ( mit Spannungsmesser geprüft 24,4V) Wenn Plus u Minus vertauscht sind, startet das Qubino nicht.

Versuch doch mal 24V an I1 oder I2 zu legen, ob sich dann was tut.

Habe ich gemessen. Keine Spannung.
Gerade die erste Antwort v Qubino zu meiner Servicemail erhalten. Leider werd ich aus der auch nicht schlauer…

That is due our device »feels« for the load. Device have motor operation detection. If you want to initiate movements without measurements then you must set device via parameter 74.

Also device is Shutter, that means only one exit line is active at same time (up/down).

Im adding an extended manual for the device into attachment. If you want to use device on 24VDC then I suggest to check electrical diagram (for Shutter DC device - also in attachment). Connections are the same for Shutter and Shutter DC ( N-line is connected to + positive line on DC)

Der Qubino hat eine Leistungs-Erkennung.
Einzustellen mit Parameter 76.
Wenn hier mehr Watt eingestellt sind als der Motor tatsächlich zieht, dann schaltet der Qubino nicht.
Zum anderen hat er eine Last-Erkennung. Wenn am Ausgang keine Last erkannt wird (kein Motor angeschlossen oder Motor defekt), dann schaltet der Qubino nach einer einstellbaren Zeit (Parameter 85) ab.

Pino,

vielen Dank. Mit dem Parameter werde ich morgen einmal experimentieren.
Hab zwar kein Plan wieviel Watt der 24V Motor von Jarolift unter Last zieht, aber Versuch macht klug.

Der Parameter 76 lässt sich bei Gleichstrom von 0,5W bis 10W einstellen.
Hast du ne spontane Empfehlung ? Das original Netzteil hat 72W…

Danke

Mit Parameter 76 stellst Du nur einen Mindest-Wert ein, nicht die Leistung unter Last.
Hast Du denn den Default-Wert von 0,5W verändert?

Hallo Pino,

nein. Den Wert habe ich nicht geändert. Hier der Auszug aus der Anleitung:
Parameter%2076

Setze den Wert doch trotzdem nochmal auf 6 (=0,6W), nicht daß in Deinen Qubinos irgendetwas verstellt war.

Wert auf 6 gesetzt. Keine Änderung. Q1 u Q2 ohne Spannung. Aber…

wenn ich das Qubino hochfahren lasse, stehen zwischen dem Plus v Netzteil und Q1 +24 Volt an solange das Relais angezogen hat (manuell auf 10 sec Dauer über Parameter eingestellt).

Wenn ich das Qubino runterfahren lasse, stehen zwischen dem Plus v Netzteil und Q2 +24 Volt an solange das Relais angezogen hat

Ich werd nicht schlau aus dem Teil…

Hast Du bei Deinen Spannungs-Messungen den Motor angeschlossen?
Hast Du von Deinem langen schwarzen Kabel mal jede Ader einzeln auf Durchgang durchgemessen? <- Dabei auf jeden Fall Spannung abschalten!

Ja. Klar. Das Netzteil hat 235V AC primär anliegen. Sekundär 24V DC.

Durchgang ok. Wenn ich den Motor direkt auf den Eingang (24V) v Qubino stecke läuft er. Also keine kalte Lötstelle.

Was ist denn an dem jeweils anderen Q Ausgang im Bezug zu 24V.
Wenn Du zwischen Netzteil 24V und Q1 +24V misst, müsste zwischen Netzteil 24V und Q2 eigentlich 0V sein.
Beim Runterfahren analog anders herum.

1 „Gefällt mir“

Jungs,

vielen Dank für eure 1a Hilfe. Es sieht so aus, als ob Amazon falsche Module versendet.

Bestellt: 2x Qubino ZMNHOD1
Lt. Rechung geliefert: 2x Qubino ZMNHOD1

und angekomme sind… tada… trommelwirbel… 2 x Qubino ZMNHCD1

Ich versuch mal die Richtigen zu besorgen und melde mich wieder bei euch !

Danke an Pino73 und ch.krause für eure Geduld und Hilfe !

Dann passt auch wieder das Schaltbild, dass Du ganz oben gepostet hast.:wink:

Autsch, ja das ist tricky…
Der Flush Shutter ZMNHCD1 kann neben 110-230V AC auch mit 24V DC betrieben werden.
Im Gegensatz zum Flush Shutter DC ZMNHOD1 gibt er dann aber an Q1 und Q2 nicht die Ausgangsspannung mit wechselnder Polarität raus, sondern nur “+” wahlweise an Q1 oder Q2 gegen eine gemeinsame Masse “-”, also für einen dreipoligen Motoranschluß (oder wahlweise 2 Motoren).