Ich habe einen M-Tronic hier, grundsätzlich kann der alle 3 Zustände detektieren, allerdings nur,
wenn man einen bestehenden Zapfen, durch einen magnetischen ersetzt.
Das stimmt so nicht, es funktioniert meines Wissens nach mit jedem normalen Zapfen aus Metall (was die meisten ja sind).
Pech für uns, aber du bist da denke ich leider auf dem Holzweg
Wäre auch zu schön gewesen.
Ich habe es gerade extra nochmal probiert. Es muss ein Magnet sein (wird auch einer mitgeliefert), Maco bietet sogar extra Zapfen zum Nachrüsten an. Wie schon gesagt, ist das dann viel zu aufwendig. Ich möchte noch versuchen, ob es mit einem Klebemagnet auf dem bestehenden Zapfen funktioniert, muss mir aber erst noch welche besorgen…
Tatsächlich habe ich das Thema ein wenig falsch in Erinnerung gehabt. Nach Rücksprache mit MACO kann ich nochmal konkret etwas zur Funktion sagen.
Es gibt 2 Einbauformen:
Öffnungsüberwachung (Endkunden-Montage): Anzeige von Offen/Zu – kein Alarm
Montage des Sensors im Rahmen - Magnetischer Kontaktgeber am Beschlag des Flügels Einfach bestehende Schraube rausdrehen und Kontaktgeber mit einschrauben – Beschlagsneutral!
Magnetischer Kontaktgeber ist in der Packung enthalten!
Verschlussüberwachung (Professionelle-Montage): Anzeige von Verschluss/Offen/Gekippt – Alarm
Montage des Sensors im Rahmen - Magnetischer Kontaktgeber an der Treibstange des Beschlages – Achtung: nicht der normale Zapfen! Dies ist die professionelle Variante vom mTRONIC. Kann aber vom regionalem Fensterbauer oder Sicherheitsfirmen umgebaut werden.
Was die Verfügbarkeit des Produktes angeht:
Grundsätzlich verkauft MACO an den Fensterbauer, der mTRONIC wird aber in den nächsten 1-2 Monaten auch im Internet über Partnerfirmen erhältlich sein.
na dann warten wir mal auf den internetverkauf und den Preis. Schade das es eine “professionelle” Montage sein muss… Professionell klingt immer nach Anfahrtskosten, 2 Stunden Arbeitslohn (natürlich Meister), und eine sonstwas Pauschale plus Mehrwertsteuer… -.- Naja… vielleicht kann man sich ja durchbasteln…
Hallo Homees.
Wie ich hier lese sind von euch ein paar auf der Suche nach dem mTronic Sensor.
Ich selber habe lange gesucht und über Maco einen Händler gefunden der diese auf Lager hat.
Hab auch dann schnell zugeschlagen, die sensoren sind echt super und einfach einzulernen.
Ich habe die Sensoren bei der Firma H&P Einbruchschutz GmbH bestellt diese sind Maco Partner und haben diese auf Lager.
Und noch zu Info es ist egal welchen Beschlag eingebaut ist, da es Magnetzapfen zum nachrüsten gibt.
nachdem ich das jetzt ein paar mal durchgelesen habe mal Rückfrage an @enze und @Syko:
ich möchte alle 3 Zustände angezeigt bekommen, also bleibt mir wohl nur die “profi-Montage” im Fensterrahmen.
hat einer von euch das durchgeführt? war es schwer? ist es eventuell für jemanden mit mut und bastlerherz machbar? was hat es gekostet und wo habt ihr es bestellt?
Wenn der Preis 65 euro ist, und ich noch ein Fensterbauer bezahlen muss der ihn einbaut läuft das ganze mit Sicherheit auf 150 Euro raus, und sorry das ist viel zu teuer für die 3 funktionen
Ich bin leider noch nicht dazugekommen, das mit dem Magneten auszuprobieren, leider habe ich im Moment zu viele andere offene Projekte, das muss leider warten
Für mich kommt das umrüsten der Fensterbeschläge keinesfalls in Frage.
Benötigst Du den richtigen Zapfen für den jeweiligen Hersteller, Maco bietet zwar eine an,
aber ob die dann tatsächlich passen, nun ja…
Beschlagteil demontieren und Zapfen austauschen, aus der Anleitung von Maco:
Okay danke für die Information. Schade. Dann ist das für mich gestorben. Dann werde ich mich mal um die fenstergriffe von hoppe bemühen… Nochmal vielen Dank für deine Mühe
Wenn ich das richtig sehe, gibt es den Maco mTronic auch unter der Bezeichnung Eltako FTKB-rw oder FTKB-hg. Einfach mal googlen. Da finden sich genug Anbieter. Preis ca. 65 EUR.