Fibaro Roller Shutter 3 Inklusion

Zwischen den Feiertagen meinen ersten RS3 ausprobiert, Anlernen ging bei mir nur mit “B-Knopf”.

Habe derzeit das Problem, dass das neue Device keine Position annimmt außer 0% u. 100%, dazwischen geht nichts.

Hi, danke für die Info.
Wie war bei dir die Reihenfolge?

  1. Anschluss RS3
  2. Strom an
  3. Knopf B drücken
  4. Homee: Anders Gerät auswählen und die Experteneinstellungen durchführen?

ERST den Anlernvorgang in homee starten!
DANN erst den Strom anschließen und/oder den B-Knopf drücken!

yepp, genau wie von ch.krause beschrieben

Hi, ich krieg es nicht, der homee findet den RS3 nicht.
App ist auf dem neues. stand, Router is on, homee und ZWave Würdel sind 1,5 m entfernt.

Angeschlossen
Inklusionsmodus homee (neues Gerät, zwave, anderes Gerät, Start drücken)
Strom an
B Taste 3 sekunden gedrückt
Nichts, der homee zählt runter aber er findet es nicht.
Hab schon den RS3 auf Werkseinstellungen gebracht

Ich glaube du musst die B-Taste 3x innerhalb 1,5 Sekunden Drücken, nicht gedrückt halten.

1 „Gefällt mir“

Super, das wars, was mache ich falsch, wenn er beim Parametrsetzen 150 auf 2 (Byte 1) zwar klakkert aber die Rolläden nicht bewegen? Also er die Kalibrierung nicht durchführt? Ne Idee?

Der Motor ist noch in ordnung (Test ohne RS).

Es geht aktuell weder über den Schalter noch über den homee, irgendetwas muss ich wohl falsch gemacht haben :cry:

Löschen am homee (notfalls Zwangslöschen über Fehlerbehebungen), resetten und neu anlernen.

Lösungshäkchen nicht vergessen. Gerät ist inkludiert. Das entspricht dem Titel des Threads.

Gruß
Thorben

Resetten des RS3 über den B Knopf bis gelbes Licht, dann kurz B drücken, richtig?

Hatte ich mehrmals probiert, es kam zumindest nie eine Bestätigung via LED Leuchte, ob es geklappt hat.

Was mich total gewundert hat, dass nicht einmal via Kippschalter der Rolladen weder hoch noch runter ist, erst nachdem der RS wieder raus war, hat auch der Schalter wieder funktioniert.

Beim Kalibrieren, also Parameter setzen, hat der RS 3 mal kurz nacheinander geklakkert aber der Rolladen nichts.

@whoami

Das hört sich eher so an, dass der RS3 falsch angeschlossen war.
Und warum hast du einen Kippschalter an deinem Rollladen ?

Kippschalter:

:wink:

Hast du den Resetvorgang wie in der Anleitung durchgeführt? In der Anleitung steht auch wie du die Kalibrierung automatisch durchführen lassen kannst. Evtl hilft dir das.

Resetting the device to factory defaults:

Reset procedure allows to restore the device back to its factory set- tings, which means all information about the Z-Wave controller and user configuration will be deleted.

  1. Switch off the mains voltage (disable the fuse).
  2. Remove the device from the wall switch box.
  3. Switch on the mains voltage.
  4. Press and hold the B-button to enter the menu.
  5. Wait for the lED indicator to glow yellow.
  6. Quickly release and click the B-button again.
  7. After few seconds the device will be restarted, which is signalled with the red lED indicator colour.

@Chris33: Ja genau so habe ich gemacht aber der letzte rote LED kam nie.
Manuelle Kalibrierung habe ich auch versucht, hat er nicht reagiert.

@TK1: erwischt, hab gerade gegoogelt, meine heissen tatsächlich Schaltwippen. Könnte schwören, dass wir es nach dem Plan richtig angeschlossen hätten.

hm dann ist die Frage ob der Werksreset funktioniert hat. Ich würde erwarten, dass der Shutter sich wie in der Anleitung verhält.
=> wenn er nicht richtig zurückgesetzt wurde, dann wird ein erneutes Anlernen fehlschlagen.

