Feedback zur Core Version 2.41.1

Guten Abend Steffen,

vielen Dank für Deine Nachfrage zu meinem Problem.

Es sind 8 x Nod On SIN-2-RS-01 und 1 x Eltako FJ62NP verbaut. Ich habe 4 Gruppen für die Rollläden angelegt. Der Mix ist in einer Gruppe mit je einem Nod On SIN-2-RS-01 und dem einen Nod On SIN-2-RS-01. Bis zu Update sind die Automationen sauber gelaufen.
Heute ist mir bei der Gruppe „Wohnzimmer“ aufgefallen, dass zunächst nur 2 von 3 Rollen von „zu“ in die „60%“ Position gefahren sind. Einige Minuten später ist dann auch der dritte Rollladen von „zu“ in die „60%“ Position gefahren.

Das manuelle Ansteuern der Rollladenaktoren über die direkt angeschlossenen „analogen“ Rollladentaster funktioniert machmal gar nicht oder nur mit Verzögerung, so, als ob der Aktor gerade mit etwas anderem „beschäftigt“ ist…

Was ich noch festgestellt habe: Die verbauten Tür/Fensterkontakte werden nicht oder nur verspätet erkannt (Eltako TF-FKE und Hoppe SecuSignal).

Ich werde nächste Woche versuchen, die vorherige Softwareversion einzusetzen.

VG Lutz

@Shadowfax und @Steffen ,

dann bin ich mit meinem Afriso HG 01 nicht allein… Ich werde mal berichten, ob das Zurücksetzen auf die vorherige Version funktioniert hat. Shadowfax, wenn Du das mit der Verzögerung auch hast, ist das vielleicht der Grund, warum die Aktoren auch nicht mehr sofort auf die Taster-Befehle gehorchen.

Looped da irgendwo eine Unterroutine?

Es ist keine Verzögerung beim Schalten bei mir. Ich kann die Rollladen entweder über einen direkt ins Modul eingelernten Enocean Schalter steuern (also an Homee vorbei) oder über die App. Das funktioniert soweit.
Wenn der Rollladen zu ist, wird der Zustand in Homee aber mit großer Verspätung (bis zu 15 min) angezeigt. Gemerkt habe ich das an einem Homeegramm, das bei Rollladen Zustand geschlossen eine Aktion ausführen soll, es aber nicht bzw. deutlich später tat.
Meine Enocean Fenstersensoren (Winkhaus) funktionieren übrigens soweit normal.

Ergänzung:
Hab mal ein paar Screenshots aus dem Tagebuch gemacht. Ich habe einen Rolladen per App geschlossen. Der Rolladen reagiert sofort und sendet nach dem Schließen die 100% an Homee. Der Zustand bleibt aber auf „Schließt“ (siehe Screenshot 2), was dazu führt, dass der Watchdog in diesem Falle drei Mal versucht, den Rolladen erneut zu schließen. Nach fast 15min geht der Zustand in Homee dann auf geschlossen.

2 „Gefällt mir“

Guten Morgen @Shadowfax & @Taylor,

könnt ihr mir bitte beide mal ein Supportzugang per PN senden?

2 „Gefällt mir“

Hallo Steffen, vielen Dank, du hast eine PN von mir. :+1:

1 „Gefällt mir“

Ich denke es handelt sich leider um das schon ausreichend dokumentierte Problem…

Hallo Steffen, habe Dir die Daten per PN geschickt. :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Hallo @dezebruar, ja und nein.

Ich hatte bisher nie Probleme mit dem Timing der Statusanzeige. Kam immer 2-3 Sekunden nach Erreichen der Endposition.

Seit einigen Tagen dauert es nun 5 min oder länger. @Steffen hat sich das angeschaut und festgestellt, dass das Abschlussattribut des Nodon Rollershutter wohl mit dieser Verzögerung beim Homee ankommt. Sprich: Vermutung, es liegt nicht am Homee. Ich habe auf seinen Rat hin den Rollershutter neu kalibriert, aber ohne Verbesserung.

Ich habe zwei Änderungen an meinem System in den letzten Tagen vorgenommen: das Update der SW und das Anlernen eines Eltako Trackers. Laut @Steffen verhält sich der Tracker normal.

Ich beobachte allerdings folgendes Phänomen: wenn ich den Tracker deaktiviere (d.h. in eine Blechdose packe), so dass kein Signal mehr ankommt, laufen die Rolladen wie gewohnt ohne die Verzögerung der Statusmeldung an Homee. Hole ich den Tracker aus der Dose, ist die Verzögerung wieder da. Eigentlich soll der Tracker nur einmal in der Minute ein Signal senden. Da kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass der Tracker so einen Einfluss auf die Stabilität des Enocean Systems hat … strange :thinking:

2 „Gefällt mir“

Ja :wink: Backup sollte man haben. Jetzt habe ich ja wieder eins (täglich)

3 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

heute hat sich Steffen über den Supportzugang auf mein System geschaltet. Vielen Dank für die Unterstützung!! :slight_smile:

Die enocean Geräte reagieren unterschiedlich.
Rollladenaktoren:
Mal sofort, mal mit bis zu 5 1/2 Minuten Verzögerung (vermutlich angestoßen durch Watchdog)

Fenster-/Tür-kontakte:
Mal sofort, mal gar nicht, mal verzögert

Ich werde weiter berichten.

1 „Gefällt mir“

Support erst nach 7 Tagen ist jetzt auch nicht so schnell.
Aber besser als überhaupt nicht.

1 „Gefällt mir“

Als Einzelkämpfer in Ordnung, denke ich. :wink:

Die Ressourcen sind endlich! :person_shrugging:

2 „Gefällt mir“

Hast du mal geschaut was die Prozessauslastung sagt. Das ist immer ein guter Hinweis auf evt. Probleme.

1 „Gefällt mir“

Wo kann ich die Prozessauslastung sehen?

https://my.hom.ee/settings/cube/brain/resourcemonitor

4 „Gefällt mir“

Ich habe 3 EnOceanTracker im Einsatz und bis zur Verwendung des Nodon keine solchen Auffälligkeiten. Die restlichen Permundo auch nicht.

Danke für die Info @dezebruar. Morgen will @Steffen noch mal auf mein System schauen. Vll finden wir ja noch etwas…

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

wie Steffen schon vermutet hatte, hat sich die Lage nach Einsatz der alten Version nicht verbessert. Die NodOn Aktoren reagieren mal normal und dann wieder nicht.

Ich habe jetzt einige Programme so umgebaut, dass nicht mehr die Gruppe (z.B. die 3 Aktoren „ROLLLADEN WOHNZIMMER“) zum Anfahren einer bestimmten Position genutzt wird, sondern jeder Aktor einzeln:

Das funktioniert jetzt besser. Ich werde das mit allen anderen Programmen, die meine Rollladen steuern auch so machen und die Aktoren einzeln mit etwas Zeitversatz ansprechen.

Dann warte ich noch ein paar Tage und setze wieder die neue 2.41.1 Version wieder ein.

Das Problem wird wohl an den NodOn Aktoren liegen, die seit 2019 im Einsatz sind. Ich werde sie vielleicht nach und nach gegen Eltako Rollladen Aktoren tauschen… :frowning:

Vielen Dank nochmals an Steffen für den tollen Einsatz!!! :slight_smile:

Viele Grüße
Lutz

1 „Gefällt mir“

Falls Du Google Home nutzt, lies mal hier quer:

2 „Gefällt mir“

Also bei mir funsten die NodOns immer noch perfekt

1 „Gefällt mir“