Moin zusammen !
Mein Problem mit dem Low-Cost-Regensensors war ganz einfach, dass er auch bei Nebel anschlug.
Meine Idee ist nun folgende:
Ich bringe einen weiteren Sensor (mit eigenem Shelly 1) direkt unterhalb des ersten Sensors an, allerdings diesen mit einem Dach also vor Regen geschützt. Würde dann bei Anschlagen die Zustände in einem virtuellem Gerät die Schaltzustände für eine gewisse Zeit speichern und hätte dann die Unterscheidung zwischen Nebel und Regen gelöst.
Also schlägt der Obere an ist es Regen, schlagen beide an ist es Nebel.
Klappt das so ? Habe nämlich gerade keine Idee wie das Homeegram aussehen könnte
Shelly geschlossen, dann Regen/Nebel.
Wenn ich das Homeegram so aufbaue, werden Änderungen der Bedingungen innerhalb des Delays immer wieder überprüft ? Das heißt, wenn innerhalb der Delay-Zeit ein Shelly seinen Zustand ändert, dann keine Aktion ?
Wenn ja, dann muss ich mich wohl nocheinmal mit den Homeegram-Grundlagen befassen, und muss mir dann nicht mehr irgendwelche Krücken mit virtuellen Geräten ausdenken
Ach so, was noch erschwerend hinzu kommt: Der Sensor hat eine Heizfunktion welche die Sensorfläche heizt und trocknet. Führt dann zu Auslösungen wie hier schon beschrieben/bebildert.: https://community.hom.ee/t/low-cost-regensensor-mit-einem-alten-shelly/49255
Bei Nebel würden natürlich beide mit einer ähnlichen Tacktung auslösen, etwa so ab 1-1,5 Minuten Takt oder auch mehr, je nach Stärke des Nebels. Bekomme ich das auch über ein Delay abgefangen ?.
Nein, in diesem Fall wird die Bedingung geprüft, wenn das Delay abgelaufen ist, also einmalig, in dem Moment wo die Aktion erfolgen soll.
Bei „bei Auslösen und Ausführen“
muss die Bedingung zu beiden Zeitpunkten erfüllt sein. Also in deinem Fall:
Wenn der Shelly ohne Dach eingeschaltet wird und wenn dann die Aktion ausgeführt werden soll.
Sorry, ich verstehe die Frage glaub nicht ganz.
Bei Regen sollten Aktionen erfolgen, bei Nebel nicht?
Da müsstest Du beobachten wie die Beiden auslösen und wie groß die zeitliche Differenz von dem mit Dach zu dem ohne Dach ist. Danach würde ich dann mein Delay wählen, wenn es natürlich nicht zu groß ist.
Wenn Du da 2-3min eingeben müsstest, wäre das ja z.B. zum steuern einer Markise nicht sinnvoll.