Hi,
ich steige auch gerade auf Homeassistant um. Ich möchte auch unser Hörmann Würfel über MQTT in HA integrieren. Ich blicke nicht wie ich das hinbekommen, dazu bin ich beim HA ein totaler Anfänger.
Wer kann mir mal in Stichworten zusammenfassen, wie ich den Hörmann-Cube mit homee in Homeassistant einlesen kann? Das ist eines der wichtigen Baustellen um kpl. Umsteigen zu können…
Ich habe es gerade selbst geschafft! Im HA über das Addon Matter (Beta) und in der homee gleiches aktiviert. Nach der suche als „Weiteres Gerät“ mit dem im homee zu sehenden Code hinzugefügt.
Alle in der homee zu findenden Geräte sind jetzt verfügbar.
Sind alle über Matter verfügbaren Geräte incl verfügbaren Einstellungen und Werte vorhanden?
Derzeit gibt es , da noch beta, wohl einige Einschränkungen welche über das homee Plugin nicht vorhanden sind… Ich werde in absehbarer Zeit nicht auf Matter umstellen, da mir damit alle Statistiken ( Stromverbrauch vs Solarertrag vs verschenkter Strom ) verloren gehen würden …
Heißt hoch oder runter : Ein Implus reicht und der Rest vom Rollenshutter erledigt oder 3 Sekunden das Signal „Hoch“, danach das Signal wegnehmen und dann hält der Rollenshutter an?
Wenn ich in HA auf „Stoppen“ drücke, fährt sie runter.
Wenn ich in HA auf „Öffnen“ drücke, fährt sie hoch.
Nochmaliges drücken auf die Schaltfläche sorgt für einen kurzen Stopp und fährt dann weiter.
ok, also Impuls gesteuert. Dann ist doe Frage, ob sich dieses Verhalten unterbrechen läßt und wenn ja, ob das Device einen (Code) Update in Matter(wenn über Matter eingebunden)benötigt
Hallo @FrischGebraut, so ein geiles Projekt um die umfangreiche Welt des HA mit der einfachen Welt des homee zu verknüpfen.
Vielen vielen Dank dafür. Bisher habe ich es leider nicht geschafft meinen Masterhomee zu verbinden (Vielleicht zu viele Geräte?) Aber mit einem Slave klappte es schon mal wunderbar und erspart mir einen Haufen umlernarbeit. Kann man nur einen homee verbinden? Mein 2. Slave klappt auch nicht.
Ich glaube nicht, dass @FrischGebraut hier noch aktiv dabei ist. Er hatte schon vor langer Zeit angekündigt, keine Zeit mehr für das Projekt zu haben und es hat inzwischen einen Fork von Taraman17, der entwickelt wird:
Moin, ich hüpfe hier mal mit rein.
Zunächst mal danke für die positiven Kommentare zu meiner Weiterführung der Homee Integration.
Ich selbst nutze den Homee ausschließlich zur Einbindung meiner Hörmann Tore, haber aber Spaß dran gefunden das ganze weiterzuentwickeln und besser zu machen.
Gerne verusche ich auch hier Hilfestellung und Antworten zu liefern.
@JayJayX, falls du noch hier mitliest: Du hattest auf GitHub ein Issue wegen des Master-Homee aufgemacht, ich habe allerdings nichts mehr gehört. Ich würde das gerne weiterverfolgen…
Hey,
mit Homeegrammen hab ich mich noch gar nicht beschäftigt. Die Möglichkeit diese über die API auszulösen gibt es auf jeden Fall.
Ich setze es mal auf meine Todo-Liste für die Weiterentwicklung.
ich war wohl zu ungeduldig und habe fast alle Geräte umgezogen, sorry.
Vielleicht könntest Du aber mal schauen ob du den Afriso DTA20E in Home Assistant sichbar machen kannst. Leider kann ich den weder über die Piotek-Zentrale noch über den Enocean 300 Stick einbinden
Ansonsten eine ganz prima Integration um homee mit der großen weiten Welt des Smarthomes zu verbinden
Vielen Dank dafür…
naja, das eigentliche Ziel ist ja vermutlich, irgendwann auf HA zu migrieren, wenn man die Integration nutzt. Außer vielleicht die Geräte von Hörmann und anderen, die nur über Homee anzusprechen sind.
Der DTA20E, taucht der gar nicht auf, oder nur der Füllstand-Sensor nicht? Kannst du mir auf GitHub ein Issue aufmachen und eventuell das log wie in der Readme beschrieben anhängen? Dann kann ich schauen, wie der sich darstellt.
Schön, von Dir hier zu lesen!
Deine Integration läuft so zuverlässig, daß ich gar keinen Bedarf sehe, alle Geräte von Homee auf HA umzuziehen.
Das Dashboard läuft dank Deiner Einbindung nun auf HA, Automation auf Homee.
Das Programmieren der HG´s auf dem Homee finde ich von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen so angenehem einfach, daß ich eigentlich gar nicht davon weg will.