Super vielen Dank, des hilft mir, dann warte ich lieber!
Gruß Uwe
Super vielen Dank, des hilft mir, dann warte ich lieber!
Gruß Uwe
Das gerät sollte trotzdem unterstützt werden.
Habe es trotzdem in der aktuellen Version gekauft. Der im Lieferumfang enthaltene Temperaturfühler kann auch in die Dose bzw. in den Rahmen gelegt werden.
Warte und hoffe auf baldige Unterstützung in homee.
Der Fühler ist sehr träge, da er für den Boden gedacht ist. Ich habe zusätzlich die aus China am laufen die sind echt gut und reagieren auch auf kurze Temperaturwechsel (Tür, etc.)
Hast Du das Kabel auch mal gekürzt? Um den Fühler in der Dose unterzubringen sind ja 2m schon etwas lang… Danke
Wenn Du es in der Dose unterbringen willst, kannst Du doch auch einen 10K Thermistor ohne Kabel und Metallkülle nehmen. Der reagiert auf Temperaturänderungen dann auch schneller, weil er nicht die Metallkapsel drumrum hat. Du must nur die Anschlußdrähte mit Isolierband umwickeln, damit sie nirgendwo rankommen und ggf. etwas kurzschließen.
Du kannst natürlich auch das Kabel beliebig kürzen, falls Du schon einen mit Kabel hast.
Die Community hat schnell reagiert, in der aktuellen Snapshot 2.5.0 von Openhab ist das Device schon drin. Kommt nur noch etwas feinschliff.
So, einer der letzten Berichte hier: das trm2fx ist in der aktuellen Snapshot von openhab drin. Die Firmware von dem Device hat einige bugs, daher meine Empfehlung: nur im comfort Modus nutzen in Verbindung mit Zwave. Dann sollte es immer tun was man sagt
habe das trm2fx jetzt auch angeschlossen und teilweise auch schon in die UP Dose eingebaut.
Folgende Probleme:
Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
Bin für jeden Tipp / für jede Idee dankbar.
Danke!
Keiner von euch die Heatit im Einsatz?
Nur als „dummes“ (uneingelerntes) Thermostat in einer freistehenden Dose im Bad…
hoffe, dass der z-therm 2fx bis zur nächsten Heizperiode unterstützt wird …
Also bei mir funktioniert es nicht. Weder Übertragung Soll Temperatur noch die Anzeige der Ist Temperatur
Nachdem der HeatIt ZTRM2fx mit 2.27 jetzt offiziell unterstützt wird überlege ich ob ich meine bestehende elektrische Fussbodenheizung darauf umstellen kann.
Ich habe aktuell eine AEG Heizung mit dem FRTD 903 als Steuereinheit (Installationsanweisung, Bedienerhandbuch.)
Grob könnte das funktionieren. Aber im Detail habe ich noch ein paar Zweifel und Fragen:
Zweifel: Der AEG kann eine maximale Last von 16 A/3600 W schalten. Der HeatIt nur 13A/2900W. Ich weiss aber nicht, wieviel meine Fussbodenheizung zieht. Das sind nur ca. 10qm, aber vor über 10 Jahren verlegt und keine Dokumentation verfügbar Kann ich das irgendwie messen/sicherstellen, dass mir die Leistung ausreicht?
Fragen: Wie ich die Anschlüsse genau verbinde: Ich habe ja aktuell 6 Kabel die in die Klemmen am AEG reingehen. Ich muss als “nur” herausfinden wo die entsprechend im HeatIt angeschlossen werden müssen.
Beim AEG sind die so belegt:
Beim HeatIt ist folgendes dokumentiert (schon mal so angeordnet dass die -mutmaßliche- Zuordnung passt)
Mein Verständnis ist:
Ich hoffe ja, dass jemand im Forum sich besser auskennt Tipps geben kann und sagen ob meine Annahmen so stimmen. Im Voraus schon mal vielen Dank!
AEG
HeatIt
@Thomas, könnte auf „umgesetzt“, oder?
Folgende Geräte werden nun durch homee unterstüzt:
- Fibaro Roller Shutter 3 (Software Version 5.1 erforderlich)
- Fibaro Walli Shutter (Software Version 5.1 erforderlich)
- Heatit Wandthermostat Z-TRM2fx
Inzwischen gibt es von heatit doch auch einen externen Raumsensor, der
direkt mit dem Thermostat interagiert. Ist das nicht die beste Lösung ?
Ok, hängt halt ein Gerät mehr im Raum, dafür dürften die Werte ziemlich
exakt sein…
Stellt sich halt die Frage wie der gekoppelt wird (ob das kabellos oder kabelgebunden passiert) und wenn kabellos via Z-Wave oder proprietär direkt gekoppelt. Teste doch mal aus…
Moin also ich habe mit 7 Heatit installiert.
Muss sagen das klappt so semi gut.
Habe zwei Soll Temperaturen, bekomme aber keine Temperatur zurück gemeldet oder nur die Bodentemperatur obwohl ich das Gerät so eingestellt habe das es den internen Sensor nimmt als auch den externen Bodensensor usw.
Kennt sich einer gut mit den Geräten aus ?