Hörmann Homee, Apple TV, Matter ... und ich habe Jalousien ;-)

Moin zusammen,

da ist man mal geschäftlich in Hamburg, geht zum Parkhaus und stolpert auf dem Weg dahin total ungeplant in so einen schicken Apfelladen und kauft sich total ungeplant ein neues 4K Apple TV Böxchen Gen. 3, da die alte Box mittlerweile schon etwas älter ist und die Töchter eh scharf auf die olle Box sind.

Und nun spielt man ein wenig damit herum und stellt fest, dass das neue Apple TV Gedöns Thread unterstützt und somit ne Bridge daraus wird und da legt man das Ding doch gleich mal passend im Homekit an … kaum ist das getan, schaue ich ganz zufällig auch in meinen HomeeCube vom Hörmännchen und aktiviere dort rein zum Testen die Homeanbindung und ganz gründlich auch Matter … und was soll ich sagen: taucht auch alles nach Einrichtung in der Homekitdingenskirchenapp auf … und jetzt kommts: via Matter richtet er sogar die Geräte von Hörmann ein, allerdings hat die Sache einen Haken:

  • Das Hoftor ist Jalousie 1
  • Das Garagentor ist Jalousie 2
  • Das Bisecur Smart Türschloss von Hörmann taucht gar nicht erst auf

Beim Versuch die „Jalousien“ über die Homekitapp zu öffnen, hat leider kein Tor reagiert … also ist die Frage: hat jemand noch eine Idee was man anders machen könnte, wie man aus Jalousien auch Tore basteln kann, oder sogar noch das Türschloss zu sehen bekommen könnte?!

Weil: mit der Thread Funktion der TV Box Gen.3 kam der unbedingte Wille auf die Chose irgendwie auch in Carplay ans laufen zu bekommen, was ja mit der Annäherungsfunktion via Homekit möglich sein könnte :wink:

Grüße

Ulf

Nachdem ich so ziemlich alles versucht habe … und sich leider niemand gerührt hat: geht wohl nicht, ooooder?! :wink:

Vermutlich nicht. Oder zumindest noch nicht.
Die Darstellung und verfügbaren Funktionen der Geräte bestimmt Apple HomeKit, egal ob über Matter, andere Bridges oder direkt angebunden.

Da hilft nur Geduld oder basteln mit Drittsystemen wie Homebridge, node-red, oder IOBroker (Liste nicht vollständig).

2 „Gefällt mir“

Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, hier nun dank iOS 26 die Lösung (habe in den Foren noch keinem Hinweis dazu gefunden, daher hier mal die Erwähnung):

Ich habe es des Spaßes halber mal von ChatGPT nochmal zusammenfassen lassen um nichts zu vergessen … wenn man das selber macht: vergisst man die Hälfte zu erwähnen :wink:

1. Virtuelles Gerät anlegen

  • Öffne die Homee-App.
  • Gehe in den Geräte-BereichGerät hinzufügen.
  • Wähle als Typ: „Virtueller Schalter“ (kein echtes Gerät, nur ein Software-Schalter).
  • Gib ihm einen Namen wie z. B.:
    • „Hoftor Schalter“
    • „Garagentor Schalter“.

:point_right: Diese Schalter tauchen dann auch in HomeKit auf

2. Homeegramme bauen

Jetzt verknüpfst du den Schalter mit der eigentlichen Tor-Steuerung.

Beispiel: Hoftor

  • Neues Homeegramm erstellen:
    • Wenn: „Hoftor Schalter wird eingeschaltet“
    • Dann: „Hoftor öffnen“
  • Zweites Homeegramm:
    • Wenn: „Hoftor Schalter wird ausgeschaltet“
    • Dann: „Hoftor schließen“

3. Synchronisation mit HomeKit

  • Die virtuellen Schalter werden über Matter wie ganz normale An/Aus-Geräte an HomeKit weitergegeben.
  • In der Home-App siehst du dann:
    • „Hoftor Schalter“ (Button: An/Aus)
    • „Garagentor Schalter“ (Button: An/Aus).

4. In CarPlay nutzen

  • Öffne CarPlay → Home-App.
  • Dort erscheinen jetzt die beiden neuen Schalter als klickbare Buttons.
  • Tippen = Homeegramm wird ausgeführt = Tor fährt auf oder zu.

Ergebnis … siehe Anlage und es funzt einwandfrei. Keine Gespräche mehr unterbrechen müssen wenn man die Tore öffnen möchte, keine App die wegen Face ID nicht sofort öffnen möchte und auch kein „Du darfst das iPhone während der Fahrt nicht anfassen“ mehr :sunglasses:.

7 „Gefällt mir“