Dafür hatte ich schon einen Flow eingestellt.
Jedoch brauchst du dazu dann noch einen PI.
Hier mal der Screenshot aus der Homee WebApp. Dafür einfach den ESP32 wie im zweiten Video von „Dies&Das“ im WLAN hinzufügen und im Homeegramm als Aktion Webhook auswählen. Wenn du in der WLED App Szenen gespeichert hast, werden die über die Zahl hinter {„ps“: … ausgewählt. mit „true“ am Ende schaltest du die LEDs an und „false“ würde sie wieder ausschalten.
Wenn du es so löst, musst du den LED Controller nicht direkt mit einem PI in Homee einbinden. Weniger Komfort, dafür deutlich günstiger.
Bei der URL im Screenshot ist etwas abgeschnitten. /json/state muss es vollständig sein
Ich danke euch vielmals für die hilfreichen Antworten und Videos, Natürlich freue ich mich auf jede weitere Idee und Hilfe.
Vielen Dank.
Ich habe jetzt einen esp 8266 und darauf Wled instaliert. Alles funktioniert. Muss nur noch diese garagentor sequenzen machen also die verschiedenen lichter. Weiß aber garnicht wie ich das über webhook auf homme übertrage. Webhook sagt mir garnichts. Würde mich sehr freuen wenn mir jmd zeigen oder erklären kann wie ich da überhaupt anfange sorry
Wenn du in der WLED App eine Sequenz erstellt hast, bekommt diese dort eine Zahl zugewiesen. Wenn es die erste ist, dann ist das die 1. Danach muss du in der Homee App wiefolgt vorgehen.
- Homeegramm erstellen
- Bedingung für das Auslösen des Homeegrammes festlegen
- Als Aktion dann Webhook auswählen und dann nur noch den Inhalt von meinem Screenshot weiter oben genau abschreiben. Du musst nur die IP Adresse deines ESP8266 aus der WLED App dort mit eintragen
Super, vielen Vielen Dank. Es hat funktioniert. Einzige Manko, Bekomme die Lead mit dem False nicht aus?
Hast du vielleicht ne Ahnung, für wo diese Befehle sind? Würde eigentlich genau diese Effekte haben aber habe dieses Befehl in die Sequenz reingemacht funktioniert aber nicht oder hast du eine Idee?
Das sind die detallierten Befehle für seine LED Stripes und teilweise auch die Spots. Um das nutzen zu können, müssten deine LED Stripes exakt die gleiche Länge, Anzahl an LEDs usw. haben wie die im Video.
Zu dem Problem mit false könnte ich eher etwas sagen, wenn du einen Screenshot von deinem Befehl machst.
Ich hatte alles gelöscht, um es noch mal zu probieren. Sobald ich es wieder mache, schicke ich dir ein Bild aber auf jeden Fall hat es mit den Leds einschalten geklappt. Vielen vielen Dank
Hi @Marcel1234,
Ich habe das ganze nachgebaut und da ich die einfache Variante, ohne Pi, wählen möchte bin ich gemäß deiner Anleitung vorgegangen.
Das Preset in der wled App für die rot Sequenz ist auf 1.
Das Homeegramm habe ich nach deiner Anleitung erstellt.
Als Auslöser „Wenn das homeegramm abgespielt wird“
Als Aktion Webhook ausführen
Führe ich das Homeegramm aus, passiert nichts. Hab ich was falsch eingegeben? Hast du oder jemand anderes eine Idee?
Grüße,
Marcus
Ich habe es gerade einmal getestet.
Probiere mal einfach bei URL folgendes:
IP19x.xxx.xxx.xxx/win&PL=1
„IP“ am Anfang weglassen.
Funktioniert. Vielen Dank
Hallo Marcus, ich bekomme es leider mit den Preset nicht hin, wie ich auf deinem Screenshoot das sehe hast du es schon gemacht. Ich habe 91 Led an meiner Garage wäre es für dich ok wenn du diese mit mir teilst?
Was genau soll ich mit dir teilen? Das Preset von wled für beispielsweise die rot Sequenz? Oder das Homeegramm mit den Einstellungen?
Vielen Dank für deine schnelle Antwort, Die Einstellungen im homee habe ich das hat auch geklappt. Aber die Presets bekomme ich einfach nicht hin. Würde mich sehr freuen wenn du diese mit mir teilen könntest. Noch eine Frage vl weiß das jemand mein wled schaltet sich ständig von selbst ein
Ich kann das Preset hier einstellen. Wird aber Donnerstag oder Freitag. .
Ok das ist sehr nett, ich danke dir