Ich denke mal, egal wer das macht - die Werte sind immer mehr oder weniger geschätzt. Einen großen Unterschied gibt es schon, ob man normale 1,5 V Batterien hat oder 3 V Lithium.
Haste sehr schön gemacht. Kommt mir irgendwie bekannt vor .
Kannst es ja bei Node red in die Lib stellen.
VG Micha und hoch
Danke, wo haste das denn schon mal gesehen? Ich muss mich in HTML erst noch weiter zurecht finden. Das geht bestimmt noch eleganter.
Da muss ich mir nur mein Dashboard anschauen
Hehe, das Gute setzt sich halt durch!
Hallo Steffen,
schaut sehr gut aus. Würde auch das für mein Dashboard nützen wollen. Kannst du mir den Code zukommen lassen?
Danke alpha
Sorry, hat bisschen gedauert mit meiner Antwort. Habe die Batterieanzeige schon seit längerem auf ioBroker VIS umgestellt. Ich suche mal in meinen alten Datensicherungen, ob ich das noch finde. Dann stelle ich es gerne zur Verfügung.
Ich könnte Dir sonst auch sowas zur Verfügung stellen:
Hier der Code:
Batterylevel vis.pdf (27,8 KB)
Hallo Sofasportler,
danke für das file, nur leider bekomme ich einen Fehler und es läst sich nicht in node red importieren
Muss dazu sagen das ich homee nicht benutze sondern eine CCU3. Sollte aber für die nodes und flows aber nicht von Bedeutung sein, oder doch?
Danke alpha
Hallo Steffen,
danke für deine Antwort. Wäre super wenn du noch was finden kannst. Wie schon an Sofasportler geschrieben hoffe ich das ich die nodes auch auf einer CCU3 Hardware unter node red verwenden kann.
Danke alpha
Das sieht aber mehr nach iobroker aus und nicht node red.
ioBroker könnte schon sein, da gibt es einige ähnliche Icons.
Hi,
würde mich freuen wenn wer files für node red hätte.
Danke für eure Hilfe.
alpha
Ok, sorry. Meins ist für die iobroker VIS.
„Node Red Dashboard“ habe ich doch glatt überlesen
In iobroker lässt es sich gut importieren, gleich mal gemacht.
Für die Nachahmer: Beim direkten kopieren aus dem PDF ist noch ein Umbruch zwischen Seite 1 und 2 drin. Der muss hängisch gelöscht werden, damit es funktioniert.
Eine Anzeige der einzelnen Geräte habe ich nicht mehr. Habe nur noch ein gruppenicon welche mir die Batterien unterteilt in 25, 50 und 80 %. Bei Klick darauf spuckt es die leeren aus.
Bin aber momentan in Bayern. Kann bei Interesse aber am Wochenende mal was einstellen.
