Erkennung der Autos in der Garage

Was hälst du denn von ner aufgeklebten Induktionsschleife? Ist nen wenig Bastelarbeit aber die reagiert wenigstens nir wenn viel Metall drüber steht.

1 „Gefällt mir“

Klingt interessant! :slight_smile:
Wie würdest du diese “abfragen”?
Könnte ich bei mir zwischen die Pflastersteine verlegen :thinking:

Toll, noch ein neues Projekt :smiley:

Gibt diverse Möglichkeiten. Du kannst offiziell untertützte Türsensoren umlöten, damit sie von der Schleife einen nc oder no bekommen. Eine weitere Möglichkeit ist eine Wemu Belkin Simulation auf nem esp8266. Auf dem könnte dann auch die Auswertung und Ansteuerung für die Schleife laufen. Habe ich so beides zwar noch nicht umgesetzt aber ist so auf jeden Fall machbar.

Baue gerade nen Regensensor, wo ich einen optischen Regensensor mit nem no Kontakt an einen neo wassersensor anschließe. Regen erkannt über einen laufenden sensor. Das ist nämlich mein credo. Damit klar zu kommen was homee liefert und keine zusätzliche hardware und Software anzugliedern (raspi und so weiter).

1 „Gefällt mir“

Klingt nicht schlecht… Muss die Unbedingt auf den Boden? Aufkleben würde ich sie nicht unbedingt wollen…
Die Preise übersteigen mein Budget etwas, die sind ja noch teurer als Lichttaster :frowning:

Viele Grüße
JayJay

Nicht so kompliziert denken JayJayX.

https://circuitdigest.com/microcontroller-projects/arduino-metal-detector-circuit-code

1 „Gefällt mir“

Ich habe eigentlich einfach gedacht und wollte eins kaufen :smiley:
Mit dem Basteln muss ich mal sehen, wann ich dafür Zeit aufbringen kann :wink:

Viele Grüße
JayJay

Ja ja die liebe Zeit. Bei mir liegt seit November nen z uno mit windmesse etc rum und nen optischer Regensensor mit z wave neo wassersensor. Aber die Familie geht vor.

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

wollte mich nochmal kurz zurückmelden… Inzwischen ist ein Prototyp meiner KFZ-Erkennung in der Garage in Betrieb. Erstmal eine “schnelle” Lösung auf Basis von @bergjet, nur am Gestell des Tors baumelnd…
Nachdem die Lichttaster-Lösungen nicht funktioniert haben, mir für die anderen Ideen die Zeit gefehlt hat und ich das endlich umgesetzt haben wollte, war das erstmal am einfachsten umzusetzen.
Zum Einsatz kamen hier Nodon Tür und Fenstersensoren. (Es wird langsam echt Zeit für zusätzliche Icons, wofür ich die Teile schon alles zweckentfremdet habe :smiley: )
Kann man da eigentlich offen und geschlossen umkehren?

Viele Grüße
JayJay

1 „Gefällt mir“

Moin,

habe grad gesehen, dass das hier noch nicht aktuell ist. Letzendlich lasse ich die Autos berührungsfrei über Lichschranken erkennen (von der Decke nach unten schauend) und leite das über Fibaros an homee weiter, diese werde ich dann später nochmal gegen eine batterielose Lösung austauschen, da weiß ich aber noch nicht ob ich die einfach nur an ein Netzteil anschliesse oder den Universalsensor nehme…

Wenn jemand eine günstige Lösung parat hat um von 24V auf 3,6V zu kommen, kann er es ja gern hier posten :smiley:

Viele Grüße
JayJay

1 „Gefällt mir“

Moin,

so ich werde die Fibaros über Stepdownmodule mit Strom versorgen und habe dann eine batterielose Lösung. (Habe das schon am Regensensor so probiert und das funktioniert prima)

Viele Grüße
JayJay

Welche Lichtschranke nutzt du dafür?
Das Projekt ist bei mir auch noch offen…wie so viele :slight_smile:

Das geht doch einfacher. Eine Diode in Reihe mit einem USB-NT-Ausgang.

Ist eigentlich wurscht. Ich steuere damit ein 24V Relais an… Ich habe die von einem Kumpel bekommen, ich schau heute Abend mal…

@Jano

Schon möglich, ich musste aber von 24V auf die 3,7V kommen. Die Stepdownmodule kann man Prima einstellen und für mich war es so am einfachsten…

Viele Grüße
JayJay

Wie wäre denn so ein enocean fähiger US-Sensor:
https://www.enocean.com/en/products/dolphin_long_range/eso-p-200/data-sheet-pdf/

Ich hätte da auch noch einen zwar ohne Funkankopplung aber dafür sicherlich Preiswerter.
https://www.amazon.de/Ultraschallsensor-M30-microsonic-mic-600/dp/B009RZQEZY/ref=sr_1_174?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=Ultraschall+abstandssensor&qid=1576775325&sr=8-174

Aber ich gebe zu bedenken das Tiere solche Sensoren nicht unbedingt Toll finden.
80kHz und das Dauerbeschallung, Fledermäuse, Nachtfalter usw. ich bin kein Biologe aber Dauerbeschallung ?

:confounded: da hast Du recht, klingt nicht gut…

Hallo @JayJayX
ich will bei uns im Carport etwas Ähnliches realisieren. Lichtschranke von der Decke kommend wäre aus Anschluss-Gründen eine super Lösung für mich.
Läuft das bei dir immer noch so wie beschrieben? Und bist du zufrieden?

Grüße
Christian

Hallo @Foerster,

ja läuft alles noch so wie ich es oben beschrieben habe und ich bin damit soweit zufrieden. Die Reflektoren (einfaches Reflektorband) musste ich aber schon einmal ersetzen. Da muss ich mal was haltbareres finden…

Viele Grüße
JayJay

Okay, dann werde ich das auch mal in Angriff nehmen :slight_smile:

Kannst du nochmal schreiben, welche Lichtschranke du benutzt ? Habe schon ein wenig rumgelesen, bin mir da aber wirklich unsicher wegen dem potenzialfreien Ausgang

Das Teil ist von Leuze electronic, 10-30V und hat keinen potentialfreien Ausgang. Ich steuere damit ein 24V Relais an und damit schalte ich dann sie Fibaros…

Viele Grüße
JayJay