Bin im Ausland, mit lokaler ip über Web nicht möglich, FM „ Seite kann nicht angezeigt werden“
Nachdem ich nun über die FD 200 einen Kaltstart des homee gemacht habe, kann ich über myHomee wieder zugreifen. Die Frage ist nur wie lang, dann wider ein Kaltstart, das kann es wohl nicht sein.
Danke ch.krause, ich vermutete auch das es an der neuen FW 2.22.1 liegt.
Wenn Du den VPN-Tunnel aufgebaut hast, sollte Dein Rechner/IPad doch auch eine lokale IP haben und damit Durchgriff auf den homee.
Das versuche ich dann über VPN mit dem link über die lokale ip, wenn ich wieder keinen Zugriff habe, jetzt funzt der Zugriff ja. Gebe dann Rückmeldung. Danke erstmal.
Ich habe mal den Titel angepasst.
Ok, kappezkopp, ist auch in meinen Sinne
Auch über einen VPN-Tunnel direkt zur FritzBox kann ich heute Morgen über den mitgeteilten Link wo ich meine IP vom homee eingetragen habe wieder nicht mehr auf dem homee zugreifen. Auf der my.hom.ee Seite die noch von gestern offen war, steht zwar unter Fernzugriff verbunden, reagiert aber nicht mehr, gelb hinterlegte Info „Wiederverbinden in 84 Sek“ usw. Müsste nun wieder über FD200 einen Kaltstart durchführen. der homee ist wie gesagt über einen LAN-Adapter von „homee“ mit der Fritzbox ständig verbunden. Das Problem ist seit Update auf Fw 2.21.Die FritzBox ist ständig mit dem 1&1-Provider verbunden, wird gegen 0:50 Uhr mal kurz unterbrochen mit neuer Provider-IP-Zuteilung.
Mit den MYFRITZ-App kann ich mit dem iPhone8 + einwandfrei auf die FB 7590 zugreifen. Auf der FB ist die neueste FW installiert.
Hast du irgendwelche Ports gesperrt, oder ist die FRITZ!Box im Normalzustand?
Warum jede Nacht eine Zwangstrennung mit neuer IP? Gibt es der Provider so vor?
Mich würde mal interessieren, ob dein homee komplett aus dem Netzwerk fliegt (LAN getrennt), oder ob er nur die Verbindung zum Proxy verliert. Das hört sich alles ziemlich seltsam an. Schau doch mal in deiner Fritzbox, wenn du per VPN verbunden bist, ob der homee noch in der Heimnetz-Übersicht auftaucht, wenn er nicht mehr verfügbar ist über die Web App.
Hallo Pascal, ich bin am Flughafen. Unter MyFritz-App kann ich auf die FB zugreifen, der homee ist unter Netzwerk in der Heimnetz-Ansicht mit gueltiger IP dort vorhanden.
1&1 trennt automatisch jede Nacht und vergibt eine neue Provider-IP. Habe keine Ports gesperrt. Komme ja ueber das Web-App oder ueber my.hom.ee auf den Homee nach kaltstart
Hast Du den VPN-Tunnel entsprechend dieser Anleigung eingerichtet?
Wenn dein homee eine gültige IP im Heimnetz hat, solltest du ihn auch zumindest über die lokale Web App erreichen. Ansonsten würde ich einmal einen Werksreset des homees probieren.
VPN funktioniert bei mir einwandfrei, egal wo ich bin, da ich 14 IP-Cameras im Hause habe und diese nur über VPN erreiche, also das ist kein Thema.
Wie genau (wirklich genau) versuchst du denn auf deinen homee zuzugreifen? Welche App verwendest du? Was genau gibst du in der Anmeldemaske ein? Hast du es mal ohne VPN versucht? Was steht denn im Tagebuch zum bzgl. des Fernzugriffs?
Den Werksreset würde ich gerne nur zu Hause durchführen damit ich die 40 Geräte jetzt nicht blockiere, die ich damit steuere, zumal ich nicht alle Daten bei mir habe.
So, ich bin wieder zu Hause. Hier erstmal ein gutes neues Jahr an alle Helfer.
Ich glaube dass ich mein Problem jetzt gefunden habe.
Der homee konnte eine Weile nach einen Kaltstart erreicht werden, danach hat er die Netzwerkverbindung verloren, homee-LED zeigt orange an.
In der FB7590 unter Heimnetz, Netzwerk, wenn dieser nicht mehr verbunden war, unter der Rubrik: unbenutzte Verbindungen, wurde der homee zwar mit einer gültigen DHCP-IP angezeigt, dahinter steht aber in roter Schrift: expost host
Habe mal die Einstellungen dazu geöffnet, da wurde unter Geräteinformation eine IP6 Adresse angezeigt, warum auch immer.
Daraufhin habe den homee nochmals vom Netz getrennt um diesen Eintrag in der FB löschen zu können. Eintrag gelöscht.
Danach den homee wieder mit dem Netzwerk verbunden und mit Kaltstart neu gestartet, dann wurde dieser unter gültige Verbindungen wieder mit der DHCP-IP angezeigt, habe dann die Einstellungen geöffnet und bei “Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen” und bei “Selbständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben” einen Haken gesetzt und abgespeichert.
Der homee-LED zeigt jetzt ständig grün an.
Zur Info, der Homee ist über einen LAN-Adapter mit der FB7590 an LAN3 direkt verbunden, da ich mein WLAN während der Abwesenheit von zu Hause abschalte.
Jetzt verliert der homee erstmal keinen Netzwerkzugriff mehr.
Auch nicht nach 1 Std. was vorher schon nach ca.10 Minuten passierte.
Mich wunderte auch im Urlaub, dass immer nach dem Kaltstart des homee die FB eine neue IP-Adresse vom Provider erhielt, erkennbar durch ein danach erhaltenes Pushmail, wenn der Provider eine neue vergibt.
Jetzt will ich das mal einige Tage beobachten.
Danke nochmals an Alle die versucht haben ,mein Problem mit zu klären.
Ich möchte hier auch klarstellen, dass es am FW-Update des homee nicht lag, wie ich und andere erst vermutet hatten.
Mfg. Reinhardt
Hallo zusammen,
mich hat es heute erwischt. Nach homee Neustart kriegt der keinen Fernzugriff mehr hin
Das ist glaub ich zur Zeit ganz normal, auch ich habe heute bzw. gerade vermehrt diese Abbrüche… Da hilft nur abwarten und nicht in Panik verfallen