[{"id":"1b2ba5cb.e7fb8a","type":"inject","z":"73849f4c.660bb","name":"","topic":"","payload":"get:nodes/2/","payloadType":"str","repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"x":450,"y":620,"wires":[["ad61b563.b706c8"]]},{"id":"ad61b563.b706c8","type":"link out","z":"73849f4c.660bb","name":"","links":["796c3f24.140a4"],"x":575,"y":620,"wires":[]},{"id":"247ec31e.a9946c","type":"link in","z":"73849f4c.660bb","name":"","links":["bddb3e0.4cb36c"],"x":615,"y":620,"wires":[["874b1d1e.1c9bf"]]},{"id":"874b1d1e.1c9bf","type":"function","z":"73849f4c.660bb","name":"Hole Wert und Text + Icon","func":"var attribute = msg.payload.attribute;\nconst attributes = global.get('homee.attributes');\nvar Wert = attributes.filter(attribute => attribute.id === 32).map(a => a.current_value).reduce((a,c) => a+c);\n\nif (Wert >= 88) {\n var msg = {\"text\":\"Wassermelder Pumpe:\",\"background\":\"green\",\"icon\":\"green\",\"icon2\":\"fa fa-battery-full fa-3x\",\"wert\":Wert,\"unit\":\"%\"};\n return msg;\n}\nif (Wert >= 63 && Wert <= 87) {\n return {\"text\":\"Wassermelder Pumpe:\",\"background\":\"green\",\"icon\":\"green\",\"icon2\":\"fa fa-battery-three-quarters fa-3x\",\"wert\":Wert,\"unit\":\"%\"};\n}\nif (Wert >= 38 && Wert <= 62) {\n return {\"text\":\"Wassermelder Pumpe:\",\"background\":\"green\",\"icon\":\"green\",\"icon2\":\"fa fa-battery-half fa-3x\",\"wert\":Wert,\"unit\":\"%\"};\n}\nif (Wert >= 13 && Wert <= 37) {\n return {\"text\":\"Wassermelder Pumpe:\",\"background\":\"yellow\",\"icon\":\"yellow\",\"icon2\":\"fa fa-battery-quarter fa-3x\",\"wert\":Wert,\"unit\":\"%\"};\n}\nif (Wert <= 12) {\n return {\"text\":\"Wassermelder Pumpe:\",\"background\":\"red\",\"icon\":\"red\",\"icon2\":\"fa fa-battery-empty fa-3x\",\"wert\":Wert,\"unit\":\"%\",};\n}\n","outputs":1,"noerr":0,"x":770,"y":620,"wires":[["2de4294a.c85336"]]},{"id":"2de4294a.c85336","type":"ui_template","z":"73849f4c.660bb","group":"7475c23f.49476c","name":"Wassermelder Pumpe","order":2,"width":"8","height":3,"format":"<md-button \nclass=\"md-raised\" \nstyle=\"background: none\"> \n<div\nstyle=\"display: flex;height: 100%;justify-content: center;align-items: center;\">\n<i \nclass=\"{{msg.icon2}}\" \nstyle=\"color:{{msg.icon}}\">\n</i> \n</div>\n <div md-colors=\"{background: black}\">\n <div md-colors=\"{color: white\">\n <span>{{msg.text}}</span>\n </div>\n</div>\n <div md-colors=\"{background: black}\">\n <div md-colors=\"{color: white\">\n <span>{{msg.wert}}</span>\n <span>{{msg.unit}}</span>\n </div>\n</div>\n<p align=\"left\">\n </p> \n </md-button>\n","storeOutMessages":true,"fwdInMessages":true,"templateScope":"local","x":1060,"y":620,"wires":[[]]}]
@alphabravocharly Hier sind die Nodes für die Batterieanzeige. Eintscheiden sind für die der Function-Node und der Dashboard Template-Node. Im Function-Node wird bei mir der Wert vom homee geholt und in die Variable „Wert“ in % geschrieben. Hier muss du einfach deine Quelle wählen. Der Template macht dann halt die Darstellung.
Hallo Steffen,
super danke. Jetzt hab ich was wo ich aufbauen kann. Da muss ich mich erst noch genauer einlesen damit ich das hinbekomme.
alpha
Hallo zusammen,
bin relativ neu in dieser Thematik und auf der Lösungssuche auf diesen (älteren) Beitrag gestoßen, welcher aber genau meinen Wünschen entspricht.
Mein Hauptproblem ist die Hardware, um in Node Red diesen Batteriestatus zu erstellen.
Mein Gedanke ist momentan wie folgt:
- Stromquelle Akku => Hardware, welche mit Arduino an MQTT- Broker den Batteriestatus sendet
Könnt Ihr mir hierzu evtl. den ein oder anderen Tipp, Link senden, welche Hardware Ihr einsetzt, um dies umzusetzen?
Wäre super, wenn ich hier ein Stück vorankommen würde, da die Google- Suche unzählige Suchergebnisse auswirft, aber ich irgendwie keinen Lösungsansatz finde.
Im Voraus ein Dankeschön
Falke07