Nuki Gerät ist immer "Nicht verfügbar"

2.4.21 !? Hab nichts gefunden um die Bridge zu updaten…

Nein, das läuft auch automatisch. Hm… dann exkludierw morgen wirklich noch einmal und inkludiere neu. Irgendwie glaube ich, es liegt am Nuki.

Habe das gleiche Problem.
Sowohl mit der Nuki-Bridge als auch mit der Nuki-Bridge-App.

Per Handy, Browser und Ping ist Nuki immer ansprechbar. Aber homee bringt “nicht verfügbar”
Habe mal die Bridge einen Tag lang alle paar Minuten anpingen lassen. Obwohl es nicht eine Auffälligkeit im Log gab hatte homee mehrmals keine Verbindung.

besser spät als nie, hatte ich das Nuki nochmal neu angelernt und die API Schnellverbindung weggelassen nur HTTP API aktiviert und seit gut 7 Tagen läuft es jetzt. Was der Grund war weiß ich natürlich nicht.

Ich nehme la diesen Threat her. Bei mir spinnt die Verbindung zu Nuki, gefühlt seit dem letzen Update von Nuki auf 2.7.30.
Wenn sich der Status des Schlosses ändert bekommt das homee mit, wenn ich aber aus homee steuern will springt es auf „Nicht verfügbar“. Kann ich nicht nachvollziehen da die Kommunikation eigentlich ja funktioniert. Wo würdet ihr mit der Fehlersuche anfangen?

Hi,
ich habe es gerade bei mir gecheckt und kann die Probleme nicht wirklich nachvollziehen/reproduzieren.

Bei einem „Aufschließversuch“ ist das Gerät Mal für eine halbe Sekunde auf nicht verfügbar gesprungen, ansonsten hat aber alles funktioniert und wurde korrekt angezeigt.

Hört sich für mich danach an als hätte sich die IP von deinem Nuki geändert, weshalb es nicht mehr erreichbar ist.
Den Status kriegt homee dennoch mit, weil dieser von Nuki aktiv gesendet wird und nicht von der IP der Nuki Bridge abhängig ist.

Ansonsten wurde noch die Nuki API erweitert… Aber damit sollte es nicht zu tun haben.

Um ein IP Problem auszuschließen habe ich Nuki neu eingelernt und es geht wieder. Danke!!

1 „Gefällt mir“

Ich hab die Verbindung Nuki - Homee schon vor ca 2 Jahren nicht geschafft, jetzt versuche ich es wieder.
Wenn ich in der Homee App auf Nuki hinzufügen gehe, stehe ich bei dem Punkt an, wo ich die IP und den Tokken eingeben muss. Es kommt immer „Gerät nicht gefunden“.

Das bekomme ich bei der Callback Abfrage.
h{
„callbacks“: [
{
„id“: 0,
„url“: „http://192.168.1.165:7681/nukiCallback
}
]
}ttp://192.168.1.165:7681/nukiCallback

Das interessante ist, dass hier die IP Endung „.165“ steht, obwohl ich „.27“ eingebe.
Wo kann mein Fehler sein?

Die 165 scheint dein homee zu sein. Wo ist die callback anfrage her? Aus dem log vom Nuki ?

1 „Gefällt mir“

mein Homee hat die iP Endung. 27.
den log hab ich durch den link weiter oben erhalten

Hat damals eventuell dein Nuki die 165 gehabt?

1 „Gefällt mir“

das könnte natürlich sein.
Wie kann ich das zurück setzen?

Nutz du zur Einrichtung die Android App.
Falls ja, versuche mal über die Web App.

Oder in der Android App die Daten löschen und anschließend noch mal versuchen

2 „Gefällt mir“

genau das war die Lösung!
erledigt in 2 Minuten!
Danke :blush:

1 „Gefällt mir“

ich hänge hier gleich eine weitere NUKI Frage an:
kann ich einen Benutzer mit Nachricht ankündigen?
Ich möchte eine Nachricht bekommen, wenn ein bestimmter Benutzer aufsperrt.

So kannst du informieren lassen, wenn ein bestimmter Benutzer die Tür öffnet. In deiner Nuki App, unter „Einstellungen“ > “Funktionen & Konfiguration”, findest du die Option „Benachrichtigungen verwalten“ .

1 „Gefällt mir“

Danke, an die Möglichkeit, das in der nuki app zu machen, dachte ich natürlich nicht :see_no_evil:
in Homee geht das nicht?

Nein.

Wie schon ch.krause geschrieben hat, kann das Homee nicht. Homee könnte dir nur eine Push/Nachricht über das Entriegeln/Verriegelung schicken, ohne entsprechenden Benutzer/in

Da müsste homee über die API-Schnittstelle beim öffnen/schließen jeweils im Log auf der Cloud nachsehen, wer es war, wenn da überhaupt geht. Zusätzlich gibt es keine Möglichkeit eine dynamische Pushmitteilung zu generieren. Außerdem sind Nukibenutzen und homee Benutzer nicht zwangsläufig dieselben.