Node-RED und homee / Wie macht man's am besten?

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade mit Node-RED und habe auch bereits ein paar kleinere Erfolgserlebnisse gehabt. Ich kann über homee in meinen Flows virtuelle Wemo Geräte schalten und per Webhook kann ich aus Node-RED Homeegramme schalten. So weit, so gut…

Vielleicht könnt ihr mir bei ein paar Fragen weiterhelfen:

  1. Welche Portbereiche sind für die virtuellen Wemo Geräte am besten geeignet? Ich habe hier in einem Beispiel Port 1833 gefunden und das hat zumindest funktionert. Aber macht ein anderer Bereich vielleicht mehr Sinn?

  2. Ich habe in einem Thread (tja, welcher… keine Ahnung… :see_no_evil:) eine Aussage gefunden, dass es außer Webhooks noch andere Möglichkeiten gibt Informationen von Node-RED an homee zu übertragen. Zumindest habe ich das so gedeutet. Soll ich bei Webhooks bleiben oder habt ihr einen besseren Vorschlag?

  3. Ich habe “spaßeshalber” mal meinen homee von der Spannungsversorgung getrennt und nach dem Wiederhochfahren war das virtuelle Wemo Gerät ausgegraut. Gibt es hierfür eine Lösung oder einen (weiteren) Workaround?

Danke im Voraus und einen schönen Start in die Woche!

Ich würde dir den homee Node empfehlen und Das ausgrauen hat noch keiner so richtig erklären können.
Es gibt nich homeeup ( virtuelle ccu Geräte) oder auch die enocean Simulation
mit einem usb300 Stick.

Schau mal in der Suche und da gibt es verdammt viele Sachen zu Node Red.

VG Micha

Edit habe mal die Kategorie geändert, da es kein Support Fall ist.

1 „Gefällt mir“

Hallo Micha,

danke für deine Antwort. Ich bin ehrlich gesagt gerade völlig überfordert welche virtuellen Komponenten für mich Sinn machen. Ich habe homeeup ausprobiert und den “Steckertest” durchgeführt und leider war nach dem kurzen Ausfall der Spannungsversorgung auch dieses Gerät ausgegraut. Das kommt sicherlich in Realität nicht häufig vor, aber Stabilität ist meiner Meinung nach in einer Hausautomatisierung das A und O.

Bleibt bisher nur homee + Node-RED inkl. homee Node. Daten von homee auslesen funktionert stabil und Homegramme per Webhook aus Node-RED schalten auch. Wenigstens etwas.

Ich würde gerne in homeeToMqtt reinschnuppern, aber da ist die Dokumentation für Anfänger wie mich meiner Meinung nach relativ dürftig. Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich folgendes machen:

  1. homeeToMqtt auf meinem Raspi zum laufen bringen (Überträgt die Daten von homee zum Mqtt Server)
  2. Mosquitto Mqtt Server auf meinem Raspi zum laufen bringen (Verwaltet die Mqtt Daten)
  3. Mqtt Daten von Mosquitto per Eingabe-Mqtt Node in Node-Red weiterverarbeiten
  4. Daten per Ausgabe-Mqtt Node zurück an homee schicken?! (Oder funktioniert das gar nicht?)

Stimmt das so?

Danke!

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

das Thema Stabilität kann ich nachvollziehen. Ich habe auch mit den Wemo Emulatoren angefangen und habe dann homeeup versucht. Das Ausgrauen (somit die Afunktionalität) waren bei beiden das Problem… bei homeeup war das Problem zumindest durch Neuabfragen lösbar.

Mittlerweile nutze ich die EnOcean-Emulation von Holger Will mit der Unterstützung von @Micha

Die Zuverlässigkeit liegt in den letzten Wochen bei 100 % (habe 15 virtuelle Geräte und diese Möglichkeit ist so mächtig, damit kann man fast alles machen.

Ich betreibe darüber meine Anwesenheitssteuerung sowie Shelly und günstige Wi-Fi-Steckdosen.

Kannst ja mal gerne in diese Sachen reinschauen… Kann ich wirklich nur empfehlen. Das einzige was du brauchst, sind eben der an EnOcean Würfel sowie einen an EnOcean Stick für den Raspberry. Aber diese Investitionen lohnen sich.

VG
Michael

1 „Gefällt mir“

Noch zu deinen MQTT Überlegungen…

Die MQTT Daten gehen nur indirekt zu homee zurück… es geht ja um die Einbindung nicht unterstützter Geräte, die eine MQTT Anbindung haben mittels virtueller Geräte in homee (egal, ob man wemos, homeeup oder enocean js verwendet). In homee ist nur die Zustandsdarstellung an/aus relevant.

Der Rest stimmt aber alles so.

1 „Gefällt mir“

Danke euch, das hat mir schon mal weitergeholfen. Zum Glück ist die Community hier wirklich super - das gleicht doch so einige homee-Schwächen aus. :wink::+1:

2 „Gefällt mir“

Ich hab jetzt nicht alle Kommentare gelesen, hat schon jemand iobroker erwähnt? Den nutze ich um den homee und andere Sachen in Node red zu verbinden. Funzt prima.

1 „Gefällt mir“

Iobroker benutze und schätze ich auch.
:coffee:

Das ganze Thema hat mich nun auch neugierig gemacht… :slight_smile:

Gerade mit dem Danalock fände ich sehr interessant! Wie funktioniert das Ganze denn konkret? So wie ich es verstanden habe richtet man einen Raspberry inkl. Z-Wave Stick mit Node Red ein. Wie funktioniert, dass dann weiter mit den einzelnen Geräten? Wie binde ich das Danalock oder beispielsweise ein Gerät von Fibaro ein? Braucht man da dann nicht das entsprechende Template? Könnte man dann theoretisch auch LoRa Geräte per Node Red ins Homee integrieren?