Eimsig Fenstersensor versteckt EnOcean EM-FSE-00, EM-FGSE-00

Ich bin auch sehr interessiert an einer Umsetzung bzw. an einem Workaround.

Hallo zusammen,
die Eimsig Sensoren auf EnOcean Basis funktionieren tadellos. Kaufen und glücklich sein. :slight_smile:
Alle Zustände werden von homee angezeigt und funktionieren.
Gruß Denis

3 „Gefällt mir“

Kannst du mal ein Screenshot vom Gerät hier posten? Mit Glasbruch? Wäre klasse

1 „Gefällt mir“

Heute ist der Eimsig EM-FSGE-00 auf/zu/gekippt/Glasbruch gekommen, habe ihn als “anderes Gerät” angemeldet. Kurzer Test zeigt alle Funktionen inkl. Manipulationsalarm (Glasbruch).

5 „Gefällt mir“

Hmm, ein hoppe griff mit Kipperkennung und ein normaler enocean Fenster - Kontakt kosten zusammen auch nicht weniger

Könntest du das bitte ins Geräte Wiki packen? Wäre super

Ist das nicht eher der für 149 Euro?

1 „Gefällt mir“

Stimmt :frowning:

Wie hast du den Glasbruch nachgestellt?

ich frage mich viel eher, wie der sensor den unterschied zwischen „Fußball fliegt gegen die scheibe“ und „jemand haut gegen das Fenster“ erkennen soll.

So ist es zumindest auf der HP in dem Werbespot zu sehen. :thinking:

Stellung Fenster zu, mit dem Schraubendrehergriff drangeklopft.
Wie genau die Erkennung tatsächlich funktioniert kann ich auch nicht sagen. Ich habe ja die Erschütterung direkt auf den Sensor ausgeübt.
Edit: der Glasbruch bleibt 180 Sekunden anstehen dann quittiert er sich selbst.

1 „Gefällt mir“

Das hat was mit Schwingungsfrequenzen und dem Ein- und Ausschwingen zu tun. Wir hatten auf der Arbeit über einer Eingangstür mit Glasscheibe einen akustischen Glasbruchsensor. Der hat schon angeschlagen wenn jemand mit einem Schlüsselbund an die Scheibe gekommen ist, wenn er die Tür aufzieht.

1 „Gefällt mir“

done

1 „Gefällt mir“

Sorry, verstehe ich es richtig, dass die Sensoren korrekt in Homee laufen?

Das verstehst du richtig.
@cesys hat das auch im Geräte-Wiki dokumentiert

Geräte-WIKI: EiMSIG Fenstersensor EM-FSGE-00 (mit Glasbruch-Erkennung)

@chris Dieser Sensor wäre ein guter Kandidat für die Welt :wink:
USP :slight_smile:

So, hallo nochmal zurück, ja der Sensor lässt sich problemlos als “anderes Gerät” anlernen und wird auch soweit erkannt. Nachdem der Sensor ca. 48h Stunden ohne Probleme (nicht eingebaut in Sichtweite des brain) funktioniert hat und durchgehend erreichbar war, habe ich ihn Samstag Nachmittag in ein Fenster verbaut, in der Nacht ging er auf “nicht verfügbar” trotz Repeater. Bin jetzt nicht sicher ob die Erkennung des brain nicht korrekt funktioniert da nicht unterstützt oder ich noch ein Problem mit der Reichweite habe. Ich teste weiter.
Edit: Gerät gelöscht, neu angelernt, funktioniert wieder, sehr seltsam.

Hast du ihn weiter entfernt von homee verbaut? Ggf. hat durch die Positionsänderung der Meshweg nicht mehr geklappt…

:coffee:

Enocean und mesh ?

1 „Gefällt mir“

Wenn Deine Fenster aus Metall sind und der Fenstergriff auch, kann es schon zu Verbindungsproblemen kommen. Wie weit ist denn der Repeater bzw. der homee entfernt?