Einbindung von Somfy Tahoma

@Sofasportler

Was heißt das genau? Ich habe zwei Markisen mit Somfy My Funkvernbedienung. Heißt das jetzt, ich kann diese nicht mehr automatisieren? Da müsste dann ein anderer Motor rein oder wie?

EDIT: Liegt es daran, dass der Shutter in den Stromkreis bei normalen Wandschaltern muss? Das heißt, da ich schon „fortschrittlichere“ Funkschalter habe, kann ich mein zu Hause nicht komplett automatisieren? Gleiches dann wohl bei den Rolläden mit den Becker-Funkschaltern/Funkmotoren.

Gibt es denn hier keine „Funksignal-Lernfunktionen“ für solche Fälle? Bei den Becker-Schaltern sind es auch 868 Mhz, dass muss doch der z-Wave Cube senden können. Hmpf.

Ich denke, das wird nicht gehen. Du nutzt bereits Funkprotokolle, die nicht von Drittanbietern angesteuert werden können. Somfy z.B. möchte, dass du jetzt möglichst alles mit somfy Komponenten automatisierst.
Will man eine “fremde” Automatisierung über unterschiedliche Bereiche, ist es notwendig zuvor Komponenten zu verbauen, die so etwas zukünftig auch zulassen. Somfy gehört mit RTS und iO definitiv nicht dazu…

Und was für Motoren wären das? Einfach schaltbare Motoren ohne Funk und der Shutter käme dann in den Kasten mit rein?

Z-Wave Motoren wird es ja vermutlich nicht direkt geben.
Da kann ich mich jetzt natürlich schon etwas über die Fehlinvestition Becker/Somfy ärgern.

Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und überlege gerade ob Homee für mich das richtige ist.
Ich habe Rollladenmotore von SOMFY. Modell ILMU. Diese werden zur Zeit über einfache Taster Hoch/Runter jeweils am Fenster gesteuert. (Mit dem SOMFY Inis Uno/Duo). Die Taster sind in einer Tiefen Einbaudose verbaut.

Jetzt frage ich mich gerade, ob ich dort den Fibaro Roller Shutter2 mit dem Brain und Z-Wave Cube steuern kann?

Was muss ich vor dem Kauf beachten? Ich möchte nicht erst alles kaufen um dann festzustellen ich kann es so nicht verwenden.

Ich habe auch Rollläden mit Somfy Antrieb (ilmo 40 WT).
Hinter den Inis Uno habe ich den Roller Shutter 2 geklemmt.

Damit kannst du nun über Homee Brain + Z-Wave Cube oder über Inis Uno die Rollläden steuern.

2 „Gefällt mir“

vielen Dank für die schnelle Auskunft. Das hört sich sehr gut an.
Dann werde ich mir mal das Starterpaket zulegen und ein Roller Shutter 2 besorgen.
Wenn ich Fragen habe, kann ich mich bestimmt nochmal an dich wenden?

Sicher, hier bekommst du viele helfende Worte :wink:

1 „Gefällt mir“

Hi, ich bins nochmal. Habe noch eine Frage zum Fibaro Roller Shutter 2.
Wie ist es aktuell bei der Jahreszeit, wenn die Rollos eventuell festgefroren sind und ich die Rollos
zeitlich gesteuert, morgens hochfahren möchte. Erkennt das der Fibaro oder gibt dieser “Dauerfeuer” und der Motor raucht eventuell ab?

Mein ilmo schaltet sich ab, der Antrieb erkennt das Festfrieren bzw. Hindernisse.
Beim Roller Shutter kann man aber eine Zeit angeben, wie lange der Motor darf. Ist der Parameter 22. http://www.fibaro.com/manuals/de/FGRM-222/FGRM-222-DE-A-v1.00.pdf

Habe ich aber nie getestet bzw. nicht aktiv.

1 „Gefällt mir“

Solche „Parameter“ werden innerhalb der Motorsoftware programmiert. Der Aktor gibt lediglich den Auf- oder Ab-Befehl.

Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage zu den “SOMFY Antrieben”, dem “SOMFY Inis Uno” und dem Roller Shutter 2.
Nachdem ich den Roller Shutter 2 schon oft kalibriert habe und kein Erfolg hatte, muss ich euch mal wieder fragen.
Ich fahre Abends die Rollladen per Homegramm nach unten. Morgens fahre ich den einen Rollladen manuell mit dem SOMFY Inis Uno wieder nach oben. Dabei fährt der Rolladen ca. 30cm hoch, dann wieder runter bis an den Anschlag. dann ganz nach oben, und wenn er oben angekommen ist, wieder nach unten. beim 2.ten mal ausführen fährt er dann ohne Probleme wieder nach oben. Das wiederholt sich allerdings gefühlt alle 2-3 Tage. Mal geht alles gut, mal nicht.

An was kann das liegen? Bin über jegliche Vorschläge dankbar.

Vielen Dank.

Da dies ein Schalter ist, soweit ich weiss, hast du im Roller Shutter auch die Parameter richtig gesetzt?
Macht der Motor „komische“ Geräusche beim Richtungswechsel? Dann würde ich auf die Verdrahtung tippen…

Hallo,
Ja ich habe einen Schalter ausgewählt. Der Motor macht nicht wirklich komische Geräusche. Es hört sich an als würde ich immer wieder zwischen hoch und runter wechseln. Und das Problem tritt auch nicht immer auf.
Was könnte ich denn falsch angeschlossen haben, wenn es mal geht und mal nicht?

Tja, das kann viele Gründe haben. Ich würde das mal durch einen Elektriker durchmessen lassen.
Evtl. ist der Schalter auch einfach nicht kompatibel zum FBS? Somfy ist ja immer etwas “speziell” :joy:

Kannst du ein Foto von der Verdrahtung schicken oder das ganze einmal skizzieren?

Anschieb

Gibt es neue Erkenntnisse über eine mögliche Einbindung der Somfy Motoren (Oximo 50 io). Würde mich freuen, wenn eine Einbindung zukünftig möglich wäre. Danke

Somfy nutzt meiner Meinung nach ein proprietäres Funkprotokoll.
Das heißt man wird es nie nachhaltig einbinden können.

1 „Gefällt mir“

Korrekt. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Wir haben neue. elektrische Außenrolladen mit Somfy Oximo 50 io Motoren. Der Rolladen-Techniker sagte seinerzeit zur Angebotserstellung, dass die problemlos einbindbar seien (ich zeigte ihm unser Homee System samt technischer Spezifikationen), er hat aber vermutlich das (Somfy) io-homecontrol Funkprotokoll fälschlicherweise mit Enocean gleichgesetzt und weiter fälschlicherweise angenommen, dass dies auch über Dritte Zentralen gesteuert werden könnte. Das System wurde bestellt, kurz vor Installation bemerkte ich, dass es nicht klappen wird.

Ich habe nun also Druck gemacht sowohl beim Installateur (großer Familienbetrieb) aufgrund der Falschaussage und aber auch bei Somfy selber, wie oben von @Thomas vorgeschlagen und von dem Leiter "Strategisches Produktmarketing & Neue Geschäftsfelder die folgende Antwort bekommen:
"[…]
Derzeit haben wir in der Tat unsere API für unsere Antriebe oder unser Smart Home System TaHoma noch nicht offengelegt.
Ich bin mir jedoch fast sicher, dass wir bis Mitte 2018 diesbezüglich einen Richtungswechsel vollziehen werden.
Sie müssen sich deshalb leider noch etwas gedulden.
[…]"

Leider etwas vage, aber es besteht Hoffnung :wink: . Vom Installateur habe ich übrigens nun für den Übergang kostenlos einen io Handsender erhalten, ist für mich aber natürlich nicht die Endlösung. Auch gerade im Schlafzimmer sollen die Rolläden automatisch hochgehen, wenn ein Rauchmelder auslöst…

@Sofasportler & @Baschtl:
Damit ich es besser verstehe: Warum wird ein proprietäres Funkprotokoll nie “nachhaltig” eingebunden werden können? Was meint ihr mit nachhaltig?

Viele Grüße
Ben

1 „Gefällt mir“

Nachhaltig im Sinne, dass es auf jeden Fall funktionieren wird es mit allen Funktionen dauerhaft (auch bei Weiternetwicklungen) einzubinden. Das geht ohne Unterstützung des Herstellers (der sein Protokoll dazu offenlegen muss) jedoch nicht,