Fritz DECT 440 Schalter mit Temperaturanzeige

@Steffen: Das Thema könnte nun auch den Status „umgesetzt“ bekommen, oder? :thinking:

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank, dass wir jetzt den dect440 mit homee verwenden können.

2 „Gefällt mir“

Auch von mir einen herzlichen Dank für die Umsetzung des Tasters.

In der iPhone-App wird der Taster noch nicht zur Auswahl angeboten. Aber bei der Suche nach irgend einem anderen AVM DECT Gerät werden dann alle gefunden und korrekt eingebunden.

Dauert wohl wieder ein wenig bis Apple die neue App-Version ausrollt.

Jo, genau das was ich immer sage… „geplant“ und „gestartet“ haben wir direkt mal übersprungen.

Immer wieder beeindruckend, wie man den Code nur mal überarbeiten will und dann plötzlich durch einen „Unfall“ ein neues Gerät unterstützt wird :smiley:

1 „Gefällt mir“

Super Sache, den Fritz DECT 440 zu integrieren. Endlich Raumklima aus allen Räumen im homee zur Hand.

Ich beobachte, dass nun das Tagebuch geflutet wird mit Daten zu den Tasterzuständen der 440er. Setze 11 Stück ein und habe in Sekundenabständen Zustandsdaten von 44 Tastern im Tagebuch. Muss ewig scrollen, um andere Ereignisse zu finden. Kann man da etwas tun, das zu verbessern, den Datensturm aus den 440 zu bremsen oder übersichtlicher zu machen?

1 „Gefällt mir“

Man kann ja filtern… :wink:

Filtern hilft vielleicht beim Tagebuch :wink: Aber bei der Menge an Datenübertragungen könnte es auch noch woanders zu Problemen kommen.

2 „Gefällt mir“

Genau, Filtern war schon immer gut. Der schnelle Blick, ob eine Reihe von homeegrammen mit vielen Geräten gut zusammen funktionieren wird so aber recht schwer.

Und ja, es stellt sich auch die Frage, ob das nicht etwas zu viel Datenübertragung ist. Dem Tagebuch nach ist homee rund um die Uhr unablässig mit 440er-Tasten beschäftigt.

4 „Gefällt mir“

Leider ist die Datenabfrage der FRITZ!Box hier nicht super gelöst.
Hier müsste im Hintergrund noch mehr gefiltert werden so das nur Zustandsänderungen geloggt werden und nicht jedes Mal eine 0 gemeldet wird für nicht betätigte Tasten.
Das hatte ich aber glaube schon in der Beta gemeldet.

4 „Gefällt mir“

Guter Hinweis, war mir noch gar nicht aufgefallen…hängen aktuell nooch am gelangweilten Test homee ohne das es Probleme gibt.

Aber sowas dann am Hauptgerät mit knapp 300 Geräten…ich denk auch das es da Probleme gibt…

4 „Gefällt mir“

Mein Homee sagt unter „Geräte suchen“ immer, dass er keine neuen Geräte gefunden hat. Generell stimmt es ja, dass ich keine neuen Geräte angeschlossen habe. Aber meine ganzen DECT 440 müssten jetzt eigentlich erkannt werden, die Homee früher nicht einbinden konnte.

Ich habe seit dem letzten Update das gleiche Problem :worried:

Das Problem ist bekannt und es wird daran gearbeitet:

1 „Gefällt mir“

Kann man die Tasten irgendwie sinnvoll zur Steuerung verwenden? Hat da jemand Erfahrung?
Wird der Zustand der Tasten immer genauso gemeldet, wie diese gerade sind wenn das Gerät von Homee abgefragt wird? Man müsste als bei 5s Abfragezyklus ffg. 5s lang drücken? Oder drückt man nur kurz und bei der nächsten Abfrage wird dann einmalig gedrückt gemeldet?
Geht das in jeder Anzeige oder muss man dafür dann eine Anzeigeseite mit Aktionen belegen und vorher immer erst auf diese Anzeigeseite wechseln? Und führt dann halt noch eine dafür definierte FritzBox-Aktion zusätzlich durch.

Damit kann man sich im Moment behelfen, ganz ohne zeitversatz

4 „Gefällt mir“

Danke! Du bist der Beste!
Jetzt kann ich endlich meine Lieblingstaster flexibel nutzen!
Und meine Frau ist glücklich, weil sie damit nicht nur die Heizung sondern auch die Rolläden steuern kann. - Danke, Danke, Danke!

Diese Möglichkeit der FritzBox wird kaum publiziert und ist auch nur schwer etwas darüber zu finden. Im Nachhinein muss ich sagen, dass ich diese URL-Auswahlmöglichkeit schon mal vor langer Zeit gesehen habe, die Anwendungsmöglichkeit aber gar nicht realisiert hatte.

3 „Gefällt mir“

Die Lobeshymnen müssten an @netshark gehen :blush:

2 „Gefällt mir“

:+1:

1 „Gefällt mir“

Weil Sonntag ist, nehme ich geschmeichelt an. :wink:

2 „Gefällt mir“