Hallo Community,
Hallo Homee-Team,
ich habe meinen Homee seit inzwischen mehreren Monaten im Einsatz und inzwischen fast 80 Geräte im Einsatz. Die grundsätzliche Idee von Homee finde ich toll und auch die Community finde ich super. Im täglichen Betrieb stelle ich aber immer wieder fest, dass das System unzuverlässig ist und man sich immer wieder rumärgern muss. Hier meine „Worst-of-Homee“ Momente:
- es kommt immer wieder zu enormen Schaltverzögerungen. Meldet ein Bewegungsmelder eine Bewegung, dauert es oft über 10 Sekunden, bis bspw. ein Licht geschaltet wird.
- Befehle werden oft gar nicht übertragen. An den Fibaro Fenstersensoren oder Bewegungsmeldern sieht man bspw. wenn diese eine Aktion erkennen (Gerät leuchtet kurz auf). Homee erkennt dies entweder nicht, vergisst den Befehl oder vermasselt es sonst irgendwie.
- Schalter mpssen oft mehrmals betätigt werden. Habe an der Haustür einen Lichtschalter, über den ich Ab- / Anwesend schalte. Meistens klappt es, oft aber auch nicht. Gelegentlich muss man dann öfter drücken und hin und wieder kann man auch drücken, so oft man will und es passiert gar nichts.
- Gerätestatus wird falsch angezeigt. Oftmals brennt ein Licht und die Homee-App behauptet es wäre aus oder anders rum. In der App wird oft angezeigt, dass ein Gerät an ist, aber 0 Watt verbraucht oder das Gerät ist aus, verbraucht aber angeblich Energie.
- das Z-Wave-Netzwerk reagiert oft minutenlang gar nicht. Wenn ganz viele Befehle in kurzer Zeit ausgeführt werden (bspw. Alarmszenario mit Rollos, Licht und Sirene) ist das Netzwerk scheinbar überfordert und sendet Befehle gar nicht mehr oder nur mit bis zu 3 Minuten Verzug
- in der App fehlen elementare Funktionen, wie bspw. eine Protokollierung. Die vorstehend beschriebenen Problemfälle kann man nicht mal im Ansatz irgendwie analysieren, um eventuell eine Ursache einzugrenzen. Man steht da und hat keine Ahnung, woran es liegt.
- Informationen, wie das System genau funktioniert, sind nicht bekannt. Wie werden Routing-Tabellen aufgebaut, werden die aktualisiert, wenn ja wie oft und wodurch… man weiß es nicht und kann auch nicht nachsehen. Zusammen mit den fehlenden Protokollen führt das dazu, dass man als Anwender vor einer riesigen Blackbox steht und selbst einfach überhaupt nichts analysieren und beheben kann.
- der Support ist äußerst mangelhaft. Seit Wochen bekannte Probleme werden entweder nicht oder nicht nachhaltig behoben. Es wird mangelhaft oder gar nicht kommuniziert, an welchen Themen gerade gearbeitet wird oder bis wann etwas erledigt sein wird. Klar… ich weiß… Roadmap und so. Aber ob jetzt bspw. der Software-Stack vom Z-Wave im nächsten Release drin sein wird oder - wenn überhaupt - erst zum Jahresende erschließt sich einem als Anwender nicht, obwohl das ein riesiger Unterschied ist.
Mein Fazit bisher: Homee ist ein durch und durch unzuverlässiges System, auf das man sich in keiner Weise verlassen kann. Als Spielwiese ist es echt nett, aber wenn man für sein Geld ein stanil und zuverlässiges System erwartet, wird man enttäuscht.
So… jetzt die Frage in die Runde: wem gehts in welchen Punkten genau so? Sehe ich das aktuell zu kritisch (weil ich vielleicht Grad eben um Mitternacht wieder einen Aktor ausbauen musste, weil sich ein Aktor enfach nicht mehr schalten lies)?
Viele Grüße
Michael