Hi,
Leider unterstützt der BWM weder Batteriealarm, noch eine hat er eine Anzeige für Batterie (zumindest in homee)…
ja aber wir wissen es nicht, bevor er sie nicht getauscht hat.
Viele Grüße
JayJay
Hi,
Leider unterstützt der BWM weder Batteriealarm, noch eine hat er eine Anzeige für Batterie (zumindest in homee)…
ja aber wir wissen es nicht, bevor er sie nicht getauscht hat.
Viele Grüße
JayJay
Bei mir war er gerade mal einen Monat in Betrieb mit den original Batterien und hat gezickt.
Ich denke nicht das man die homees “belasten” sollte wenn die Batterie eines Gerätes leer ist (sein könnte).
Und das kann man nur heraus bekommen wenn man die Batterie wechselt, gerade bei einem Gerät, welches das nicht anzeigt…
Ich denke auch nicht, das dadurch die Logs für spätere Analysen verfälscht werden…
Ein herumschleppen der Geräte hingegen könnte schon etwas verändern…
Viele Grüße
JayJay
Hallo xzerogx,
leider wird der Batteriestatus nicht in der homee-Oberfläche angezeigt.
Hier ein Screenshot zur LED-Anzeige am Sensor selbst, damit erkenne ich bei meinen Hue BWM, wenn ein Batterie-Wechsel ansteht:
Echt, tausche im ersten Step bitte mal die beiden AAA-Batterien aus - ich bin recht sicher, dass die Batterie leer ist (vielleicht hast Du ja auch eine schlechte oder schon länger lagernde erste Garnitur erwischt). Anm: nach einem Batteriewechsel dauert es bei mir immer ca. 5 min, bis der BWM wieder am homee funktioniert.
LG
EDIT: Beim Einsetzen bitte auch drauf achten, dass die Batterien ganz in die Aufnahmen/Kontaktierungen ‘eingedrückt’ sind - da hatte ich schon mal schlechten Kontakt
Hue motion-10.JPG483x840 53.9 KB
[/quote]
In der Beschreibung steht
“Blinkt bei Erkennung KURZ rot auf: Batterie ist leer” und
“Blinkt bei Erkennung LANG rot auf: Sensor kann Bridge nicht erreichen”
Was ist denn jetzt Kurz und was ist lang?
Hi Thorben,
Bei ‚Lang‘ leuchtet die LED für ca. 1sec auf
Bei ‚Kurz‘ gibt sie nur einen kleinen Impuls von geschätzt <1/2 sec
Grüße
hatte bisher keine Zeit und Lust da weiter rumzuprobieren.
von @homee selbst habe ich nichts gehört - ist verständlich (weil noch früh im Jahr) jedoch ärgerlich.
wenn mein smart home so unzuverlässig arbeitet (liest man in den letzten Wochen ja leider sehr oft - ich bin also nicht allein) und die Fehlerbehebung immer so viel zeit frisst, kann ich meine früheren Gehversuche mit fhem ja wieder in Erwägung ziehen
Wenn ich Zeit gefunden hab rumzutesten melde ich mich.
LG
Nils
Hallo Nils,
ich habe ganz ehrlich kein Verständnis dafür, dass du nicht mal so Kleinigkeiten wie einen Batterietausch vornimmst, sondern erwartest, dass sich die Entwickler damit befassen, bevor überhaupt klar ist, ob der Fehler auf Entwicklerseite liegen könnte. Die Entwickler haben wirklich anderes zu tun, als unter Umständen leere Batterien zu diagnostizieren.
Nur meine Meinung.
weil ich trotz zig repeatern und aktiven zigbee geräten trotzdem oft nicht-erreichbarkeiten habe.
die hinweise der homees sind immer recht einfach: Erreichbarkeit.
ist wahrscheinlich eher eine grundsatz-angenervtheit, warum ich das z.Zt. nicht tue.
Ich war am überlegen ob ich testweise mal statt eines Osram Plugs den ebenfalls supporteten Bitron testen soll. Hat den irgendjemand im Einsatz und kann was zur Repeatingfunktion sagen (Tests im Vergleich zum Osram).
1.: Von weiteren Geräten, die ihren Dienst versagen, lese ich hier von dir nichts.
2.: Auch tausend Repeater werden bei vll leeren Batterien aber auch gar nichts helfen.
3.: Nichtstuen aufgrund von Grundsatzangenervtheit hat noch nie irgendwas, irgendwem, irgendwie geholfen.
Bzgl. Batterietausch sehe ich das übrigens genau so wie Kappezkopp
EDIT: Wird leider nur mühsam für die community, in solch einem Fall helfen zu wollen, da bringt auch das Raussuchen und Posten von Manual-Link und -Screenshot nichts
den hab ich als Dimmer. Allerdings in der Küchenbeleuchtung eingesetzt (damals hatte ich nur den Zigbee-Würfel).
Leider ist das nicht repräsentativ, da das Teil sehr nahe am Homee arbeitet.
Der funktioniert allerdings grundsätzlich gut und hat nie einen Ausfall gehabt
Kannst Du mit dem mal Tests machen (ablernen und anlernen an anderer Stelle) ob und wie der Auswirkung aufs Mesh hat. OK, den Verbungsqualitätsbalken traue ich auch nicht, aber einen anderen Anhaltspunkt haben wir nicht. Ich traue den Osrams nicht mehr, nach allem was hier im Forum in Verbindung mit Osram-Produkten an negativen Effekten beschrieben wurde.
so gerne ich dir helfen würde Holger, das dingen ist in nem rigips ungetüm in der Decke verbaut. Für den Ausbau müsste ich erst Lampen ausbauen und das dauert bestimmt ne std. :-/
Wenn sich Zeit findet denk ich drüber nach.
sorry das ich dir nicht so schnell helfen kann.
Egal, ich werede es selbst mal testen… Danke
LiebeCommunity
Ich habe 5 HUE Bewegunsmelder im Einsatz, welche tagelang perfekt ihren Dienst tun. Alle paar Tage hängt sich der eine oder andere Sensor plötzlich auf, meldet aber weiterhin Bewegung. Bei Präsenz leuchtet eine rote LED während 1-2 Sekunden auf. Bei normalen Betrieb leuchtet keine LED.
Ich habe verschiedene Aktionen versucht:
Ich komme zum Schluss, das der ZigBee-Würfel das Problem ist, obwohl nur einige der Sensoren betroffen sind…
Da ich kein Log habe, weiss ich auch nicht, wo genau das Problem ist…
Neuste Homee Software im Einsatz, Sensoren haben alle Firmware Version V2 (6.1.0.18912)