Bei mir verrichtet Doorbird immer noch sehr zuverlässig ihren Dienst.
hat jemand hier auch zufällig Erfahrung mit folgendem Einbaubriefkasten (Unterputz) in dem eine Doorbird integriert ist?
https://www.thorwa.de/produkt/wandbriefkasten-unterputz-mit-doorbird/
Ich bin auch am Überlegen ob und was ich bei uns nachrüste. Die Doorbird ist immer noch erste Wahl, weil sie im Gegensatz zur Ring die Streams exposed (für Imperihome), eine API hat, Made in Germany ist und mit @Effendi68 einen guten (aber wohl unbezahlten Influencer), der denen wohl bereits einiges an Umsätzen gebracht hat
Weiss jemand ob es für die D101 Modelle auch Eckbausätze gibt, wie sie z.B. für die Ring angeboten werden, um ggf. den 180-Grad-Winkel etwas nach links oder rechts zu verschieben?
Das tue ich auch.
Leider ist unsere Eingangstür nach Westen ausgerichtet und der Hersteller empfahl mir das Gerät NICHT einzubauen:
Stichwort Hitze im Gehäuse.
Die zulässige Betriebstemperatur liegt glaube ich bei 50° C…
Jetzt überlege ich verzweifelt wie ich das hinbekommen kann
LGN
Diesen Eckbausatz für die Ring kannte ich noch gar nicht. Glaubst Du, dass Dir der Erfassungsbereich von 180 Grad nicht reicht? Für mich wäre dagegen ein Einbaurahmen interessant, um den Winkel nach oben zu erweitern da ich Doorbird tiefer als vom Hersteller empfohlen eingebaut habe (da die Einbau-Öffnung vom ursprünglich installierten Gerät bereits vorhanden war).
Teilweise die Befürchtung, dass die 180 Grad sonst nicht reichen bzw. die Personen dann arg am Rand des Bildes sind - mit entsprechenden Verzerrungen (wegen meiner Einbausituation)- und andererseits auch die Angst, dass ich ansonsten in den öffentlichen Raum bzw. den Raum meiner datenschutzsensitiven Nachbarin hinein filme.
Zu letzterem kann ich Dir sagen, dass sich in Doorbird Zonen konfigurieren lassen, die ignoriert werden sollen. Das sollte also kein Problem sein. Dazu anbei ein Screenshot der Einstelloptionen.
Ignoriert bzgl der Bewegung, ja. Ignoriert bzgl der Aufnahme - nein… und das ist heutzutage eben das Problem. Es werden trotzdem Bereiche aufgenommen, die nicht aufgenommen werden dürfen…
Ist zwar , aber hilft ja nix…
Doorbird inkl. Einbaubriefkasten gekauft und gestern erhalten. Ich werde mal berichten wenn eingebaut und angeschlossen …
Und? Wie hat’s geklappt?
Wie nutzt ihr denn doorbird generell? Einfach über die App oder nutzt ihr Webhooks für irgendetwas?
ist noch nicht eingebaut. Kommt in einen Neubau … denke, bis spätestens Mitte März sollte es soweit sein und dann kann ich auch berichten
Kann mir jemand sagen, ob die Doorbird bei der Erstinstallation eine Internetverbindung benötigt oder genügt erstmal der Anschluss an eine AVM 7590 und kann mit einem Mobilteil AVM C5 der Türöffner schon ausgelöst werden? Hintergrund ist, dass es sich um einen Neubau handelt und zwar schon die Leitungen von der Telekom gelegt sind jedoch DSL noch nicht beauftragt ist.
Danke
Ich würde im Zweifel vermuten du brauchst Internet. Der Doorbird liegt ein “Gerätepass” mit QR-Code bei, damit verbindet sich die App (Config geht nur per App!) erstmalig mit der Doorbird. Ob das rein lokal geht kann nur der Doorbird Support beantworten.
Was ich machen würde: FritzBox und Doorbird mal temporär irgendwo mit hinnehmen wo es Netz gibt. Die Fritzbox kann man so konfigurieren, dass man sie einfach am WAN-Port hinter einen anderen Router hängt.
Das hier ist übrigens die Meldung die DoorBird bringt wenn man LAN-only aktiviert:
hm, aber dann müsste es doch eigentlich gehen. Ich schließe per LAN Kabel die Doorbird an die Fritze an und beide Geräte natürlich an Strom. Dann müsste ich doch per Handy (Fritze hat ja dann WLAN aktiv - halt ohne Internet) die Einrichtung vornehmen können. Und dann in der Fritze das C5 als Telefon konfigurieren…
Ja, sobald die Ersteinrichtung abgeschlossen ist sollte es lokal funktionieren. Ob die Ersteinrichtung selbst ohne Netz klappt kann ich nicht sagen, im Zweifel Fritzbox und Doorbird einpacken und irgendwo hin gehen wo es Internet gibt (sorry hatte meinen Beitrag zwischenzeitlich noch mal editiert).
Hab doorbird angeschrieben und auch schon eine Rückmeldung erhalten:
“Bei der Erstinbetriebnahme ist leider eine Internetverbindung notwendig um den DoorBird mit der aktuelle Firmware Version zu versorgen und als Admin einzuloggen um den DoorBird zu konfigurieren.”
Guten Tag zusammen.
Wenn die Klinge und der Display via PoE angeschlossen sind, und das Internet down ist. Funktioniert die Anlage im Haus immer noch?
Danke euch
Hey.
Ja, die Klingel im Haus geht dann noch.
Du kannst auch in der App über wlan zu Hause sehen, wer vor der Tür steht.
Ich habe mein Fritz Fon noch mit DoorBird verbunden. Das Telefon klingelt dann und das Bild wird angezeigt.
Danke dir!!!