Erfahrungen mit Ersatzbatterien

Habe jetzt lange gesucht.
Habe mich bei den LS14250 jetzt für die EVE entschieden, die auch Fibaro original verbaut.

Hab Sie bei Akku Store 24 am günstigsten gefunden.
Versandkostenfrei ab 29 Euro.

Bei den CR 123 A ist meine Wahl wegen des Preises auf die Varta Proffessional Lithium gefallen.

Ich werde beim Batteriewechsel das Datum draufschreiben. Mal sehen wie lange Sie durchhalten.

Anmerkung: Mein Beitrag soll keine Werbung darstellen. Vielleicht profitieren andere von meiner hartnäckigen Preisrecherche :slight_smile:
Sollten die Admins was gegen die Produktfotos haben, habe ich mit einer Löschung kein Problem. Soll keine Ärger deswegen geben.

1 „Gefällt mir“

Zu den Varta würde mich deine zukünftige Erfahrung sehr interessieren. Denn Varta ist etwas, was ich seit Jahren meide, wie der Teufel das Weihwasser.
Ohne Erfahrungswerte würde ich zu Panasonic greifen - da wurde ich bei anderen Produkten bisher nicht enttäuscht.

Mein BWM ist jetzt auch soweit und möchte eine neue Batterie.
Hatte auch die Varta drin und suche jetzt ein2er Pack. Die Batt im Dlink-BWM hat nur kurz gehalten.
(vielleicht zu viel gebastelt?)
Akkus gibt es ja auch ein paar, nur Ladegeräte nicht soo viele.
Werde jetzt mal Olight probieren: Olight CR123A
Gibts auch als Akku: Olight akku CR123
kleines Ladegerät: USB-Lader

Für BMW bekommst Du die billigsten Batterien bei ATU :stuck_out_tongue: Sollen es die Besten sein, fahr mit Deinem BMW lieber zum Vertragshändler :wink: (gilt für Mercedes und Co übrigens genau so) … :smiley:

sooooorry, konnte ich mir nicht verkneifen :blush: :smile: :sunny:

1 „Gefällt mir“

Hör auf mit MB, haben mich letztens schön mit ner Starterbatterie für den Smarty meiner Frau rübergeholt. Im notfall bezahlt man halt alles… :sob:

OT, aber: funktioniert der bei dir? Ich kann ihn einbinden, er bleibt bei mir jedoch grau und setzt die Alarme nicht zurück.

Eigentlich ja, sogar Funktion in HGs - nur noch kein Icon und 2x Bewegungserkennung, davon 1x auf Dauerfeuer.

ups, bin gerade an den Schieberegler fürs Aufwachintervall gekommen.

Der Regler ist der Wahnsinn. Was hast du denn regulär? 1440 default?

Habe 30min eingestellt. (dachte ich :smirk:)

Ganz allgemein zu diesem Thema als Info,…

Häufig werden auch in diesem Bereich Plagiate verkauft. Ein seriöser Händler ist also schon mal hilfreich. Ansonsten ist allgemein meine Erfahrung das Duracell das Maß der Dinge ist bei Batterien.
Der Mehrpreis ist oft gerechtfertigt in Relation zur Lebensdauer.

2 „Gefällt mir“

Recht hatta!!! Und immer aufs MHD achten… hatte neulich A123er bei Amazon (Drittanbieter) bestellt, die waren schon abgelaufen :confused: Hätten sicherlich bald schlapp gemacht. Gingen postwended zurück

Hab doch Panasonic gekauft …

Der Absturz der Batterien geht dann aber auch immer sehr schnell.
Innerhalb einer Woche von 100% auf 20%:

:scream: das ist krass… so ein gerät würdr ich sofort zurück senden. da wird man ja arm bei dem batterieverbrauch :frowning:

also ich hab bisher sowohl mit panasonic als auch mit varta ganz gute erfahrungen gemacht.

Das ist ein devolo-Bewegungsmelder.
Die Batterie hat ca. 1 jahr (ich glaube noch länger) und viele Tests und “Anlernungen” durchgehalten.
Habe ja auch das Intervall auf 30min gesetzt der BWM hängt im Wohnzimmer und meldet jede Bewegung - hat also gut zu tun :wink:
Das gleiche Bild hatte ich aber auch beim Devolo-Türkontakt. Innerhalb von ein paar Tagen ging die Ladung rapide bergab.

Am Freitag kamen die Batterien nun an.
Mein Bewegungsmelder war aber schon tot - (grau).
Auch nachdem ich die Batterien getauscht hatte wollte er nicht funzen. Auch neu anlernen hat nix gebracht. Habe dann noch den Trick mit aufwecken 3x klickern versucht - aber nix “Keine Werte”.
Auch keine Angaben über Software/Firmwarestand
Ich mußte ihn zwangslöschen und neu anlernen :unamused:
Kann doch irgendwie auch nicht sein.

Hi,

gibt es aktuelle Empfehlungen für den Batterietyp, die aktueller sind? Mittlerweile andere Hersteller zu empfehlen bezgl. Preis/Leistung?

Dank Euch

Bei mir hielten die
kraftmax 4X LS 14250-1/2 AA/Mignon - Lithium 3,6V Batterie LS14250
nicht so lange.

Aktuell habe ich noch
Panasonic CR123A Batterie Photo Power Lithium 5-Pack, 1450mAh
im Einsatz, die machen bisher eine gute Figur.

(ja, sind unterschiedliche Typen)

1 „Gefällt mir“

Bei den Heizkörperthermostaten benutze ich Varta Industrial 1,5 V Mignon LR6
Halten ca. 6 Monate

Grüße

Danke, mal die Panasonic bestellt… Preis geht ja… Vor 2 Jahren waren die glaube ich mal wesentlich teurer

1 „Gefällt mir“

Moin,

ich kaufe günstig… Die halten dann zwar nur halb so lange wie teure aber dafür kosten sie auch nur einen Bruchteil…

1,5V AA oder AAA nehme ich vom Aldi, die halten 9-12 Monate im Aeotec MS5 bzw. 2 Winter in den Thermostaten.

1/2 AA nehme ich was grad am günstigsten ist, wobei ich finde, die Kraftmax haben die beste Qualität, da hatte ich noch keine die beim einsetzen nicht 100% hatte…

CR123A komme ich immer gut mit Keenstone klar…

Die Lithiumteile halten bei mir in der Regel 11-15 Monate…

Viele Grüße
JayJay

1 „Gefällt mir“