Hallo Support Team. Habe mir gerade einen Sensative Strip gekauft und wollte diesen anlernen. Dies scheitert jedoch schon daran, dass ich kein Z-Wave Gerät hinzufügen kann.
Habe Neustart versucht, Würfel abgenommen und draufgesetzt, jedes mal das gleiche Spiel. Nach dem Klick auf “Hinzufügen” bricht das Anlernen sofort mit Fehlermeldung ab.
Liest der Support hier eigentlich mit oder gibt es noch eine andere dedizierte Möglichkeit den Support zu kontaktieren ? Das Problem besteht leider weiterhin. Versuche Würfel zu entfernen, Stromlos zu machen für 5 Minuten etc. pp bleibt alles erfolglos
Hallo,
hast du etwas mehr Informationen zu deinem Problem, so ist es etwas dürftig
Problem: Gerät anlernen geht nicht
was bisher probiert wurde .???
So tut sich die Community schwer zu helfen und du bekommst erst mal viele Nachfragen, schließlich ist ja niemand bei dir Vorort und kennt dein System…
Hilfreich wäre zB…
Version homee, Web App… wo hast du versucht den Strip anzulernen in der nähe von homee oder am Einsatzort, hast du aktive Repeater in deinem Z-Wave Netzwerk… also einfach mehr Daten/Informationen, hat du den Strip schon zurückgesetzt https://www.zwave-review.com/tests/Sensative_strips.php
CA (der Hersteller) liest zwar in der Community mit, aber so allgemein geschrieben ist es ehr unwahrscheinlich, dass sich jemand meldet. Besser ist es wenn du Hilfe möchtest Personen direkt mit z.B. @Pascal im Thread anzuschreiben, aber natürlich mit mehr Informationen
@Kappezkopp, @hblaschka berichtigt mich bitte, wenn ich hier Blödsinn geschrieben habe.
Allerdings sind die Buben und Mädel noch im Weihnachtsurlaub, also wird sich da ad hoc niemand melden. Es wäre sicher hilfreich, wenn du erst hier die offenen Fragen beantworten würdest.
Also, um das nochmal klarzustellen: Du beginnst den Einlernprozess via WebApp damit, dass du auf das “+” klickst, dann auf das lila Quadrat “Z-Wave” und anschließend wählst du den Eintrag “Sensative Strips” aus. Anschließend klickst du auf Starten, und ohne Verzögerung erscheint die Meldung “Das Einlernen ist fehlgeschlagen, probiere es nochmal”, ohne dass du die Chance hattest, am Strip irgendwas zu machen?
Ist das so korrekt?
Hast du mal versucht, ein anderes Gerät auszuwählen und auf “Start” geklickt?
Hast du mal versucht, den Strip als “anderes Gerät” anzulernen?
Ist deine Software aktuell, welche Versionsnummern haben der Brain und die WebApp?
Danke für euren Input.
Benutze die Webapp, dort tritt der Fehler genauso auf wie in der iOS App, daher gebe ich mal nur die Cube Versionen an, da der Hase wohl dort im Pfeffer liegt:
Version: 2.22.1 (b976ec5)
Z-Wave Repeater habe ich keine. Der Sensative Strip ist das allererste Z-Wave Gerät welches ich überhaupt testen wollte, sonst nur Zigbee Cube + WLAN Komponenten im Einsatz.
Selbst das zurücksetzen des Strips geht nicht, da das Menü dort ebenso fehl schlägt wie beim Anlernen. Wenn ich das die Zurücksetz Kombo am Sensative Strip durchgehe blinkt die LED auch nur 2 mal statt 3 mal => Gerät ist im initialen Anlernmodus - ist ja auch brandneu und wurde noch nirgends gekoppelt.
Korrekt. Bricht sofort ab.
Anderes Gerät in der Auswahl das gleiche Verhalten, sollte bei Z-Wave aber eh egal sein welches Gerät ausgewählt wird. Software ist aktuell (Beta). Version: 2.22.1 (b976ec5)
Bis dato versucht habe ich schon:
Home Würfel stromlos machen, 5 Minuten warten
Zigbee und Z-Wave würfel beides zusammen oder Z-Wave alleine, Rauf und Runter gesteckt - ebenfalls immer das gleiche Verhalten
Okay. Dann ist es besser, du wendest dich direkt an support@homee.de … Da wird vll etwas mit dem Z-Wave-Würfel nicht stimmen.
Oder hat hier sonst noch wer einen Pfeil im Köcher?
EDIT: Oder versuche noch folgendes: Fahre den homee mal runter, trenne ihn vom Strom, nimm den Z-Wave-Würfel ab und starte dann ohne Z_Wave-Würfel neu. Wenn homee hochgefahren ist, setze den Z-Wave-Würfel auf, und versuche das Einlernen nochmal. Wenn das auch scheitert, dann support@homee.de
Dann support@hom.ee oder darauf hoffen, dass einer der homees das am Montag sieht und Dich vorher hier im Thread bittet den Supportzugang freizuschalten und Du ihm dann per Privatnachricht die temporären Zugangsdaten schickst.