Jupp, alles wieder zurück.
Muß ich halt mal etwas langsamer aus dem Auto steigen, damit ich garantiert erkannt werde.
Versuch macht Gluch …
… oder ich lass mich chippen und besorg mir ne Katzenklappe
Chippen mach ich dann wenn das rfid pad unterstützt wird. Schon lässig mit dem Handgelenk die Alarmanlage abschalten
gibt auch andere Weichteil-Körperstellen. - sieht bestimmt lustig aus,
Je nachdem wo das tablet hängt
Habe gerade eine test Nacht mit egigeofency für Android hinter mir. Die Nacht war okay.
Geht leider nicht in die eigentliche Wunsch Richtung. So muss mein Handy alle 5 min über GPS seine Position überprüfen. Erstens Datenschutz und zweitens Akku. Aber ist erst mal eine test Phase. Mal schauen wie es sich die nächsten Tage verhält.
Was für Beacons hast du denn ?
Die Gigaset kosten gerade so bei 15€ bzw 35€ für 3x.
Wie gesagt so 100%ig sind die auch nicht, aber die Fehlmeldungen kompensiere ich durch Zeittolleranzen im Homemodus oder halt dadurch das meine Frau auch mit da ist.
Die Fehlmeldungen sind so ca. alle 2 Tage /G-Tag.
Ausserdem Ist es immer lustig wenn ich mit meiner Frau zusammen TV sehen und die Meldung kommt. “Arne geht!” - - jaja geh doch in die Kneipe …
Die Anwesenheit wird sofort gesetzt, Abwesenheit mit 5min Versatz.
Das heißt wenn der G-Tag mal kurz weg ist, kommt er doch mindestens innerhalb der nächsten 1-2 min wieder zurück.
Wenn nicht, bin ich wirklich weg. Sonst würde ja Heizung/Licht/Steckdosen usw… immer bei Fehlmeldung on/off gehen.
Habe ibeacons aus dem siio Blog von Chris. Also welche die er dort verlinkt hatte. Die sind für den a… Das mit g Tags überlege ich mir noch. Der Preis spricht ja für die… Und mit so wenig Fehlern wir du beschreibst kann man ja durchaus leben. Ich werde die Tage nochmal drüber nachdenken. Unter Umständen hält sich der Akku Verbrauch ja in Grenzen. Dann bleibt nur noch der waf.
Batterie mußte ich noch nie wechseln - da kommt der Devolo-Schalter öfter auf Meldung!
Der Frau einfach in die Handtasche werfen … hab ich bei meiner auch gemacht und dazu die Pushmeldung vorlesen lassen “Hallo mein Schatzi, willkommen zu Hause” - da sammelst Du garantiert viele +Punkte.
Ich benutze diesen hier. Der funktioniert bei mir zuverlässiger als der G Tag. Und ist auch nicht so groß.
https://www.beaconshop24.de/epages/81396262.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/81396262/Products/1012
Hast Du Erfahrungen mit der Batterielebensdauer?
Leider noch nicht. Erst seit ca.4 Wochen im Einsatz.
@tenevo Android oder Apple? Mit welcher App liest du den Tag aus?
Habe jetzt seit ca 24 Stunden EgiGeoZone für Android auf dem Handy laufen. Frage die Position alle 5 Minuten ab. Bis jetzt 100% zuverlässig. Kein fehlalarm. Bleiben nur die genannten Nachteile…
Ich wollte nur mal von meiner Lösung berichten die nun scheinbar Funktioniert.
Fire 7 Tablet von Amazon
Bluetooth LE Anti Lost Buttons von einem Chinesischen Anbieter (App empfehlung iSearching) 1€ für einen iTag
Auf dem Tablet hab ich im Grunde nur die Pragati iTag App die eine URL Request per Webhook an den Homee sendet, der dann meine Homeegramme für die Anwesenheit auslöst (das hatte ich vorher über IFTTT und GPS (Smartphone) klappte nur bedingt).
