Einbindung von Somfy Tahoma

Nachhaltig im Sinne, dass es auf jeden Fall funktionieren wird es mit allen Funktionen dauerhaft (auch bei Weiternetwicklungen) einzubinden. Das geht ohne Unterstützung des Herstellers (der sein Protokoll dazu offenlegen muss) jedoch nicht,

Da muß man in meinen Augen zwischen „einbinden“ und „ansteuern“ unterscheiden.
Einbinden bedeutet, daß man mit dem „Fremdsystem“ komuniziert, d.h. Werte/Befehle schickt und hierzu auch ein Feedback erhält. Der Funktionsumfang sollte dabei bei beiden System identisch sein.
Ansteuern ist für mich nur „ich kann einen Befehl schicken und das Gerät tut dann das, was es soll“.
Dies ist aber vom Leistungsumang eher eingeschränkt.

somfy gibt z.B. mit jedem Funkbefehl auch einen wechselnden Sicherheitscode mit, damit man nciht von Außen das System fremdsteuern kann. Dieses Sicherheitsfeature müssten sie bei einer Einbindung in Fremdsysteme abschalten oder offenlegen. Beides kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Du hats sicherlich mit dem deutsch Kontakt gesprochen, die wirklich strategischen Entscheidungen werden aber in Frankreich in der Zentrale getroffen…

Danke! Das habe ich verstanden :wink:

Ja genau, war die deutsche Leitung, daher wohl auch nur so vage.

Das ist alles echt unbefriedigend…

Hi,

an sich muss ich sagen: Somfy Motoren sind richtig gut!
Mit der Aussage “Mitte 2018” hatte ich in einem Seminar letztens auch gehört.

Aber bei Somfy sollte man nochmal 6-12 Monate dazu rechnen.
Schon alleine die Integration zu Alexa und IFTTT hat nach veröffentlichung nochmal 6 Monate gedauert. (Und auch nur für die Alarmanlage, Rolläden folgen Mitte 2018 xD)

1 „Gefällt mir“

Erstmal hallo. Ich habe deinen Beitrag (der-ben) gelesen. Was hast die denn genau an somfy geschrieben. Ich bin in der gleichen Situation. Ich werde mir demnächst eine Pergola kaufen, welche mit somfy angesprochen wird. Die Pergola kostet soviel wie ein Mittelklassewagen und kann diese noch nichtmal in die vorhandene Homeautomatiin einbinden :cry:.

Darf ich fragen, wo du dich bei Somfy hingewendet und was du geschrieben hast.

Danke schon mal für deine Antwort.
Gruß Alex

Über einen Umweg geht das sehr wohl, aber nicht sehr komfortabel :wink:
Du kaufst deine Pergola (welche soll es denn werden?) mit einem somfy io Motor. Dazu brauchst du dann noch eine Tahoma Box.
Hier kannst du dann über IFTTT und Webhooks eine Verknüpfung mit homee realisieren…

Es wird eine Renson Camargue werden. Aber ich hatte eigentlich nicht vor, eine weitere Basisstation (TaHoma-Box) zu kaufen. Mal sehen, vielleicht kann man eine zweite Fernbedienung etwas “modifizieren”

Gibt es die Pergola nur mit dem Somfy Funkmotor oder willst du auch die Funkfernbedienung bzw. die volle Funktionalität von Somfy haben? (Dann sehe ich schwarz)
Bei Rollläden/Raffstore gibts ja auch die Möglichkeit einen Motor ohne Funk zu bestellen und sich um die Ansteuerung (z.B. über einen Fibaro Roller Shutter) selbst zu kümmern. Wahrscheinlich würdest du auch noch ein Popp Z-Weather benötigen, damit die Pergola bei Wind nicht abhebt.
Du würdest dir aber so einiges an Geld sparen, die Somfy Funk-Elemente sind ja nicht so billig und könntest dies gut und smart bei homee integrieren.

Dann bestell deine Pergola mit einem Schaltermotor und du hast alle Optionen :wink:

Die Pergola hat ein Lamellendach, welches über einen Motor geöffnet bzw. geschlossen werden kann. Weiterhin hat sie an den 3 offenen Seiten ausfahrbare Stoff-Stores. Es sind somit insgesamt 4 Motoren verbaut. Weiterhin ist im Rahmen noch eine Beleuchtung integriert. Aus diesem Grund scheidet eine Bedienung über fest verbaute Schalter aus und die ganze Anlage soll über eine Funkfernbedienung gesteuert werden. Ach ja, ein Wind- und regensensor ist auch schon mit dabei.

Eigentlich ist das ganze Ding schon ziemlich selbstständig, aber eine Integration wäre natürlich das i-Tüpfelchen.

Habe mir das Teil gerade angesehen, da ich in der Branche arbeite. Da hast du dir nahezu den Mercedes am Markt ausgesucht. Das topt nur noch die Fa. Hella, die die Alulamellen auch noch zum Paket zusammenfahren kann.
Wenn du übers Handy oder homee ran willst, bleibt dir nur die Tahoma Box; die Connexoon von somfy kann das (noch) nicht.

Ist die Rede von einer Markise?
Pergola ist doch was anderes.
Ich habe eine Markise von Heim&Haus mit einem normalen Antrieb ohne Funk. Der Elektriker hat mir einen Doppel- Rolladen-Schalter mit Fibaro Rollershutter 2 eingebaut…läuft alles Super.
Lg. Arno

Mag sein, aber dafür sieht das Ding aber auch geil aus. Leider gibt es da keine günstigere Alternative.

Das habe ich leider befürchtet. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Nein, ich meine schon eine Pergla und keine Markise.

Mit drehbaren Lamellen sicher nicht, sonst schon. Ist halt die Frage, was du genau suchst. :wink:

Muss ich dazu zwingend die Tahoma Box haben um über Webhooks und IFTTT die Somfys zu steuern?
LG

ich werde das ganze so lösen:

https://en.robbshop.nl/about-z-wave/z-wave-projects/somfy-connection-via-z-wave

Wird aber bei dir nicht klappen weil du ja mehrere steuern willst, oder? Bei mir sind es lediglich 2 Faltdächer. Hier reicht mir die Funktion bei Sturm rein, bei Regen raus. Mehr brauch ich über homee nicht.

Diese Lösung würde für den Gruppenkanal funktionieren, ist aber nicht empfehlenswert.
Zu bedenken ist auch, das RTS für Europa nicht mehr weiterentwickelt wird. Die Zukunft bei somfy gehört der io Technologie. :wink:

Bei mir sind 2 RTS Motoren in der Pergola verbaut daher hab ich da keine Wahl. Finde die Bastellösung auch nicht so toll aber anders geht es ja scheinbar nicht. Solltest du eine andere Lösung entdecken, lass es mich wissen :wink:

Servus MrTracker,

hast du es über https://en.robbshop.nl/about-z-wave/z-wave-projects/somfy-connection-via-z-wave lösen können. Ich möchte meine Markise gerne auch in mein homee Netz einbinden.
Gruß Michael