Das glaube ich halt schon. Also in dem Sinne dass es eben nur noch rudimentär „verwaltet“ wird dass es halt noch irgendwie so läuft.
Bei allem Engagement von @Steffen.
Das Einzige was ja noch lebt ist die community.
Selbst die Homepage/Shop… schau dirs doch an: Devices die eigentlich gar nicht mehr lieferbar sind.
Vielleicht „hofft“ codeatellier sogar darauf die Nutzer „endlich“ loszuwerden ums einstampfen bzw. einen langsamen Tod sterben zu lassen.
Keine Ahnung. Ist leider mein Eindruck.
Wenn du hier, aber eben auch in anderen Foren liest sieht man auch genug Aus- bzw. Umsteiger.
Ich zähle mich im Endeffekt auch dazu, war bisher nur zu faul das Neue in Betrieb zu nehmen.
Das aber auch nur weil ich das Glück habe dass mein homee soweit eigentlich läuft… mit Ausnahme der grausigen Bedienung der App die ich auch nur, dank Alexa, wenig zur aktiven Steuerung brauche oder ich dort wo Vielleicht mal wirklich aktive Steuerung gebraucht werden ich die Shelly-App parallel nutzen kann oder es nur darum geht mal eine Lampe zu schalten.
Wie schon mehrfach geschrieben: Finde die Entwicklung bei homee schade.
Die Idee ist super, die „Programmierung“ an sich einfach und banal. Mit ein bisschen reindenken bekommt das jeder hin… auch wenn es eben für manche Steuerungen dann halt auch mal fünf homee-Programme benötigt weil es in einer oder zweien nicht umzusetzten ist.
Vom Grundkonstrukt hätte das System also durchaus Potenzial für die ganz Breite Masse die sich mit Scripting etc. nicht beschäftigen können oder wollen.
Wenn ich gerade deine tolle Unterstützung im Forum (Shelly BT) lese. Ist super… fehlt mir aber die Muse mich damit zu beschäftigen da das dann schon wieder in eine Richtung/Aufwand geht die ich eigentlich für ein Smarthome nicht betreiben will.
Initial vielleicht mal… aber auch das will ja gepflegt werden, neue Komponenten auch eingebunden werden usw.
Würde ich das auf Dauer wollen hätte ich mir schon vor Jahren ein entsprechendes System zulegen können.
Vor allem: Schön, vielleicht würd ichs auf die Reihe kriegen. Aber die Familie müsste dass dann auch (wollen).
Wir alle kennen wohl unsere Mädels daheim .
Wenn ich da käme: "Hör mal, wenn du ne neue Lampe willst… lern „programmieren“… !
Dann fliegen wohl nicht nur die Würfel raus sondern ich gleich mit.
Da sind wir auch wieder bei der App. Als ich ihr verklickern musste dass sie zum zuverlässigen abspielen z.B. eines Homeprogramnes die Web-App nutzen muss, für was anderes dann doch wieder die Android-App, natürlich jede n bisschen anderst aussieht und man nal über die Menüzeile unten, mal über das Hamburger-Menü links oben wechseln muss. Beim Einlernen von neuen Geräten es eine Glückssache ist mit welcher App es funktioniert, vielleicht mal den orangen Würfel abnehmen musst…
Wenn ich die Worte/Aussagen die ich mir da anhören musste hier wiedergebe werde ich aus dem Forum verbannt.
Für die Heizung/Rolläden musste ich ihr die Shelly-App installieren. . Die funktioniert intuitiv, einfach und zuverlässig.
Alleine schon wenn du die Apps mal neu installiertst und all deine mühsam angeordneten Kacheln wieder weg sind.
Sie hat es drei Minuten probiert und seitdem kommt dann nur noch die Aussage: „Du wolltest den Sch… also ordne die mir wieder an“ (und ich „kämpfe“ dann genauso mit dem hin und her geschiebe)
Homee hätte da ganz viel nachzuholen und genau dass sehe ich hier die letzten zwei, drei Jahre überhaupt nicht mehr