Ich habe gerade mal wieder ein bisschen wegen ein paar kleiner Probleme mit dem Support telefoniert. Eines muss man dem Hersteller lassen, wenn man ein Problem mit der Technik von denen hat, helfen die echt sehr kompetent. Ich bin was das angeht schon mal begeistert.
Es kam die Frage auf, ob man fremde EnOcean-Produkte reinheben kann. Also bei einem batterielosen Wandsender funktioniert das. Habe ich auch schon ausprobiert. Der wird dann an HomeKit durchgereicht und als programmierbarer Schalter in der Home-App angezeigt. Das Anlernen dieser Schalter wird aber nur mit dem USB-Stick klappen, weil man dort das OPUS-Produkt aus dem Produktkatalog in die Planung ziehen und mit den Zugriffsdaten wie zum Beispiel der EnOcean-ID versehen kann. Dann ist er drin, wird zum HomeKit geschoben und kann programmiert werden in der Home-App.
Wenn man aber wie ich EnOcean-Steckdosen einbauen möchte, wird das nicht klappen. Dafür gibt es in der App kein Produkt von OPUS, also kann ich es dort nicht aufnehmen, konfigurieren und in das Gateway heben.
Auch wird es nicht funktionieren - wie ich es versucht habe, die Steckdosen Smart Plugs in Betrieb zu nehmen und diese auf einen Taster der Bridge zu legen. Wenn die Plugs in den Anlernmodus versetzt werden und man danach einen der Taster auf der OPUS Bridge drückt, lernen die Plugs diesen Taster und reagieren in Folge auch auf den Tasterdruck. Das funktioniert. Wenn man die Taster aber per HomeKit betätigt, was geht, werden die Plugs nicht geschaltet.
Laut Support ist das auch korrekt so. Das hat mit der Apple-Zertifizierung zu tun. Bei „virtuellen“ Tastendruck auf der Bridge, wird nur ein per Stromkabel angeschlossenes Gerät geschaltet, kein EnOcean Telegramm geschickt. Denn sonst könnte man den Taster benutzen um nicht Apple-zertifizierte Hardware in Homekit zu schleusen bzw. bedienbar zu machen. Deswegen ist diese Funktion durch die Apple-Zertifizierung ausgeschlossen.
In meinem Fall - Steckdosen Plugs per OPUS-Bridge zu schalten - muss ich mir HomeKit-zertifizierte Steckdosen besorgen und diese mittels Automation in der Home-App mit dem Tasterdruck verbinden. Dann funktioniert es bei physischem Druck und virtuellem Druck auf den Taster.
Oder man betreibt die „nicht-Apple-zertifizierte“ EnOcean-Technik an anderen Gateways und führt über diese Wege als HomeKit-Nutzer dort alles zusammen - Stichwort Homee. Aber alles nativ über OPUS und HomeKit funktioniert nur, wenn zertifiziert und OPUS das danach im Sortiment hat. So meine Interpretation des Ganzen.
Ferner ist bei dem Gespräch herausgekommen, dass ich die App nicht mehr benutzen werde. Die ist für Standardanwender gedacht, welche den USB-Stick nicht haben, um das Gateway in die Home-App und weitere Geräte in das Gateway importieren zu können. Allzu viele Funktionen mehr hat die eh nicht und auch die neue App (myOPUS) wird nicht nennenswert mehr haben.
Wenn man also den Stick hat, das Gateway auf dem Standardweg der Home-App importieren und alles andere über den Stick in das Gateway importieren. Dann kann man auch alle anderen internen Einstellungen anpassen, so dass die Lösung Zuhause optimal läuft.
Stichwort myOPUS-App: Falls jetzt jemand hier die direkt ausprobieren will - mit Hilfe meiner Rückmeldung haben Sie einen Bug mit den aktuellen Privacy-Einstellungen der aktuellsten iOS-Version gefunden. Mitte nächster Woche soll der Fix kommen, dann kann man auch wieder Gateways mit der aktuellsten iOS-Version in die myOPUS-App importieren.
Also wenn man das Gateway und die Bridges von OPUS als Taster für die Auslösung entfernter Geräte verwenden will, muss man einiges berücksichtigen! Da heißt es also vorher planen oder ggf. den Support kontaktieren, damit man nicht alles wieder zurückschicken muss.
Aber dank des Supports, der mich echt geduldig über die Hintergründe und andere Möglichkeiten aufgeklärt hat, sehe ich langsam Licht am Ende des Tunnels.