Hue Bewegungsmelder nicht mehr verfügbar

Das steht oben in meinem ersten Post (Versuchte Aktionen)…
Das Beste war bisher Backup von Homee und danach Restore von Homee mit diesem Backupfile…
Werde aber nächstes Mal die Batterien berücksichtigen…
Die Nebenwirkungen hielten sich überraschenderweise in Grenzen, aber die ZigBee Sensoren waren alle wieder da…

Ja, das steht da, daß bedeutet aber nicht das ich es verstanden habe :wink:
Ich dachte Du hast versucht das Ausgangsproblem so zu lösen, nicht den Sensor wieder zum Leben zu erwecken.
Wobei ich es schon ziemlich hardcore finde ein Backup für einen nicht ordentlich funktionierenden Sensor zurückzuspielen…

Wenn der Batteriewechsel nicht geholfen hat, könntest du nochmal einen funktionierenden BWM an der Stelle des nicht Funktionierenden testen. Evtl. hat Der ja einen defekt… Anfänglich dachte ich ich habe das gleiche Problem, aber meine sind ja nie ganz tot…

Grauen die bei Dir dann eigentlich auch irgendwann aus?

Viele Grüße
JayJay

Mein Ansatz war nicht, dass der Sensor nicht funktioniert, sondern dass sich der Sensor nicht mehr mit dem ZigBee-Würfel verbinden konnte. Das System selbst lief ja bis dann perfekt…
Nach dem Backup/Restore war die Verbindung wieder da…

Ich habe nie so lange gewartet, bis der Sensor grau wird…
Der Sensor ist einfach in Homee “gefreezed”, also mit dem letzten Status “eingefroren”.
Der Sensor ruft mit einem roten LED nach Hilfe, das heisst er lebt noch!
Wenn ich einen anderen Sensor in das Homegramm integriere, ist alles OK,

Also wäre “redundante Sensoren” die Lösung! :slight_smile:

Ich habe Sensoren im Einsatz die seit Wochen tadellos funktionieren, andere bleiben nach ein paar Tagen einfach hängen…

Hmmm, ja, das ist unsere homee,
ich glaube mit Benutzermitteln hast Du alles gemacht was Benutzer machen können.
Das sollte sich mal ein @homee anschauen.
Aber die Batterien würde ich bevor das wieder auftritt doch nochmal wechseln :wink:

Viele Grüße
JayJay

Mach ich!
Danke für Deine Unterstützung!

Schade, das wir es nicht lösen konnten…
Halt uns auf dem laufenden…

Viele Grüße
JayJay

1 „Gefällt mir“

Ähnliches kann ich bestätigen, bei mir ist es eher so, das in homee keine Bewegung steht obwohl ich vor dem Melder herum wachtel.
Bei mir hilft dann immer eine Änderung der Lichtsituation für den Helligkeitssensor z.B. Licht manuell einschalten. Diese Änderung wird dann von homee sofort übernommen, danach geht dann auch die Bewegungsmeldung wieder.

Ob der Melder davor nichts meldet oder homee nicht zuhört kann ich nicht sagen.

Moin,

Diese Dinger sind ja echt lustig, bei mir wird bei allen 4 Geräten eine Helligkeitänderung nur signalisiert wenn vorher eine Bewegung erkannt wird, ansonsten bleibt das Ding immer auf dem alten Wert…

Viele Grüße
JayJay

Also bei funktioniert das unabhängig, bekomme alle Meldung für Temperatur und Helligkeit: (Bsp.: heute - niemand zu Hause)

Wenn 0lx habe ich stündlich einen Messpunkt, wenn es heller wird alle 5 min (manchmal auch 10min).
Leider sind ja nicht alle Einstellmöglichkeiten bei dem hue BWM eingepflegt… (Empfindlichkeitseinstellungen…)
Die Geräte selber wären nicht so schlecht.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

Also ich habe mir an Hand meiner Kurvenverläufe (Bewegung/Helligkeit) folgende Erklärung für die Übertragung der Helligkeitswerte “zurechtgelegt”:

1 - Keine Bewegung, Keine Helligkeits-Veränderung - Übertragung alle 1h
2 - Bewegung - mit jeder erkannten Bewegung Übertragung des akt. Helligkeitswertes
3 - Keine Bewegung, Veränderung der Helligkeit - Übertragung immer bei Veränderung 1 Lux

Passt gut - es lässt sich aber leider nirgendwo eine entsprechende Hersteller-Doku finden.

