Fenstersensor ohne Batterie

Das lasse ich mir mal durch den Kopf gehen! Danke nochmal an alle.

Also entweder löten oder den Eltako

Ein wiederaufladbarer Akkupack geht auch! :grinning:

1 „Gefällt mir“

Gibt es aber nicht von diesen Spezialbatterien für die Fibaros & Co. oder?

1 „Gefällt mir“

Einen externen Akkupack meinte ich.
In einfachster Ausführung sowas.

1 „Gefällt mir“

Die Philio Sensoren haben cr123 drin, die liefen bei mir bis zum enocean-Wechsel mehrere Jahre sehr gut

1 „Gefällt mir“

Doch es gibt einen Tür-/Fensterkontakt der sich aufladen lässt: AEOTEC Door-Windowsensor 6 (https://aeotec.com/smallest-door-window-sensor/)

Funktioniert mit Homee ohne Probleme… :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Moin TK1,

ich finde den Eltako FFG7B-rw (bekanntermaßen) auch sehr gut, JEDOCH ist er batteriebetrieben!

Zwar würde ich eine CR2032 nicht als „Spezialbatterie“ titulieren, tauschen wird man sie dennoch irgendwann müssen… Der Hersteller meint nach ca. sieben Jahren.

Mit besten Grüßen

Doc Leisure

2 „Gefällt mir“

Stimmt, das hatte ich verdrängt :smiley:

1 „Gefällt mir“

Das ist aber ein Zeitintervall das in SmartHome-Zeitrechnung schon als eher lang zu beurteilen ist. Wer weiss, ob die Aktoren bzw. Sensoren in 7 Jahren noch unterstützt werden bei der schnellen Entwicklung in diesem Marksegment. Das hat nichts mit homee zu tun, sondern betriff den Bereich SmartHome allgemein.

1 „Gefällt mir“

Ich habe alle Fenster und Außentüren (14 Stüück) auf von Z-Wave auf Enocean Nod On SDO-2-1-05 umgerüstet. Die haben Solar und ich brauche nie wieder Batterien. Und das beste, ich bin wieder ein Stück weg von Z-Wave.

2 „Gefällt mir“

1

Aktuell in der Homee Welt.
Baugleich mit Afriso AMC 20

Habe selbst 12 Stück von denen im Einsatz. Absolut zu empfehlen.
Bei Bedarf kann eine Batterie (Knopfzelle) eingesetzt werden.

3 „Gefällt mir“

na sauber, da hätte ich gut sparen können.

Was ist das eigentlich for ein Hersteller? Würde gerne mal Fotos im Anwendungsfall sehen.

Siehe Fotos:

Ich denke, die werden auch für Afriso produziert, da sie wie gesagt baugleich mit deren AMC 20 sind und auch als diese in Homee eingelernt werden.

1 „Gefällt mir“

Lohnt sich immer mal, in der Homee Welt zu stöbern.

1 „Gefällt mir“

Ich habe auch 5 Stk. und bin sehr zufrieden. Musste bei mir alle mit Batterie ausstatten, da es jeweils am Installationsort nicht dauerhaft hell genug war. Da die CR2032 aber Jahre hält und man die für nen Appel und nen Ei bei IKEA bekommt, war das nun nicht wirklich eine Investition.

1 „Gefällt mir“

Ich hab da keine 2032 drin :thinking:

Die würden das Gehäuse sprengen.
CR1225 sind die Zellen der Wahl :wink:

So hab ich es auch und sie laufen problemlos

Sorry hatte ich falsch in Erinnerung. Die habe ich in den EOSW…

Die 1225 gibts nicht überall, nachdem ich das gleiche Problem wie du hatte, bin ich nirgends fündig geworden im lokalen Handel. Ich hab sie online gekauft.