Erkennung der iTags mit der Pragati iTag und dem Fire 7 Tablet ohne Probleme.
Reaktion von Homee dann auch Promt.
Irgendwie liest sich eure Variante für mich so komplex und Automagic konnte ich erstmal aussen vor lassen.
Moin moin,
ich hätte noch eine Ergänzung bzw. Alternative zum hoomean, aber nur bezüglich Presence.
Momentan läuft die Anwesenheit ganz gut mit den Minew-Beacons.
https://www.beaconshop24.de/minew-c6.html
Da mein Dashboard/Tablet aber ca. 6m vom beacon entfernt liegt und das noch abgeschirmt wird, ist der Empfang an der Ko…grenze. Also verabschiedet sich meine Frau ab und zu. …
Kommt aber wieder
OK, man könnte sagen dann pack doch deine Tasche in Reichweite des Dashboardes - geht gar nicht!!
Auch nutze ich jetzt wieder automagic zum scannen der Beacons. Mir kommt es fast so vor, als wenn die andere App vom System in den Schlafmodus gesetzt wird. Bei automagic habe ich schon alle möglichen Schrauben bezüglich Unterbindung von Stromsparen gedreht.
Aber dann kommt wieder das Empfangsproblem dazu.
Also alternative ein Raspi mit homeean, ist mir aber nur für die Anwesenheit zu viel.
Habe hier was kleines gefunden was mit zwei Arduino-Modulen läuft.
https://www.instructables.com/id/ESP8266-HM-10-IBeacon-Proximity/
In einem video habe ich sogar gesehen wie jemand das BT-Modul getunt hat und somit über 30m kommen soll.
https://www.youtube.com/watch?v=_j_T6L0B5iI
Kostet wenig und ist klein.
Das Teil macht dann wirklich nur die Anwesenheitserkennung per BT scannen und webhook per wifi abschicken.
Könnte man fast in einen dicken Stecker packen - wie ein Steckernetzteil quasi.
Was denkt ihr??
Also,
man muß das Fahrrad ja nicht neu erfinden. Meine Freunde aus Asien haben da schon mal was vorbereitet.
Die Lösung heißt BLE Gateway oder Bluetooth Wifi Bridge o.ä. …
hier mal zwei Beispiele:
http://wiki.aprbrother.com/en/AB_BLE_Gateway_V4.html
https://www.ingics.com/ble_wifi_gw.html
Haben den Charm, daß schon alles fertig ist mit Webinterface usw…
Aber meist so bei 30-40€ manchmal auch mehr.
Da kommen wir schon wieder in die Nähe eines Raspi.
Hallo auch,
mal ne blöde Frage:
Es gibt ja z.B. auch diese BLE-Wifi-Bridges oder Gateways.
So wie ich das verstehe, scannt das Teil einfach alle BT/BLE-Geräte und gibt diese an einen Server o.ä. weiter.
Das heißt er wandelt die BT-Information in eine Wifi-Information um. - mal ganz profan ausgedrückt.
Es wird aber keine Auswertung gemacht, BLE Kommt/Geht/anwesend o.ä.?
Könnte man dann damit trotzdem zusammen mit homee was anfangen?
Momentan gibt es die Version 2 für unter ca.25€ in der Bucht:
Moin moin,
habe heute schon die kleine Büchse bekommen.
Aber so einfach ist das wohl alles nicht - hab ich schon befürchtet.
Auf jeden Fall sendet das Teil irgendwas, könnten meine 3 Chips sein.
Aber irgendwie stimmt wohl das Format nicht.
Habe erstmal einen Broker auf meinem Norebook installiert.
Könnte aber auch eine App auf meinem NAS installieren.
Heute habe ich aber keinen Bock mehr, so sieht es aus:
ab-4976072 ist das Gateway, die IP 192.168.115.119 (Port 1883) ist mein Notebook
Hallo RennEnte
Könntest du mir auf noch mal das Automagicscript zukommen lassen.
Leider sind beide gefundenen Links nicht mehr aktiv.
Danke.