Wenn es hilft hier noch die Versionen der RS3:
Firmwareversion 6.02
Softwareversion 5.00

1 „Gefällt mir“

Meiner Meinung nach mußt du erst einmal sicherstellen, dass der Reset funktioniert hat.
Da der Reset bei dir nicht so abläuft wie in der Anleitung wäre meine Empfehlung, dass du Kontakt mit dem Fibaro Support aufnimmst und das abklärst.
Wenn der Reset dann funktioniert hat dann wieder anlernen - das hat ja schon mal funktioniert.
Dann würde ich Calibration using parameter auf Seite 11 probieren, bei dem Ablauf sollte sich der Shutter automatisch Kalibieren.

Hi,

also der erste ist endlich dein und es funktioniert soweit.

Was bei mir auch nicht funktioniert ist die Positionierung über die App wie bei dir @hediver.

Was aber funktioniert ist das Stoppen der Rolläden mit dem S1, d.h. während er runterfährt kurz nach oben drücken, dann will er hochfahren, dann nochmals kurz nach oben drücken (habe Kippschalter, kurz bedeutet eben jedesmal in die Neutralstellung bringen). Dann bleibt er eingach stehen -> So bekam ich die Genehmigung meiner Frau :sunglasses:

Bei meinem lag es noch an dem Parameter 155, den musste ich auf 15 W stellen (also, Parameter 155, 2 Bytes, 15). Bei 12 Watt hat es schon nicht mehr funktioniert. Das Symptom war, dass der RS3 beim Kalibrieren 3 mal geklickt hat aber die Rolläden sich nicht bewegt haben.

Weiss jemand was das genau heisst dieser Parameter ( Motor Operation Detection)? Kann was schlimmes passieren, wenn dieser um 5 W höher als Werkseinstellung ist?

Hier nochmals kurz zusammengefasst auch mit dem Input von euch vor allem @hediver:

  1. Homee App starten
  2. Homee in den Inklusionszustand bringen
    1. In der App Geräte
    2. Hinzufügen (plus)
    3. Z-Wave auswählen
    4. anderes Gerät
    5. Auf Starten klicken und warten
  3. Strom einschalten
  4. Dreimal binnen 1,5 Sekunden Knopf B drücken am RS 3
  5. In der homee sollte nun Initialisieren auftauchen
  6. Umbenennen
  7. Icon auswählen (linke)
  8. Gruppe nicht hinzufügen
  9. Wieder reingehen in den gerade hinzugefügten
  10. Auf bearbeiten gehen (Stift rechts oben)
  11. Experteneinstellungen auswählen
  12. Orientierung drehen
  13. Parameter 20, 1 Byte, 1
  14. Parameter 151, 1 Byte, 1
  15. Parameter 155, 2 Byte, 15
  16. Parameter 150, 1 Byte, 2
2 „Gefällt mir“

Hallo, ich bin neu hier, habe aber vielleicht einen nützlichen Tipp, wie Ihr die Kalibrierung inkl. exakter Steuerung hinbekommt (hat bei mir zumindest funktioniert), hier mal ein Ausschnitt aus meiner Amazon Bewertung:

“Ich habe nochmal im Manual geschaut, ich habe es über den Homee mit den Parametern 156 und 157 eingestellt. Es klappt bei mir, man muss einmal die Zeit stoppen für jeweils komplett hoch und runter, dort eintragen und der Rollo lässt sich seitdem exakt ansteuern. Vorsicht: Nachdem ich zunächst versehentlich in das Manual der Roller Shutter 2 geschaut hatte ist mir aufgefallen, dass bei Version 2 anscheinend andere Parameternummern vergeben waren. Daher der Tipp für alle, die die Vorgängerversion haben: Unbedingt das neue Manual für die 3er Version downloaden!!”

Zuvor musste ich erst auf die entsprechenden Parameter für meinen Doppelwippschalter (glaube, der nennt sich so) ändern, da ab Werk ein Taster eingestellt war.

Es klappt bei mir alles reibungslos: Die Schalter funktionieren wie vorher auch, die Einstellungen in Homee (Homeegramme mit Öffnen und Schließen x-Stunden nach Sonnenuntergang bzw. Sonnenaufgang), manuelles Schalten über Homee auf x-Prozent.

Hoffe, das hilft dem ein oder anderen weiter.

1 „Gefällt mir“

Wenn Ihr schon so schön dabei seit, könnt Ihr da kein wiki raus machen ?
Ich werde auch bei Zeiten so was einbauen und dann muß keiner so lange alles zusammensuchen.
Nur so eine Bitte !:wink:

3 „Gefällt mir“