Da der alte Thread aufgrund von Kindergarten geschlossen wurde, und sich das Thema nicht mehr pushen lässt, hier mit Verweis neu:
schubs
![]()
EDIT: Bitte öffnet den Link zu @Chromebacher sein Thread und likt dat da. Hier seid ihr falsch am Liken dranne.
![]()
Da der alte Thread aufgrund von Kindergarten geschlossen wurde, und sich das Thema nicht mehr pushen lässt, hier mit Verweis neu:
schubs
![]()
EDIT: Bitte öffnet den Link zu @Chromebacher sein Thread und likt dat da. Hier seid ihr falsch am Liken dranne.
![]()
Ja sowas würde ich auch begrüssen , nachdem ich jetzt einen ganzen tag gebraucht habe für mein erstes lauffähiges HG (augen zu halt ). Eine einfache Funktion in der Webapp seine Homeegramme auf den Rechner zu speichern und bei bedarf wieder zufügen zu können wäre ja schon ein Ansatz.
Gegen Stromausfall und das damit zurückfallen von ausgeführten Sachen sollte auf jedenfall etwas getan werden.
Man hätte sofort den Brain mit einer zweiten usb buchse versehen sollen , wo man zumindest einen externen Akku ansetzen könnte.
Greeetz
jawohl wird gemacht 
Nach dem Sturmwochenende mit andauernden kurzen Spannungseinbrüchen bin ich auch dafür.
Es gibt doch schon recht praktische kleine USV.
Hier ein Link zu einer kleinen und mit dem homee tragbaren USV, und man kann auch den Wlan-Router anschließen: (habe ich im Einsatz, ersetzt das Standard-Netzteil und funktioniert)
Nicht hier liken, bei Chromebachers Thread:
![]()
![]()
Klar als extra Cube sähe das optisch fein aus.
offtopic: Bei mir rennt das mit einer Zendure A2 Powerbank. Die kann “Passthrough & UPS”, gibt nicht viele die das können und mein Router hängt an einem 12 Volt wartungsfreien Bleiakku mit Ladegerät. Macht Sinn wenn das Telekomiker Breitbandnetz bei einem Stromausfall noch funktioniert.
Wie bekommt Ihr mit wenn der Strom mal ausfällt? Für ein Ferienhaus ist das für mich echt wichtig. Dso21
ich nutze inzwischen die Endnet mini USV- Vorteil, ich kann FRITZ!Box und homee darüber anschließen https://www.siio.de/ednet-mini-usv-router-fritzbox-smarthome/
Wenn es nicht unbedingt zum Design des homee passen muss, kann ich auch die folgeden USVs empfehlen:
Da kann man dann den homee, den Router und was sonst noch für die Alarmierung/Verbindung nach außen wichtig ist einstecken.
Wenn die Batterie nach ein paar Jahren nachläßt, kann man sie sogar austauschen.
Mit den kleinen APC’s habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die halten von 12 bis Mittags.
Wer Interesse hat, kann sich mal die kleinen Eaton anschauen.