Kurze Rückfrage (ich arbeite nicht bei CA): Wie (anders als über den Standard) soll der homee denn die Farben schalten, wenn sich scheinbar PHILIPS selbst nicht an den Standard hält?
Das Thema mit den Farben wurde bereits in einem anderen Beitrag umfassend diskutiert denke ich. Bitte schaut euch diesen Thread an. Hier geht es um Geschwindigkeit und das sollte auch so bleiben.
Ja wurde es… und das Ergebnis war unbefriedigend für die User hier…
Man merkt auch an den jetzigen Reaktionen das das Thema “Farben über Zigbee” ein Reizthema ist… weil es die Hue-Bridge eben kann (kräftige,satte Farben darstellen) und homee über nativen Zigbee-Würfel eben nicht.
Meiner Meinung nach wurde das Thema damals schon nicht korrekt behandelt… und wie man sieht sind immer mehr User damit unzufrieden.
Da besteht Handlungsbedarf… sollte von der ToDo-Liste von ganz unten in den oberen Bereich rutschen…
Ich glaube wir brauchen ein neuer Thread bezüglich Hue und Farben!
Ich persönlich bin 1000% für eine vollständige Hue Unterstützung. Wohl auch der einzige Grund warum ich alle meine Freunde und Bekannte kein homee andrehen kann.
Um noch einmal was zum eigentlichen Thema zu sagen:
Ich denke die nächste Beta version die bald erscheinen wird (2.13.1) wird das Problem der Verzögerung denke ich um einiges verbessern. Ich würde mich freuen wenn ihr eure Tests mit dieser Version dann wiederholt und berichtet.
Ich kram diesen Thread mal hoch.
Ich hatte gehofft, dass der hue Motion Sensor mit der Version 2.15.0 etwas schneller reagiert, aber leider ist die Verzögerung in der Reaktion noch immer da…
Vor ein paar Tagen hatte ich den Sensor testhalber an die hue Bridge gekoppelt, da war er merklich flotter. @homee habt ihr das Problem noch auf dem Schirm?
Ich habe noch so einiges ausprobiert, leider habe momentan überhaupt keine Zeit für meine Hobbys
Eins kann ich schonmal vorab sagen: homee +schnell gibt es in kein einziges von mir getestetes schedario.
Ich habe bisher eine Hue Bridge, 5 Tap Schalter, 3 Dimmer und 2 Bewegungsmelder. Die Schalter sind mehrfach belegt. Die Bridge ist nun von den Resourcen komplett ausgelastet,allerdings habe ich erst ca 1/4- 1/3 vonmeinem Haus damit gesteuert, also müsste ich für den Vollausbau 3-4 der heutigen Philips Hue Bridges einsetzen, dann aber wohl mit dem großem Nachteil das die Geräte nur innerhalb einer Bridge und nicht Bridge übergreifend agieren können. Das ist sehr unbefriedigend und so dachte ich an den Einsatz des Homee.
Allerdings ist der Homee nun auch für mich gestorben wenn er so langsam ist, sehr schade. Ich werde mal Philips mehr Dampf machen das sie eine Bridge mit stark erweiterten Ressourcen bringen, denn sie wollen doch sicherlich viele Lampen und weitere Geräte verkaufen.
Oder wird der Homee mit ZigBee Light doch noch wesentlich schneller?
Dann kaufe ich sofort den Homee mit allen Zusatzteilen die es dafür gibt: EnOcean, Z-Wave, ZigBee Light - so hätte ich das gerne, aber bitte mit Reaktionszeiten unter einer halben Sekunde!
diese Tests sind schon einige Monate her. Seit dem hat sich einiges getan und hängt aber auch viel von den verwendeten Geräten ab. Sicher kann man auch das noch optimieren.
Bei mir sind es z.B. Fibaro Geräte die noch eine Verzögerung über HG haben. In der App geschaltet reagieren sie aber in der Regel sofort. Mit dem Hue Bewegungsmelder hingegen habe ich keine merkliche Verzögerung, das Ding schaltet sehr zügig…
ganz aktuell stehe ich wieder vor dem gleichen Thema…
Ich habe folgende Konstellation:
Hue Bewegungsmelder
Fibaro Dimmer 2
HG: Wenn (Hue) Bewegung + über x Lux, dann (Fibaro) Licht an
Homee Brain: 2.28.1 v1
Ich bin praktisch schon wieder aus dem Flur raus, wenn die Lampe angeht. Die Verzögerung sind rund 2 Sek (bis der Hue Sensor die Bewegung in der App anzeigt).
Wenn ich den Fibaro Dimmer in der App direkt schalte, geht das instant.
Was/Wie/Wo kann man noch tun, damit diese Verzögerung besser wird?
Wie viele Zigbee-Geräte hast Du denn an homee angemeldet? Zu viele Zigbee-Geräte können die Performance negativ beeinflussen. Ich habe allerdings auch noch die 2.27.1 drauf und vielleicht deshalb keine Probleme.