Dann nimm die myStrom. Wenn Du im Garten vernünftiges WLAN hast, sind die zuverlässiger als die Osram. Außerdem kannst Du bei denen einen Autoshutoff einstellen und sie bei Ausfall des homee über deren Cloud schalten, wenn Du sie dort angemeldet hast.
Ich hab die hier
FIBARO Double Switch 2
FIBARO System FGS223 Double Relay
, sind potenzialfrei und ich habe ein separates Netzteile für die Einspeisung genommen.
Als Ich hab mir beim Wasserhahn noch den:
Flow Stop 2 Z-Wave Gas-/Wasser-Absperrmotor
Eingebaut
Auch eine sehr gute Lösung. Du brauchst dann noch ein Hutschienengehäuse.
Ich persönlich habe mehrere Fibaro 222 im Einsatz. Inclusive Hutschienengehäuse aus dem 3D Drucker. Vorlagen gibt es im Netz ausreichend.
Ich hab einfach alles in eine Dose reingeschmissen .-)
Eine gute (weil intelligente) und auch nicht so teure Lösung für die Bewässerungssteurung hatte ich hier beschrieben. Versieht auch dieses Jahr wieder perfekt seinen Dienst.
Wenn einem eine regelmäßige Bewässerung N x am Tag für M x Minuten reicht, mit einem Aussetzen der Bewässerung, wenn ein Regensensore Feuchtigkeit im Boden oder Regen meldet, dann kann man das über HGs sicher abbilden. Alle anderen Berechnungen sind definitiv zu kompliziert für die homee-GUI. Daher habe ich mich für opensprinkler entschieden.
In der Garage extra noch einen wlanrepeater mit lanbrücke und extra dafür nötigen Switch hängen ist nicht wirklich ideal. Oder kann ich von einem hih, der via lan angeschlossen ist, das homee wlan nutzen? Die MyStrom kosten auch knapp 50€, da wären die Fibaro Plugs nicht teurer…
Das wäre momentan der Plan. Wenn ich die sechstausendvierhundertfünfundsiebzig anderen Projekte in Haus und Garten umgesetzt habe, dann bin ich mir sicher, dass die Bewässerungssteuerung dann nochmal geupdatet wird. In einer perfekten Welt hat homee dann aber auch Pläne dafür integriert…
Ich verhalte mich mal kurz wie ein DAU… kannst du mir das mit der Einspeisung kurz erklären? Mit dem Double Rebay Switch könnte ich je zwei Kreise steuern, was die Kosten an dieser Front halbieren würde…. Ich bräuchte dann aber immer noch 8 24 Netzteile oder? Bzw… jetzt wird’s nochmal DAU: wie schließe ich das dann an?
Hier gemäss diesem Bild, ich habe jetzt nur 2 x die Fibaro 222 gezeichnet
(Ich habe oben 223 geschrieben sorry)
Dein Netzteil muss einfach die Leistung von den Maximal gleichzeitig in Betrieb stehenden Ventilen aushalten können.
Ob du + oder - schaltest ist auch egal
Was hast du für Ventile ? 12 / 24v gleich oder wechselspannung ?
Bei Fragen, nur zu
Wow das ging schnell… Danke! … ich bin gerade in der Planungs- bzw. Bestellphase… Umsetzung wird wohl erst im Juli klappen… Gekauft hätte ich jetzt Hunter 24V AC… (8 Stück + 2 Kreise für später als Backup)… Reicht da ein Netzteil?
Die Dimensionierung des Netzteils ist von der Leistung abhängig, die es max. Liefern muss. Da die Magnetventile eine vorgegebene Spannung von 24V haben, musst Du nachschauen, welchen Strom sie max. aufnehmen. Diesen Strom multipliziert mit der Anzahl der Ventile, die Du gleichzeitig schalten willst (ist auch abhängig von der Wassermenge, die gleichzeitig geliefert werden kann), gibt die Ampere/mAmpere, die das Netzteil haben muss. Ich würde dann noch 20% Sicherheit oben draufrechnen. Empfehlen würde ich die Modelle von Meanwell.
Auch hier gibt es mittlerweile andere Lösungen.
Um das Ganze kostengünstig zu halten, kann man auch einen esp32 mit einer vhih Lib drauf und dann ein 2,4,6 oder auch 8fach Relais nehmen und die Ventile damit ansteuern.
Out of the Box ist hier aber nur ein zwave, Zigbee, Enocean oder Homematic Double Relais mit potenzialfreien Kontakten.
Jetzt hast du mein Interesse geweckt, leider habe ich da „ esp32 mit einer vhih Lib“ kein Wort verstanden.
Esp32 kann ich das teil kaufen und direkt integrieren ?
Bin echt froh, dass es auch Tedi nicht auf Anhieb kapiert hat …
Für wie viele Kreise parallel hast du denn überhaupt genug Wasserdruck? Das ist ja die Ausgangsfrage, wenn du die Kreise definierst plus Sonneneinstrahlungsstunden wegen dem Trocknungsgrad und unterschiedlichen Wässermengen.
In der Regel gibt der Wasserdruck sowieso nicht mehr als zwei Kreise parallel her, sodass die meisten Lösungen nur einen Kreis gleichzeitig erlauben. Dann ist die Dimensionierung des Netzteiles auch einfach.
Da hast du absolut recht, bin da schön eine ganze Weile am Brüten und berechnen. Ich habe sowieso vor, die Sprinkler-Kreise einzeln nacheinander anzufahren. Die Tröpfchenbewässerung (sollten 4 Kreise sein) sollte aber parallel laufen können. Unabhängig vom Wasserdruck hätte ich aber gerne künftige Fehlerquellen ausgeschlossen, falls z.B. alle Kreise durch einen Programmierfehler gleichzeitig angesteuert werden oder wenn z.B. eine Pumpe mit höherem Druck installiert wird…
Ah… für mich allerdings aktuell too sophisticated…