Ping auf homee

Wie sieht denn der Ping auf homee bei euch so aus.
Bei mir ist er, für mein empfinden, oft extrem langsam.

Ping wird ausgeführt für XXX mit 32 Bytes Daten:
Antwort von XXX: Bytes=32 Zeit=553ms TTL=64
Antwort von XXX: Bytes=32 Zeit=1169ms TTL=64
Antwort von XXX: Bytes=32 Zeit=42ms TTL=64
Antwort von XXX: Bytes=32 Zeit=391ms TTL=64

Ping wird ausgeführt für XXX mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von XXX: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=64
Antwort von XXX: Bytes=32 Zeit=118ms TTL=64
Antwort von XXX: Bytes=32 Zeit=2061ms TTL=64

Wie hast du den homee angeschlossen ?

normal über WLAN

Im wlan bei mir zwischen 6 und 30 ms Schnitt bei 15 ms.
Im LAN sind es 6 -15 ms Das m Schnitt bei 12 ms.

Da scheint im WLAN bei dir was nicht zu passen.

VG

LAN

17 packets transmitted, 17 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 6.209/11.005/16.897/2.563 ms

WLAN

27 packets transmitted, 27 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/stddev = 4.214/14.792/29.742/6.144 ms

Ich habe viele andere Geräte in meinem Netzwerk getestet, Drucker, Laptop, Handy, Alexas, ESP8266, …
Die liegen alle unter 150 ms.

Wie kann ich denn herausfinden, WAS da nicht stimmt.

Da scheint ja komplett was nicht zu stimmen wenn die anderen auch eine so hohe Pingzeit haben.

Wie sieht denn dein Netzwerk allgemein aus ?

Die haben nur teilweise diese hohe Pingzeit. Normalerweise liegen die im einstelligen ms Bereich. Aber manchmal gibt es da auch Außreißer.

Was meinst du mit „allgemein“?

Fritz.Box als Router, FritzRepeater, dann viele Geräte im WLAN und einige mit Netzwerkkabel. Meinst du das?

1 „Gefällt mir“

Hängt homee am Repeater ?

Nein, direkt am Router

Den Repeater ins Fritz-Mesh eingebunden ?

ja

Aber ich habe es gefunden.

Es war eine doppelt vergebene IP-Adrresse.
Ich vermute, das mein neue Alexa die gleiche IP-Adresse hatte, wie mein ESP8266, der die Luftqualität misst.
Muss ich morgen noch mal genauer nachschauen.

3 „Gefällt mir“

Ich habe mich da wohl gestern ins Boxhorn jagen lassen.
Alexa hatte nicht die gleiche IP-Adressse. Mit den IP-Adressen war alles in Ordnung. Das neue Gerät, was ich fälschlicherweise als Alexa angesehen habe, war mein Luftqualitätsmesser. Ich habe das heute morgen nochmal genau verifiziert.

Hintergrund meiner Ping Frage war, das ich nicht auf homee zugreifen konnte. In einem lichten Moment von homee habe ich dann einen Neustart gemacht.

Jetzt sind die Pingzeiten wieder normal und der Zugriff funktioniert wieder einwandfrei.

Ping wird ausgeführt für XXXX mit 32 Bytes Daten:
Antwort von XXXX: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=64
Antwort von XXXX: Bytes=32 Zeit=13ms TTL=64
Antwort von XXXX: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=64
Antwort von XXXX: Bytes=32 Zeit=10ms TTL=64

Ping wird ausgeführt für XXXX mit 32 Bytes Daten:
Antwort von XXXX: Bytes=32 Zeit=17ms TTL=64
Antwort von XXXX: Bytes=32 Zeit=11ms TTL=64
Antwort von XXXX: Bytes=32 Zeit=16ms TTL=64
Antwort von XXXX: Bytes=32 Zeit=18ms TTL=64

2 „Gefällt mir“

Ich hatte schon wieder so einen Totalausfall (nicht zu erreichen) von homee. Obwohl er nicht zu erreichen war, habe ich über die App einen Neustart gemacht. Irgendwann scheint der durchzugehen, startet den homee neu und dann ist alles wieder okay.

Ich habe mir also überlegt, etwas zu basteln, das den homee überwacht. Dann sind mir auch noch eine ganze Reihe Shellys ausgefallen (die kommen offenbar mit induktiven Lasten Kühlschrank, Gefrierschrank, Teichpumpe, Leuchtstoffröhren, … nicht so gut zurecht). Also habe ich mir überlegt, meine Überlegungen auf alle Geräte, die über WLAN / LAN erreichbar sind, auszudehnen.

Ich habe mir auf einem ESP8266 ein kleines Programm geschrieben, das an die zu überwachenden Geräte alle Sekunde einen Ping schickt (das sollte das Netzwerk nicht sonderlich stark belasten).

