Nach Update auf 2.25.0 (afad698 rc2) | W-LAN-Geräte & Z-Wave-Geräte, ausgegraut, ohne Funktion

Hallo, danke für die rege Teilnahme. das macht Spaß.

Folgendes habe ich jetzt noch mal versucht.

  1. Z-WAVE Würfel runter.
  2. FritzBox aus und an gemacht. HTTPS Port kontrolliert.
  3. Verlauf und Tagebuch zurück gesetzt.
  4. BRAIN-CUBE aus und an gemacht. Nach 15 min sind zumindest die WLAN Geräte erreichbar und reagieren auch.

Ich warte noch nen Moment und setzte dann den Z-WAVE wieder drauf.

P.S. Den Reset der Würfel hatte ich gestern mal nach Anleitung versucht. Den Z-WAVE konnte man reseten. Den Brain habe ich nicht geschafft. WLAN Teilnehmer einzeln löschen ging auch nicht.

Ich checke noch und gebe dann noch Informationen.

Vielen Dank für eure Teilnahme.
Viele Grüße
Stefan

Das hättest du nicht tun sollen… wenn der Z-Wave-Würfel resettet ist, dann musst du alle Z-Wave-Geräte neu anlernen…

Edit: Um etwaiger Verwirrung vorzubeugen - die Geräte sind, bei einem Reset des Z-Wave-Würfels, noch im homee sichtbar, aber durch die Trennung vom Z-Wave-Würfel nicht mehr erreichbar.

1 „Gefällt mir“

Ich habe allerdings hierzu vorher ein Backup gemacht. Holt das die Z-WAVE Teilnehmer zurück?

Viele Grüße

Leider nicht! Du Hast den Z-Wave Controller zurückgesetzt!

Nein, leider nicht. Das Backup ist für den Brain. An die Funkwürfel sollte man nur im Notfall Hand anlegen… :pensive:

Aber ich frage sicherheitshalber nochmal explizit.
Du bist dir sicher, dass du den Z-Wave-Würfel resettet hast?
Über Einstellungen, Z-Wave-Cube, Cube zurücksetzen?

Vielleicht sollte hier der Zusatz „unwiderruflich“ ergänzt werden?!

1 „Gefällt mir“

Ja habe ich gemacht :slight_smile: War halt e keiner mehr erreichbar…ich lerne mal einen neu an schnell :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Du musst das anzulernende Gerät aber vorher nach Anleitung resetten. Und das Gerät vorher auch aus dem homee zwangslöschen

1 „Gefällt mir“

Oder über „Gerät zurücksetzen“ in den Z-Wave Einstellungen. Ist einfacher und schneller. Und man bekommt eine Rückmeldung ob es funktioniert hat.

Löscht das das Gerät denn auch dann aus homee, wenn das Gerät gar nicht mehr bekannt ist?

Aber sicher. Mit Gerät zurücksetzen, startet der Controller den Exklusionsmodus. Damit lässt sich jedes Gerät Reseten egal am welchem Controller zuvor inkludiert!

Ja eben, ich kann damit jedes Gerät zurücksetzen. Aber ob der Vorgang die “Leiche” aus der Geräteliste entfernt?
Obwohl. Allemal einen Versuch wert.

Wenn du ein Gerät am homee inkludiert und dabei was schief läuft, so dass das Gerät nicht in der Geräteliste auftaucht, aber als unknown device (Geräteleiche) geführt wird, lässt die diese Leiche auch per Gerät zurücksetzen entfernen. Aber nur, wenn du vorher das Gerät nicht manuell zurücksetzt hast.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt so nicht uneingeschränkt. Viele Geräte verhalten sich so, aber bei weitem nicht alle. Ein gutes Beispiel sind die Qubino Geräte. Diese kann man auf diese Art und Weise nicht zurücksetzen.

1 „Gefällt mir“

Auch die Qubinos verhalten sich hier nicht anders. Sie lassen sich ebenfalls nach dem Prinzip zurücksetzen (Am Controller den Exlusions Modus starten und anschließend am Gerät den Inklusions/Exlusionsmodus starten)

Wo es ein Unterschied gibt ist, dass das Zurückzetzen nicht gleich Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen ist. So gibt es Parameter, wenn diese zuvor geändert worden, diese nur über das zurücksetzen auf Werkseinstellungen auch tatsächlich die default Werte einnehmen. Das betrifft aber nicht nur die Qubinos sondern z.B. Auch viele Plugs oder UP-Module mit Verbrauchsmessung. So wird bei vielen Gerätender Verbrauch erst resetet wenn Gerät auf Werkseinstellungen gesetzt wird und nicht wenn Geräte resetet wird wenn exkludiert!

Das ist halt nicht die Definition von Zurücksetzen, sondern die von Auslernen aber ok :man_shrugging:t3:

In diesem Thread geht es aber darum wie man Geräte zurücksetzt um sie erneut am bestehenden oder neuen Controller wieder inkludieren kann und schließlich bezeichnet ihr das Exkludieren in der App ebenfalls selbst „Gerät zurücksetzen“!

Genau wegen der von mir zuvor beschrieben Tatsache ist dies so in Zukunft auch nicht mehr enthalten. Ich wollte nur den Hinweis geben das dies ein Gerät nicht zurücksetzt, sondern lediglich seine Netzwerkzuordnung auflöst.

wie , garnicht mehr enthalten???

oder ändert ihr den Text auf “Netzwerkzuordnung löschen”?

schreibt doch “excludieren”, ist eben z-wave spezifisch und mittlerweile kein exotischer Fachausdruck mehr