Automatisch sollte nichts gelöscht werden. Wisst ihr zufällig seit wann ca. die nicht mehr angezeigt werden? Erst kürzlich?
Solltest du bereit sein, die Bilder neu anzufertigen, würde ich sie in den Ursprungspost einbauen. Als Mod kann ich auch alte Beiträge anpassen.
Wäre natürlich wünschenswert, wenn die Originale wieder auftauchen würden.
Jemand ne Idee wieso ich von meinem Rechner aus (terminal, curl) den Befehl schicken kann und er die Lampe anschaltet, in homee als webhook aber null Böcke hat? Auch beim Testen der Aktion bleibt die Lampe aus… Bin etwas ratlos. Man sieht ja leider die Antwort nicht…
Poste doch mal deinen Webhook komplett im homee als Screenshot. Dann kann man mal gucken wo es hängt.
Hat deine Bridge eine feste IP im Router?
pah. Hab es gefunden. Hue Developer API Referenz empfiehlt die Nutzung von
https: https://developers.meethue.com/develop/get-started-2/.
Das hatte ich so hingenommen und nicht weiter hinterfragt.
Fürs Protokoll: Keine Funktion: https://(IPderBridge)/api/(MeinBenutzerName)/lights/1/state
Wenn man die unsichere Variante nimmt, geht es:
http://(IPderBridge)/api/(MeinBenutzerName)/lights/1/state
Ich nehme an, das Problem liegt an dem selbst signierten SSL CERT der bridge. Das wirft mir unter curl auch Fehler ((60) SSL certificate problem: unable to get local issuer certificate)… und Hue schreibt es etwas versteckt auch selbst:
https://developers.meethue.com/developing-hue-apps-via-https/
Hallo @Timo ,
leider kann ich auch nicht sagen, seit wann die Bilder verschwunden sind. Irgendwann zwischen dem 14.03. und vor 8 Tagen.
@Kappezkopp hat freundlicher Weise neue Bilder in den Ursprungspost wieder eingebunden.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
vielen Dank für die Anleitung. Eine Frage habe ich hierzu. Ich habe alles so angelegt (Benutzer, etc.) und bin nach der Anleitung gegangen. In der Hue-Clip-Anwendung kann ich die Parameter setzen und es tut. Wenn ich die URL dann jedoch als Webhook verwenden möchte und ich die Aktion teste, dann tut es nicht mehr. Jetzt wollte ich fragen, ob es irgendwo Logfiles gibt, welche man einsehen könnte?
Merci und schöne Grüsse,
Sandro
P.S. auch über Web-Frontend tut es eigentlich…
Vielleicht kann ein mod das oben noch rein schreiben? Macht denke ich Sinn. Da ist ja durchaus eine Abweichung zum Leitfaden von hue.
Und die homee Jungs mussten mal prüfen ob man irgendwie die ignorieren Variante für selbstsignierte ssl Zertifikate mit rein kriegt
Editiere mal 1:1 in Deinen Post rein was oben (im 1. Post?) wo genau rein soll und einer von uns macht das…
Ja… ohne s bei http geht es… ich dachte mir das fast, weil ich gemerkt habe, dass es kein “offizielles” SSL Zertifikat ist. Einen “Debugging” Mode für solche Zwecke wäre noch toll für Homee… dann würde man das schnell sehen…
Danke an alle für die Hilfe!!
Sandro
Ich habe vorsorglich mal im Eingangspost ein Edit bei der Einbindung in homee gemacht, und dort darauf hingewiesen, dass der Webhook in homee mit “http://” eingeleitet werden muss.
@RS-vP, ist das so okay?
Danke. Muss ja nicht jeder ne Stunde vertrödeln
Hat jemand von euch ne Idee, welche Werte ich übertragen muss, um die “Farbschleife” der LED Light Strips zu starten?
“Hardware-mäßig” hab ich das bisher über den Hue Dimmerschalter und die App “all 4 hue” gelöst.
Find dazu bisher leider nix…
Webhook sieht so aus:
Hier alle Einträge für den Body:
Rot: | {“on”:true, “sat”:254, “bri”:137,“hue”:65495} |
---|---|
Blau: | {“on”:true, “sat”:254, “bri”:137,“hue”:46015} |
Grün: | {“on”:true, “sat”:254, “bri”:137,“hue”:24220} |
Entspannen: | {“on”:true, “sat”:199, “bri”:144,“hue”:7676} |
---|---|
Lesen: | {“on”:true, “sat”:121, “bri”:254,“hue”:8597} |
Nachtlicht: | {“on”:true, “sat”:251, “bri”:1,“hue”:6291} |
Aktivieren: | {“on”:true, “sat”:75, “bri”:254,“hue”:41442} |
Blinken | {“alert”:“lselect”} |
Loop | {“effect”:“colorloop”} |
Ein | {“on”:true} |
Aus | {“on”:false} |
Dimmen in 1 Sekunden | |
This is given as a multiple of 100ms and defaults to 4 (400ms). | {“on”: false, “transitiontime”:10} |
Super, vielen Dank schon mal.
Kurze Rückfrage(n):
Um die Farbschleife zu starten, müsste ich doch einfach nur den Loop-Befehl senden, oder?
Also {“effect”:“colorloop”}
Die LED muss dafür natürlich eingeschaltet sein
Oder muss ich jedes Mal ALLE Werte neu übergeben??
Wie beende ich denn eigentlich die Farbschleife?
Reicht da der {“on”:true} Befehl?
Und hast du eine Referenz für die ganzen Einträge?
Ich hab nämlich keine finden können…
EDIT: Bevor die Frage kommt Auf der Hue-Seite (Get Started - Philips Hue Developer Program) hab ich natürlich schon geschaut und bin dort auch angemeldet. Aber entweder bin ich blind, oder da steht nix
EDIT (again): Zja, war ich wohl doch blind:
Hab hier was gefunden: Login - Philips Hue Developer Program
The dynamic effect of the light, can either be “none” or “colorloop”.If set to colorloop, the light will cycle through all hues using the current brightness and saturation settings.
Ist das auch deine Quelle?
Hmm, klappt leider nicht.
Reicht es denn, wenn ich nur diesen Wert übergebe?
Oder muss das in Kombination mit anderen Werten sein?
Ich scheitere leider schon beim ersten Schritt und bekomme keine Rückmeldung von der Bridge bei einer simplen Anfrage wie hier beschrieben https://developers.meethue.com/develop/get-started-2/
IP der Bridge ist richtig, Dev Account angelegt.
Wisste Ihr woran es liegen könnte?
Ist bei mir genau so.
Diese Website funktioniert nicht mehr.
Also jedenfalls nicht mehr bei mir (hat es aber in der Vergangenheit getan).
Damals wie heute mit dem Chrome.
Kann das noch jemand bestätigen?
Aber du kannst die URL, also “IP/api/…” auch direkt im Browser eingeben, dann bekommst du immerhin eine Rückmeldung und weißt, dass/ob es generell funktioniert.
Ansonsten die Webhooks mit homee übergeben lassen, das geht auch (allerdings ohne Rückmeldung).
EDIT: Habs mit dem IE probiert, da gehts.