Hallo Leute, habt ihr auch folgendes Problem bei der NodeRed Installation? Was muss ich jetzt machen? Danke für euren Support!
Sieht mir nach nicht sauber aufgelösten Abhängigkeiten von Paketen nach dem Release einer neuen Version von Node-Red auf den benutzten Paketquellen aus. Ich bin heute Abend wieder daheim und wollte eh noch mal auf meinen Test-Raspis (einem Zero W und einem 3er) komplett durchspielen und schau dann mal ob das Problem noch auftritt.
Ich habe es leider die ganze Woche nicht geschafft. Irgendwie passt meine work life Balance momentan nicht so ganz
Ich konnte es reproduzieren…
@stfnhmplr - mir scheint das generierte Script hat einen Fehler in dieser Zeile:
sudo wget https://raw.githubusercontent.com/node-red/raspbian-deb-package/master/resources/nod$
Copy&Paste abgeschnitten?
Jepp. Ist behoben. Sollte jetzt klappen
Ich teste gerade mal - was ich auf jeden Fall gemerkt habe, ist dass das Script nicht ein zweites Mal laufen kann:
-2018-03-08 22:03:24-- https://s3.amazonaws.com/build-tool/setup-files/config.json
Resolving s3.amazonaws.com (s3.amazonaws.com)... 52.216.132.253
Connecting to s3.amazonaws.com (s3.amazonaws.com)|52.216.132.253|:443... connected.
HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
Length: 540 [application/json]
Saving to: 'config.json'
config.json 100%[====================================================================================================>] 540 --.-KB/s in 0s
2018-03-08 22:03:24 (4.15 MB/s) - 'config.json' saved [540/540]
mkdir: cannot create directory '/home/pi/.homebridge': File exists
dasselbe bei den anderen mkdirs
→ Brauchen wir da eine Fehlerbehandlung (wenn die Dir nicht existiert)?
Nach dem Entfernen der .go und der .homebridge läuft es bis zum Fregata-Fehler (siehe anderer Thread) durch… Node-RED läuft allerdings…
Hier der andere Bug:
Bisher haben wir ja immer über eine frische Installation gesprochen. So sind bisher auch die Scripte ausgelegt. Aber das sollte sich ja zumindest in Bezug auf die Ordner recht einfach anpassen lassen. Guck ich mir am WE mal an. Wenn in der Zwischenzeit jemand anpassen möchte: Ich nehme Änderungsvorschläge gerne per PN entgegen.
@stfnhmplr hat am Wochenende mal experimentell (noch nicht final getestet - Euer Feedback könnt Ihr hier hinterlassen) Mosquito (ein MQTT Server) und den homeeToMQTT Server von @Gido in die homeean Buildtools eingebaut. Doku zu den Paketen auf der Buildtool-Seite kommt noch.
Fragen rund um homeeToMQTT werden vom Autoren Gido direkt hier beantwortet:
Wozu kann das gebraucht werden?
In Verbindung mit homee2MQTT wird Mosquito so zu einer Art Middleware, über die sich viele andere Hausautomatisierungslösungen (wie Node-RED, Home Assistant, iobroker, FHEM, openHAB) , welche MQTT unterstützen, integrieren lassen.
Dazu kommen die Möglichkeiten die sich aus zusätzlichen Konfigurationsmöglichkeiten von Mosquito ergeben. Mosquito lässt sich manuell so konfigurieren, dass alle Daten in Datenbanken (z.B. einer influx db) langfristig gespeichert werden, was z.B. Logdateien oder die grafische Aufbereitung der Daten (z.B. mit Grafana) ermöglicht.
Das Skript ist derzeit nicht ganz fehlerfrei (die Harmony API wirft Fehler, weil das Config-File von falschen Voraussetzungen bzgl. eines MQTT Brokers ausgeht). Stefan hat heute auch die Sonos APi gefixt, im Zweifelsfall noch mal neu installieren (nach dem Löschen des Sonos-Verzeichnisses unter /home/pi auf der bestehenden Installation).
In den nächsten Tagen will ich mal anfangen im Wiki die Pakete und deren Konfiguration mit Beispielen etwas genauer zu dokumentieren.
https://www.homeepedia.de/books/homeean
Wenn sonst noch jemand Zeit hat, fühlt Euch eingeladen uns dort etwas Arbeit abzunehmen…
Mit homeeUP steht auch schon ein neuer Kandidat für eine homeean-Integration in den Startlöchern:
Heute wurde wieder etwas getestet:
- Wir haben noch einen Error auf dem Pi 1 / dem Zero W mit einer veralteten NodeJS-Version - wird noch gefixt.
- Die Probleme mit der Harmony API sind gefixt (bis auf die alten PIs, selber Grund wie zuvor)
- Wir denken gerade darüber nach die Installation “interaktiver” zu machen, also z.B. die lokalen Verbindungsdaten zu Eurem homee abzufragen, damit Ihr überhaupt keine Config-Files mehr anfassen müsst. Das wird aber noch etwas dauern.
- Für homeeToMQTT ist genau das noch nötig: Das Configfile muss manuell angepasst werden (und das Paket ist auch vom NodeJS-Issue auf dem Pi 1 / Zero W betroffen.
- homeeup kommt in den nächsten Tagen (ich hab das Gefühl da wird sich in nächster Zeit noch einiges tun)
- Auf dem neuen externen Wiki werden (nachdem @xenji heute einen brauchbaren WYSIWYG-Editor aktiviert hat - danke dafür) nach und nach detaillierte Artikel mit Beispielen zu den einzelnen Paketen erscheinen. Wer dort mithelfen will, der sollte xenji um Editorrechte bitten.