Zuerst war der homee dran:

Auffällig war hier, das es manchmal ziemlich starke Spitzen gab bei der Antwortzeit. Diese Spitzen gingen auf über 200 ms hoch.

Ist das jetzt schlimm? (ich bin kein Netzwerktechniker).

Ausfälle (Ping kann den Host nicht erreichen) hatte ich nie.

Also dachte ich mir, da ich die Shellys ja auch überwachen wollte, schau mal, wie das mit den Shellys aussieht. Also habe ich mir mein Programm um die Shellys erweitert.

Das ich auch hier diese Spitzchen gesehen habe, hat mich erst einmal beruhigt. Bei den Shellys habe ich da sogar vereinelt Ausfälle (Ping kann den Host nicht erreichen) beobachten können. Das scheint homee aber wohl nichts ausgemacht zu haben. Die Shellys waren in homee die ganze Zeit erreichbar.

Zu meiner Überraschung kann ich aber sehen, dass es wohl Zeiten zu geben scheint, dass homee schön brav ist und keine so großen Spitzen zeigt (blaue Kurve).

Man muss nicht unbedingt ein Programm auf einem ESP8266 schreiben um das zu sehen. Man kann in der Konsole auch ein “ping -n 1000“ machen. Da sieht man diese Spitzchen auch, allerdings nur in textueller Form.

Ich habe jetzt mehrere Fragen:

  1. Sind diese Spitzchen schlimm?

  2. Kommen diese Spitzchen daher, das mein Netzwerk zu diesen Zeiten überlastet ist?

  3. Oder liegt die Ursache eher in den Geräten, dass die gerade wichtige Aufgaben haben und den Ping erst so spät beantworten können?

  4. Die Ausfälle, die ich bei Shelly beobachten konnte, sind die schlimm? Beim nächsten Ping sind sie ja wieder erreichbar.

  5. Ist so ein Dauerpingen ein probates Mittel um ein Netzwerkteilnehmer zu überwachen? Oder handele ich mir da evtl. ganz andere Probleme mit ein?

Ich muss dazu sagen, dass die Shellys ca. 6 m von homee (oder meinem ESP8266 auf dem der Ping läuft) entfernt sind UND es ist eine Außenwand dazwischen. Sie sind kurz hinter der Außenwand in einem kleinen Kämmerle angebracht.

Bedenke: Die Shellys sind nicht mit dem Homee sondern mit deinem Router / Repeater verbunden, daher geht es eher um die Entfernung des Shellys zum WLAN Access Points.
Wie sehen da die Entfernungen aus ?

1 „Gefällt mir“

Da sieht es ähnlich aus, vielleicht einen Meter weniger.

Aber wenn ich einen Ping von meinem Rechner ins WLAN mache, geht der Ping doch direkt vom Rechner zum Shelly. Mein Rechner ist dabei ca 3 m weiter entfernt.

Nein nein, dein Ping-Paket geht vom PC erst zum Router und von dem aus dann zum Shelly und dann den gleichen Weg wieder zurück. Die Zeit vom Abschicken deines Paketes bis es wieder zurück ist, das ist die Pingzeit.

2 „Gefällt mir“

aha, ich dachte, das sei nur dann der Fall, wenn der Router als Switch fungiert, also bei einer Verkabelung.
Aber beim WLAN brauche ich ja die Switch-Funktion nicht. Ich dachte, dass es dann direkt geht.

Woher soll ein Gerät im LAN/WLAN wissen, ob oder wie das andere Gerät mit der dem Namen oder der IP www.xxx…yyy.zzz erreichbar ist. Der Router weiss, ob das per WLAN, LAN oder über eine Verdindung ins Internet ist. Das kann und muss sich ein Gerät nicht merken.

1 „Gefällt mir“

mmmh, nach deiner Lesart hat jedes Gerät nur und ausschließlich Verbindung zum Router und jeder Datenverkehr geht über den Router.
Das würde dann aber auch bedeuten, das in der ARP-Tabelle bei jedem Gerät nur der Router drin steht.
In der ARP-Tabelle meines Rechners stehen aber jede Menge IPs und MACs von meinen ESP8266 drin (für die smarten Zähler).
Ich probier das morgen mal, ob ich die Shellys auch da rein bekomme.

Ich hab jetzt mal die Shelly-Webseite, also die, die das Shelly-Gerät zur Verfügung stellt, von meinem PC aus aufgerufen. Und siehe da, kaum habe ich das gemacht, steht die IP und MAC Adresse dieses Shellys auch in meiner ARP-Tabelle.
Jetzt ist meine Welt vorerst wieder mal in Ordnung. Nach meiner Meinung nach, sind alle WLAN Teilnehmer parallel geschaltet und empfangen jede Message, die im WLAN rumschwirrt. Aber nur das Gerät, was angesprochen wird, antwortet auch.
Aber ich bin kein Netzwerk/WLAN - Techniker.