EDIT: Grundsätzlich bin ich auch mit den Teilen zufrieden, konnte/musste aber auch schon die vorstehend beschriebenen “Hänger” feststellen - das hat sich dann aber idR nach einigen Minuten wieder selbst “geheilt”.

Grüße

1 „Gefällt mir“

Hi,

und Punkt 3 machen sie bei mir nicht :frowning: Muss ich wohl doch mal neu anlernen…

Das ist ja das Problem bei Jens, es erledigt sich eben nicht wieder von allein, wie bei Harry, Dir und mir…

Viele Grüße
JayJay

Hallo Zusammen,
Wollte Euch das nur kurz mitteilen:
Seit meiner “Radikalkur” mit Restore des Systems nach erneutem Hänger eines Sensors, sind keine, ich wiederhole keine Probleme mehr aufgetaucht! Das System läuft nun seit 4 ganzen Tagen ohne irgend ein Problem! Das hatte ich bisher noch nicht und erhöht mein Vetrauen in das System enorm!
Ich habe mich schon dabei ertappt, Mal einen halben Tag nicht zu schauen, ob alle Sensoren funktionieren… :slight_smile:
Ich kann Euch also wirklich empfehlen,bei solchen Problemen Mal einen Backup des Systems zu machen und anschließend diesen Backup wieder einzuspielen…
Herzliche Grüsse
Jens

schön das es bei dir läuft.
aber: ganz ehrlich - das kann und darf so nicht sein.

vllt. baut sich die route des zigbee-netzwerks bei dir jetzt best möglich auf.
vllt. ist das nach nem neustart aber auch wieder anders - weiß nicht wie homee und zigbee da funktioniert.

wir wollen ja eben KEINEN fhem-raspi aufsetzen mit gebastel und geteste :slight_smile:

Naja, die kleinen Unzulänglichkeiten werden mit der enorm hohen Funktionalität wieder wettgemacht…
Ich weiß nicht, ob Du DHC (Devolo Home Control) kennst. Das System läuft super zuverlässig, ist aber durch die wenigen unterstützten Zwave-Geräte und die umständliche Programmierung enorm stark eingeschränkt…
Ich bin 55 Jahre alt. Ich habe die Anfänger der IT miterlebt und es scheint heute normal zu sein, Software liderlich zu programmieren. Vermutlich ist es heute einfach zu teuer, Software selbst zu testen, darum überlässt man das dem Kunden…
Ich habe gelernt mich damit zu arrangieren, oder eben eine Einbusse der Funktionalität in kauf zu nehmen…

1 „Gefällt mir“

Hey @jschinke1067,

was hast Du nun genau gemacht? Du hast ein Backup deines grottig laufenden homees gemacht und dieses dann zurückgespielt? Danach waren alle Probleme wie von Geisterhand verschwunden?

Viele Grüße
JayJay

Ja, genau! Ich hatte ein Mega grottiges System, habe es durch verschieben an einen anderen Standort zu einem grottigen System gemacht, indem einzelne Sensoren täglich ausgefallen sind.
Erst der Backup/Restore des Sytems haben es zu einem stabilen System gemacht.
Es lohnt sich also zumindest das Mal auszuprobieren!
Herzliche Grüsse
Jens

1 „Gefällt mir“

Meine spinnen heute auch schon den ganzen Tag. Der eine, 1m entfernt, meldet nix mehr und der andere ist bei Bewegung hängen geblieben meldet aber noch Helligkeit und Temperatur. Merkwürdig ist das Verhalten schon. Batterie ist gerade mal 2 Wochen alt.

Steht das Homee neben einer Nuki Bridge oder neben einem WLAN-Router? Dann stelle es woanders hin. Das machte bei mir einen großen Unterschied…
Gruss Jens

Bei der Hue-Bridge gibt es ja die Möglichkeit den Kanal zu wechseln. Wird von Philips empfolen wenn es zu Problemen in der Kommunikation zwischen der Bridge und den Geräten kommt. Gibt es diese Möglichkeit des Kanalwechsels auch bei homee?

Da habe ich noch nix gefunden…