Bei mir laufen:
- Unifi Status
- Gaszähler minütlich
- Wasseruhr minütlich
- Raspi Status alle 3 minuten…
Keinerlei Probleme. Alles schnell wie immer.
Ps: homee hängt bei mir im lan…
Bei mir laufen:
Keinerlei Probleme. Alles schnell wie immer.
Ps: homee hängt bei mir im lan…
Das solltest du dir definitiv mal genauer anschauen. Da wirst du etwas falsch interpretiert haben. Mein Homebridge Plugin für homee fragt nur einmal beim Start den Status der Geräte ab. Danach hört es, wie alle meine Plugins, nur noch zu und fragt nicht mehr aktiv ab.
Ja, in der Tat… ich habe das homebridge Plugin deaktiviert und sehe immer noch alle 20 Sekunden Abfragen… so ganz verstehe ich noch nicht woher die kommen.
Gibts irgendwo eine Liste, welche Units interpretiert werden vom Homee? Folgende kenne ich mittlerweile (ggf. entsprechend encodiert natürlich):
Wobei die meisten einfach nur ein Text sind. Bei “s” hab ich aber festgestellt, das hier in Zeitdauer umgerechnet wird. Gibt es auch eine Einheit die als Datum+Uhrzeit interpretiert wird (zB von einem Unix Timestamp aus)? Bzw. was kennt ihr noch so?
Die Einheiten kannst du frei wählen, das ist ein Text. Ich habe z.b. bei meiner Sonia Box einen Dimmer mit der Einheit “Sender” bei dem man mit dem Slider zum nächsten Sender wechseln kann.
ja das ist mir schon klar, memooo, ich meinte mehr solche Einheiten wie “s” welche, wenn zB mehr als 60s sind automatisch in Minuten umgewandelt wird, respektive in Stunden und Tage da steht dann zB 180d 10h 2m 10s oder so da. Überliefert wird dann einfach eine große Zahl in Sekunden und diese wird im Homee oder Homee App dann entsprechend umgewandelt.
Daher meine Frage ob es noch weitere “Units” gibt, welche interpretiert werden und nicht nur Freitext sind.
Seit dem neuen Update kann ich keine virtuellen Geräte mehr finden. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
So, zigbee2mqtt Stick ist auf dem Weg.
Bin ich mal gespannt ob ich über diesen Weg die Xiaomi/Aqara Geräte in homee bekomme.
Ja, definitiv… mache ich auch so!
Motion, Temp und Door Sensor…
Was ist denn genau das Problem bzw. die Fehlermeldung? Sind deine bereits vorhandenen hih-Geräte noch erreichbar oder ausgegraut?
Also nach dem Update ist mir aufgefallen, dass ein Helligkeitssensor als Temperatursensor geführt wird. Temperaturwerte werden nicht übermittelt (scheinen sehr zufällig zu sein).
Update: die Helligkeitswerte sind versteckt unter Details
Neue Geräte kann ich nicht anlernen. Ich bekomme gar keine Rückmeldung (keine Fehlermeldung und auch keine neuen Geräte).
Ging eher um meine Fähigkeiten
Die Funktionsfähigkeit steht außer Frage.
Update: So, also es stellte sich bei den neuen Produkten heraus, dass ich einen Node erneut verwendet hatte und der konnte natürlich nicht dargestellt werden … ich entschuldige mich!
Zum Helligkeitswert: das ist immer noch eigenartig, dass ich fremde Werte erhalte und kann es nicht erklären…
Moin,
habe ein kleines Problem.
Einen Shelly 1 und einen Shelly2 habe ich über Node und hih eingelert. Über die Weboberfläche lassen sich beide sterun, ber die Android App nur der Shelly 1. Hat jemand nen Tipp wie ich das zum laufen bekomme? PS: Homeegramme mit dem Shelly 2 lassen sich auch per App steuern.
Hallo zusammen,
nachdem ich nun eine ganze Weile schon diese hih Funktion über node-red nutze, gibt es einen Punkt, der mich etwas stört. Evtl. kann dies jemand bestätigen.
Problem sind die Verlaufskurven, also Diagramme von numerischen Werten.
Hier zum Beispiel einmal der Verlauf meiner Einspeisung von gestern.
Dabei bin ich mir ziemlich sicher, nachts nicht eingespeist zu haben.
Identisches tritt bei den Lux-Werten der Bewegungsmelder auf etc.
Ich meine das darauf zurück geführt zu haben, dass die Werte, wenn Sie denn einmal von node-red an homee gesendet wurden, nicht noch ein zweites Mal übertragen werden. Durch die Ausdünnung der historischen Werte für das Diagramm fallen dann leider die relevanten Werte (0 W Einspeisung, 0 lx etc.) die über einen längeren Zeitraum stehen, verworfen werden.
Ich habe schon versucht, die Werte nach einer Zeit (jede Minute) wieder zu senden. Diese kommen aber nicht bei homee an. Ich habe mal im github geschaut, ich denke genau dies ist gewollt und wird abgeprüft.
if (attribute.target_value === value) {
node.debug(`Attribute #${id} is already updated`);
return;
}
Zeile 68ff
Kann jemand das Verhalten bestätigen oder ist dies jemandem so aufgefallen?
Sind bei euch die Verläufe von numerischen Werten in Ordnung?
Gruß
Daniel
Edit:
Ich habe den Check entfernt, nun sind die Diagramme alle hübsch
Ich habe einen entsprechenden Pull-Request erstellt.
Bei mir sieht der Verlauf ordentlich aus.
Jedoch werden bei mir immer Werte gesendet und nicht über einen längeren Zeitraum Null.
Ja, diese Verläufe sehen gut aus. Aber hast du Werte, die sich über Stunden nicht ändern wie zum Beispiel Lux-Werte in der Nacht, PV Leistung in der Nacht etc… Und wenn du diese Diagramme dann in der Wochenansicht anschaust kommt es zu den von mir beschriebenen Diagrammen.
Verbrauch und Temperatur sieht bei mir auch ganz gut aus, in den Werten ist genug Leben drin . Binäre Werte sind auch kein Problem, da passt auch alles.
Hab mir deinen Temperaturverlauf noch mal genau angesehen. Die Werte auf dem unteren Totpunkt Di-Mi, Mi-Do und Do-Fr sehen doch recht lange nach keiner Veränderung aus. Hast du in diesen Bereichen Datenpunkte? Bei mir stehen da 10 Stunden lang keine Werte. Nach der Änderung im Code hab ich für jede Stunde einen Wert drin.
Nein da sind keine Datenpunkte
Kann jetzt jedoch nicht sagen ob da vom Gerät Daten gekommen sind oder ob homee die Daten beschneidet wenn sie gleich sind.
Ich schaue mir das nachher mal genauer an und teste hier mal was.
Schaue mir auch den Code mal in der entsprechenden Zeilen an.
VG Micha
Gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht der Attribute die man für die jeweiligen Geräteprofile der virtuellen Geräte übergeben muss, (mit Beschreibung)? Mir ist bis dato nur das Beispiel aus diesem Artikel (https://himpler.com/blog/virtuelle-geraete-in-homee-mit-node-red) bekannt.
Besten Dank!
Leider bekommt man die Profile nur von bereits vorhandenen Geräten. Daher der Link unter https://github.com/homeean/node-red-contrib-homee-flows. Da ist die bisher umfangreichste Sammlung von Profilen.