Kurzer Statusupdate
Das Projekt läuft im Hintergrund weiter, es steht also nicht still (auch wenn es im Moment so wirkt - unsere interne Kommunikation hat sich nur etwas in den homee Slack-Channel verlagert)
Trello für Features & Ideen
Stefan hat ein Trello-Board aufgesetzt in dem wir (momentan noch einsam und verlassen) die anstehenden Aufgaben/Ideen sammeln, zuweisen und dann (hoffentlich) irgendwann mal abarbeiten:
Aufruf zur Mithilfe
Die Aufforderung an alle: Bringt Euch mit Ideen/Freiwilligenmeldungen mit ein. Wir können durchaus noch etwas Hilfe gebrauchen…
Was derzeit ansteht ist der “unsexy” Teil der Dokumentation, den wir als Artikel mit Beispielen auf dem homeepedia-Wiki lösen wollen.
Der erste Beispielartikel zur Sonos HTTP API ist dort bereits publiziert, der kann als Blaupause für andere anstehende Artikel zu den homeean-Paketen dienen (ich würde mich anbieten die Ergüsse von Dritten dann am Ende noch mal querzulesen / in Form zu bringen).
@Gido @uvex @anon21150642 - Ihr wärt z.B. prädestiniert dafür etwas analog für homeeToMQTT / homeeUp zu schreiben (Zielgruppengerecht mit Beispielen)
@chrisLE @Micha @DirkB1970 @CaptainL @JackDaniel @Holgi @SvenRhein und gerne alle anderen, die sich angesprochen fühlen - Eure tatkräftige Unterstützung wäre jederzeit willkommen
Mehr Infos gerne per PN oder im Slack.
Die Installation von homeean (inkl. der Voraussetzungen dazu) ist nun weitgehend dokumentiert:
https://www.homeepedia.de/books/homeean/page/homeean---hintergrund-installation-und-nutzung
Es fehlen noch einige Feinheiten, aber die werden wir bei Gelegenheit up2date bringen.
Eine Log Datenbank für Auswertungen waere mein Interessengebiet :).
Geht das Installationsacript nur auf einem Rasp oder kann ich auch ein altes Notebook hernehmen und dort ein Linux installieren um mit dem script entsprechend alles einrichten?
Leider funktioniert das nicht. Die Paketquellen sind für den Raspberry und dessen Prozessorarchitektur ausgelegt.
Ein Raspberry mit Wlan irgendwo platziert ist doch viel besser geeignet. Der läuft 24/7 und benötigt nur ein paar Watt.
Danke.
Das habe ich mir bereits gedacht :). Einen Rasp habe ich derzeit nicht und hatte nicht geplant einen anzuschaffen, da ich den Nutzen für mich davon noch nicht eindeutig sehen kann. Da ich auch nicht viel Zeit habe daran rumzubasteln kam mir bisher kein Rasp ins Haus :).
Alte Laptop´s die kaum Strom verbrauchen habe ich hier aber noch funktionstüchtig rumliegen. Neuere Windows laufen darauf nicht aber für Linux spielereien geeignet :).
Ich beobachte das daher erstmal hier weiter :).
Danke !!
Finde euer Projekt und Einsatz dafür sehr toll und lese aufmerksam mit :).
Moin,
habt ihr bei Euren Scriptsen auch an die Anwesenheits-Funktion gedacht?
https://github.com/mavnezz/proHomeeStatus/
Wollte mir nun wohl doch noch solchen Pi kaufen.
Habe einen Pi2 rumliegen, ist ja allerdings ohne Wifi …
Hallo zusammen,
ich bin ganz begeistert von dem Scriptbuilder mit dem man die einzelnen Module auswählen und installieren kann! Für mich genau die richtige Dosierung an Programmcode.
Naja, zugegeben, wegen dem fehlenden Vorwissen habe ich mir ja auch homee angeschafft und nicht mit FHEM oder openHAB gebastelt…
Einen Vorschlag hätte ich noch für ein weiteres Modul: pimatic (http://pimatic.org/), so dass man dann in Verbindung mit der richtigen Hardware auch den 433MHz Eigenbau-Cube mit drin hat.
Oder wäre das schon über ein anderes Modul abgedeckt?
Haben wir schon auf der Liste
Moin Holger,
Da meinst du wohl Andre?
Und die BT-Presenzfunktion - habe hier heute früh alle Posts durchgeackert aber dazu nix gefunden?
Das wäre ganz toll. Noch besser wäre eine weboberfläche zur konfig.
Kennt ihr Osca#m? Da gibt es die einfache Oberfläche mit Schaltern zum aktivieren und deaktivieren von Funktionen. Weiter hinten kann man bei “files” gleich die scripte in einem Editorfenster bearbeiten.
Dad wäre auch für mich einigermassen verständlich.
Habe schon meine Warenkörbe bei Voelkner gepackt.
Dann kostet ein Pi3 b+ nur noch 32€.
Erstmal Danke für die tolle Arbeit!
Stimmt, das bezog sich auf Pimatic…
Einer Integration steht wohl nix im Weg (die Crontab-Lösung ist IMO aber suboptimal, das ganze kannst Du sicherlich auch als Service zum Laufen bekommen. Wenn Du @mavnezz oder jemanden anderen dazu bekommst es weiterzubauen (Deine GUI), dann schadet das aber sicher nix.
Ich selbst fahr derzeit eine Kombi aus Tags/Geofency und iOS-Location mit HomeKit.