Aber dann könnte man ja mal den Mund aufkriegen. Denn nahezu jeder potentielle Horstkäufer, der sich auf Grund der nebulösen Situation für Alternativen entscheidet, ist kurz- bis mittelfristig kein Horstkäufer mehr.
Das kann ich bestätigen, komme selbst aus dem Bereich. Brandmeldekabel ist das gleiche Problem, ebenso wie viele Komponenten für den EMA Bereich.
Da muss ich leider zustimmen.
Jetzt fällt einem die ganze Auslagerung ,halt auf die Füße.
Hast du da vill, mal ein oder zwei Bilder für mich wie das in Homee aussieht, bzw was er anzeigt/kann?
Anschluss ist klar, Einbinden sollte auch klar sein.
Super dankeschön! Scheint das zu sein was ich suche!
Kann man den Wert summierten Gesamtstromverbrauch anpassen? Weil er wird ja bei 0 anfagen. Also kann man seinen Zählerstand eintragen das es parallel läuft?
okay das ist schade, aber kein Problem da ich noch einen neuen bekomme, wenn es vorher läuft nutzt man halt die Chance
Danke ich denke damit habe ich meine Lösung, welche ich umsetzten werde.
Vill wird es ja doch noch was mit Homee.link und man steigt um, aber warten ist da glaube ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht der richtige Weg.
Nur der Vollständigkeit halber, ein Bild von meinem Privathorst:
Man könnte noch viel mehr aus dem Zähler auslesen, brauch ich aber nicht…
Er hat doch aber geschrieben, dass er nicht von einer Cloud abhängig sein möchte, soweit ich weiß ist homee.link aber Cloudbasiert…
Ich habe den Aeotec Gen2 schon seit Jahren im Einsatz, die Abweichungen halten sich in Grenzen und sind linear, lassen sich also leicht anpassen. Werde aber auf den Gen5 umsteigen, der ist genauer und kann die 3Phasen richtig addieren auch bei negativen Werten
Zusätzlich habe ich noch einen Pulsecounter direkt am Zähler, der ist super genau und damit lese ich auch u.a. meine Wasseruhr ab.
Genau das ist richtig
Ja aber wenn ich das mit dem Aeotec Gen5 vergleiche, sehe ich keinen Grund (für mich!) sich diese Mühe zu machen.
Nein, ich habe auch nicht bezweckt, Dich zu überzeugen, obwohl der Preis, der quasi nicht vorhandene „Einbauaufwand“ und der Umstand, dass ich hier die Sache selbst in der Hand habe, für mich überzeugend waren…
Das ist vollkommen okay, jedoch wiedersprechen (für mich) die Argumente doch teilweise der Nutzung eines Homees. Da wäre es doch einfach sinniger alles per Raspi zu machen.
Also versteh mich nicht falsch, jeder wie er mag, da gibt es kein richtig oder falsch.
Da bin ich ganz bei Dir, er is halt da, aber wenn er irgendwann seinen Dienst versagen sollte, wird er bestimmt nicht erneuert…
Sorry für kurzen Off-Topic: welchen Pulsecounter verwendest du bei der Wasseruhr und wie ist die Anbindung an homee (iobroker, NR, webhook, …)?
Anders wird’s kaum gehen, ohne Originalhorst…
Kann mir einer sagen ob ich da die 3 Zangen des Aeotec reinbekomme?
Wie habt ihr das mit den Kabeldurchführungen des Sicherungkastens gemacht? Habt ihr mal ein Foto wie ihr das gemacht habt?
Lieben Gruß
Thorben
Hallo Thorben,
die Messzangen müssen an die Hauptstromleitung, die Drähtchen auf Deinem Bild lassen mich nicht glauben, dass die die Zuleitung Deines Hauses/Deiner Wohnung sind. Bei einer Wohnung ist das aber denkbar…
Aber nun zum Wichtigsten!!!
Lass die Arbeiten am Zählerschrank UNBEDINGT von einer Fachmänn*in durchführen.
Dort besteht ggf. akute Lebensgefahr!!!