Einbinden von Wifi Shelly-Devices

Ich hab keine Infos, hab es nur in der Doku gesehen, dass der Emu-Mode wohl schaltbar ist…

Siehe hier:

1 „Gefällt mir“

Das war er aber eigentlich schon immer.
Die Hue- und WeMo-Emulationen in Tasmota sind nur rudimentäre Geschichten, damit Alexa die Dinger erkennt, mehr nicht.
Aktuelle Tasmota Version ist die 6.5.0, aber auch damit erkennt homee sie nicht, gerade noch getestet…

2 „Gefällt mir“

Schande auf mein Haupt… Muss wohl nen Edit machen…

2 „Gefällt mir“

Gibt es mittlerweile eine Lösung um die Shelly‘s einzubinden? Oder wird daran gearbeitet?

Ich glaube die Allzweckwaffe für nicht unterstützte Geräte ist aktuell hih

Ob an der Integration gearbeitet wird? :man_shrugging:

Hast du eine Beschreibung wie das mit Hih klappt?

Die Beschreibung findest du hier:

Danke das hilft mir weiter :+1:t3:

Push

Push :wink:

Finde die Shellys auch interessant (vor allem preislich).
Wäre wirklich toll, wenn die Dinger ohne Umwege direkt im homee unterstützt werden würden.

5 „Gefällt mir“

Hallo zusammen
Seit dem letzten Post ist ja schon wieder ein halbes Jahr vergangen und vielleicht lesen die Entwickler von Homee ja mit.
Für mich wäre Schelly oder Sonoff auch sehr interessant , da sie einen Bruchteil der Schaltaktoren von Homematic oder anderen Herstellern kosten.
Daher auch von Mir nochmal die Frage und/oder Bitte , Shellys und Sonoff in die Homee Cubes zu integrieren falls noch keiner einen anderen Weg vorschlagen kann.

1 „Gefällt mir“

ja … aber aber aber aber … wenn die WLAN Aktoren gepusht werden, wer kauft dann noch die ZigBee, Z-Wave und Enocean Cubes ? :man_shrugging:

Ich finde, dass generell extrem wenig Wert darauf gelegt wird simple WLAN Aktoren einzubauen wie zum Beispiel den MyStrom Plug

1 „Gefällt mir“

Dessen Intergration wurde sicher durch die Energie Steiermark finanziert.

Echt unglaublich dass Shelly offiziell nicht dabei ist…

3 „Gefällt mir“

Das Problem an WLan Geräten ist: Es gibt keine „simplen“, da es hier keinen Standard gibt an den sich Hersteller halten müssen.

Selbst bei ein und dem selben Gerät weichen die Programmierer je nach Firmware Version von einander ab. So kann z.b. Gerät 1 mit V1.25 eingebunden werden und Gerät 1 mit V1.25.2 schon nicht mehr.

Das einbinden von WLAN Geräten macht nur in kooperationen Sinn. #leider

2 „Gefällt mir“

Dann sollten die Homees mal bei Shelly nachfragen.

1 „Gefällt mir“

Ist doch schon passiert:

2 „Gefällt mir“

Danke für die Info, da kann man nur hoffen, dass die Jungs am Ball bleiben.

Hallo Homees,
Fragt doch einfach mal über die englische Facebookseite bei Dimitar Dimitrov nach.
Er ist von Shelly ist offen für alles NEUES.
Jens

5 „Gefällt mir“

@Chris - das könnte ein Lead für den verlorenen Kontakt zu den Shellys sein. Go for it! :grin:

10 „Gefällt mir“