Die Frage hast Du nicht beantwortet: Hast Du einen aktiven Repeater und es schon mal probiert, wenn dieser abgeschaltet ist?
Nein, kein aktiver repeater!
Ich habe es mit und ohne Repeater probiert. Gleiches Verhalten! Es klappt leider nicht.
Ich habe mir nun extra FAM14 und FSR14-2x installieren lassen - anlernen geht aber nicht.
Anscheinend wir gar keine Verbindung aufgebaut.
Der FT55, noch mal 2,5m weiter vom Homee weg, wird erkannt, die obige Kombination nicht.
Fehlermeldung:
„future for id timed out“.
Nach meinen letzen Infos muß einmal via PCT-14 Software, also Pc-Verbindung zum FAM-14 die Bestätigungstelegramme beim FAM-14 eingeschaltet werden.
Und damit auch die alten Taster noch gehen braucht es noch das Modul FTS14EM.
Also warte ich jetzt auf das letzte Modul, und den Freischaltcode für die Software. Der ist leider verloren gegangen, weil die Verpackung zu schnell vernichtet wurde. Dann erfolgt der nächste Versuch.
Funktioniert dieser Aktor jetzt?
Ich habe auf 2.28 aktualisiert, Anlernen geht nach wie vor nicht.
Die LED vom FSR61NP erlischt, es scheint also eine Kommunikation mit dem Homee stattzufinden. Dennoch meldet die App „Initialisieren fehlgeschlagen“.
Jemand eine Idee oder Lösungsvorschlag?
Ich schau mir das morgen an. Bräuchte dafür von jemandem einen Support-Zugang, welcher das Einlernen dann gleichzeitig durchführen kann
Meinen hast Du! Ich bin aber leider tagsüber nicht verfügbar. Wenn es auch abends geht, gerne!
Nochmal allerletzte Infos von Eltako: nö, pct14 Software braucht man nicht, Bestätigungstelegramme sind Standardmäßig an.
Ich habe alles versucht, Siehe Fehlermeldung:
„Future for ID timed out“
@Volker: kannst dich bei Fragen auch gerne an Jenni wenden
Entweder das Eltakoteil antwortet nicht, oder der Homee hat nen Bug.
Jedenfalls kommt die Fehlermeldung Sau schnell.
Sonst beim einlernen von Geräten dauert das eine Minute, hier nur wenige Sekunden. Und Abbruch.
Das selbe Problem habe ich auch immer. Aber ein FSR wurde schon eingelernt, ist in der App aber immer grau. Schalten lässt er sich aber. Beim Versuch etwas anderes einzulernen dann das selbe wie bei dir.
@Volker
Sooo… weil die ganze Sache mir jetzt keine Ruhe mehr gelassen hat, habe ich kurzerhand ein Euro-Kabel an den FSR61NP angeschlossen (bin bisher zeitlich noch nicht zum eigentlichen Einbau gekommen)…
Einlernen ging bei mir ohne Probleme, sogar über Repeater.
Habe einfach die Stromzufuhr angeschlossen und danach den Drehschalter auf LRN gestellt, dann in homee das Einlernen gestartet, das war’s!
Core Version: 2.28.0 (e45612a9)
iOS App Version: 2.28 (5398)
So sollte das auch sein
Ich bin morgen tagsüber zu Hause. Ich schicke Dir die Support Zugangsdaten.
Danke schon mal.
@Volker: Bei mir würde es ab 18:00 Uhr gehen.
Was ich noch versuchen will: Das ganze mit der webAPP zu machen, vielleicht gibt es Unterschiede.
Bis her habe ich es nur mit der iOS-App versucht.
Das habe ich auch von eltako mitgeteilt bekommen
Kurzes Update:
Beim FSR14 scheint es tatsächlich noch ein Einlernproblem zu geben Es wird hier der gleiche Prozess wie beim FSR61 verwendet, aber nur dieses Gerät quittiert auch das Einlernen
Alle anderen, wie @IngoJ mit FSR61, @Steinolf mit FMS61 und @ampand mit FUD14 habe ich eben nochmal erfolgreich hinzufügen können. Hier kann ich gerne mal mit dem Support-Zugang schauen.
Hi @Volker . Danke - ich wäre vor Ort und könnte testen.
Wie geht das (ja in der App supportzugang freigeben ;-)) damit wir das gemeinsam machen könnten (bin hier noch jungfräulich)
@Volker ja meinetwegen können wir da gerne mal rein schauen, ich würde aber selbst gern noch einmal einen Test wagen und dann Info geben. Gruß
Leider haben wir es nicht hinbekommen. Offenbar sendet der Aktor keine Rückmeldungen (hatte das aber explizit aktiviert) . Er ist von 2014, zu alt?
Das könnte durchaus der Grund sein für die Probleme. Schon lange vor der Entscheidung die Aktoren überhaupt zu unterstützen hatten wir dies als Problem ausgemacht. Wir können leider Kunden nicht sagen: FSR61 funktioniert! Weil es hier im Produkt selbst noch Unterschiede geben kann die wir über den Funk nicht heraus bekommen. Man bekommt vom Gerät keine Software Version oder sonstige Infos die das Einlernen erleichtern könnten. Demzufolge kann es leider durchaus sein das einige Geräte schlicht nicht funktionieren weil bestimmte Voraussetzungen nicht gegeben sind.