FGS 222 - Relay Einstellungen

Habe ich auch schon befürchtet…

Nein nein, was du meinst ist was anderes. Bei einem normalen Schalter hast du Recht, aber bei einem Relay ist das Zurückspringen so gewollt und richtig :slight_smile:

Seit wann gibt es von Fibaro ein Relay und und einen Switch?! Ich dachte immer es ist ein und das selbe Gerät „Fibaro Relay Switch?!

1 „Gefällt mir“

@Smartie Steuerst Du mit UP-Modul direkt das Licht an, oder hängt da noch ein Relais im Schaltschrank dazwischen?

Es sind mehrere Geräte. Vom Prinzip gibt es Switch und Relay Switch, jeweils als single und double Ausführung (Rest vom Screenshot nicht beachten):

Die alten FGS-212 und FGS222 werden unter dem Namen Single/Double Relay Switch geführt.
Die neuen FGS-213 und FGS-223 werden unter dem Namen Single/Double Switch 2 geführt.

Der unterschied zwischen den beiden ist doch nur:

  • alt Z-wave Gen3, Neu Z-wave Gen5
  • alt separater IN Eingang (somit die Möglichkeit auch alternative Stromquellen zu schalten. wogegen neu keinen IN Eingang mehr hat.

Ansonsten sind doch beide gleich? Vor allem was die Funktion Taster/ Schalter angeht!?

2 „Gefällt mir“

Es werden weiterhin beide Varianten verkauft (im Gegensatz zum Roller Shutter 2 und Roller Shutter 3). Daher würde ich nicht von einem reinen Nachfolger ausgehen. Und wie du schon selber schreibst: die einen können potentialfrei schalten, die anderen nicht, das ist ein deutlicher Unterschied im Leistungsspektrum.

1 „Gefällt mir“

Es geht aber hier im diesem Thread doch um das Fehlverhalten das @Smartie hier anscheinend hat. Wieso soll hier der FGS-223 sich anders verhalten als der FGS-222??

Ich denke wir bräuchten dann von @Smartie einen Plan, wie er den 222 verkabelt hat. Sonst hätten wir aus meiner Sicht soweit alles erstmal abgefragt/ausprobiert, was sein könnte. (aber das hast ja schon angefragt, warten wir mal auf seine Antwort)

Hier der Schaltplan, ist genau wie vom Hersteller angegeben angeschlossen. Zumindest glaube ich das…52

Die Lampe ist also direkt am UP-Modul angeschlossen und du verwendest einen Taster zum Schalten?

Wie hast Du den die Parameter 13 und 14 gesetzt?

Sind auf Default eingestellt

Glauben heißt nicht wissen :wink:

Siehst du einen Verbrauch im Bereich <1W (dann wird da noch ein Relais verbaut sein)oder siehst du einen richtigen Verbrauch von der Lampe (das sollte alles >5Watt sein) wenn du in die Detailansicht von dem Fibaro 222 schaust?

Default?!

Ich dachte Du hast einen Taster (also Momostabiler Schalter) im Einsatz?!

Kann die Werte nicht auslesen, bekomme einen Datenbankfehler angezeigt.

Dann wird es wohl 0 sein.

Du kannst in den Einstellungen alle Verbrauchswerte zurücksetzen (gehen halt alle von allen Geräten flöten), aber sollte dann wieder nach einiger Zeit gehen. Einige Zeit: Minuten bis Stunden, sobald die Werte mal an homee übermittelt werden.

Den Wert kannst du über homee auch ohne Experten Einstellungen ändern: einfach „Taster“ auswählen.

Bekomme nur an/aus angezeigt, nicht den Verbrauch.

Der FGS-222 hat ja auch keine Verbrauchsmessung! Somit kann ja nichts angezeigt werden.

Also wenn Du am UP-Modul direkt das Leuchtmittel angeschlossen hast und du mit einem Taster steuerst. Das Modul auch auf Taster eingestellt ist. Und Du immer noch Probleme hast, würde ich das Gerät mal Exkludieren und noch mal Inkludieren. Wenn das Problem immer noch vorliegt, würde ich ein Hardware defekt nicht ausschließen.