Der Tag bietet noch mehr: Endlich mit Alexa Sonos steuern

Schau mal unter deinen Einstellungen wie die Echos heißen.
Ich hatte am Anfang auch Probleme damit, weil meine Echos “Pauls Echo Büro” hießen.
Das hat die Alexa irgendwie nicht verstanden.
Habe die dann einfach in Büro, Wohnzimmer, etc umbenannt und jetzt geht es.

1 „Gefällt mir“

Ok, man kann jetzt Sonos über Alexa ansteuern. Funktioniert soweit ganz gut.
ABER ich bekomme es nicht hin eine Gruppe von Lautsprechern (erstellt in Alexa) zu starten oder anzusprechen.
Auch das Stoppen klappt nicht richtig.

Hat mal jemand ein paar Tips bzw. die richtigen Kommandos? :wink:

Hi,

ich hab die Gruppierung in der Sonos App gemacht und kann die vorhandene 5.0 Gruppe (bei mir: Neu Sonos, war vorher Wohnzimmer, führt aber zu Konflikten mit homee Gruppen) ansprechen mit:
Alexa spiel XYZ auf Sonos.
Lautstärke: Alexa, sag Sonos lauter/leiser.
Navigieren: Alexa, sag Sonos nächstes Lied/vorheriges Lied/Lied wiederholen.
Stoppen: Alexa sag Sonos stop (läuft dann auf Alexa weiter).
Alles durch probieren herausgefunden, die Doku (gibt es eine? muss ich mal schauen) hab ich bisher nicht gelesen…

Edit: Gruppierung wird wohl noch nicht unterstützt, in der Sonos Community gibt es wilde und ellenlange Threads dazu…

Du hast also in der Sonos App eine Gruppierung der Räume vorgenommen, die Du über Alexa ansprechen kannst?
Sprichst Du dann ein Gerät daraus an und der Rest geht eben über die Sonos App mit oder wie meinst du das?

Ich sprech die Gruppe an, die heisst bei mir Sonos (siehe oben).

https://sonos-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4357/

Wenn bei mir Sonos läuft (per Alexa eingeschaltet), dann kann ich mit „Alexa, Stopp“ die Wiedergabe direkt beenden. (oder auch „Alexa, beenden“)
Ansonsten benutze ich folgende Befehle "Alexa, spiele //SWR3// auf //Sonos// oder „Alexa, sage //Sonos// lauter“

wobei natürlich //SWR3// austauschbar ist, genau wie //Sonos// der Name meines Sonos Lautsprechers ist.

Komisch, bei kir funktioniert Stop beim Streamen über TuneIn nicht; ich muß „anhalten“ sagen.

Ey, ich schnalle es nicht oder wir reden aneinander vorbei :wink:
Man kann in der Sonos App keine Gruppe erstellen, sondern nur Räume zusammenfassen. Diese „Zusammenfassung“ kann man aber nicht benennen.
In der Alexa App kann man seine Sonos LS zu einer Gruppe zusammenfassen und diese bennenen.

Wenn ich jetzt über Alexa einen der in der Sonos-App zusammengefassten LS anspreche, starten alle Zugehörigen LS.
Versuche ich die Gruppe, welche ich in der Alexa-App erstellt habe, anzusprechen, geht dies nicht.
„Das Gerät unterstützt das nicht“ kommt als Antwort :frowning:

Bei mir gehen mindestens “beenden” “Stopp” und “aus”.

Generell: Meine Nachbarn haben mit “Stopp” aber auch nicht immer Erfolg. Die sagen “aus”, dann tadel ich sie immer, dass Alexa doch kein Hund ist :wink:

Doch:

Unter: Einstellungen / Raumeinstellungen / Raumname - dieser lässt sic( frei benennen.

Oder wir reden wirklich aneinander vorbei :wink:

Ok, diesen letzten Punkt „Raumname“ gubt es bei mir weder auf dem iPhone, noch auf dem iPad :flushed::frowning:

Hast du die aktuelle App? Sollte aber, wenn Du Beta nutzt… Ist etwas versteckt unter dem o.g. Pfad…

iOS 11.0.1
Sonos App ist laut Appstore aktuell; vor 3 Tagen aktualisiert

Betas verwende ich nicht :wink:

Hm, wenn Du keine Beta-Firmware verwendest, dann kannst Du doch auch nicht am Sonos-Open-Beta für die Alexa-Integration teilnehmen… Was die App-Version angeht: Ja, das sollte die aktuelle sein (ich hab heute leider mein iPhone auf der Ladestation zu Hause vergessen)…

Richtig, das tue ich auch nicht. Ich musste zwar mein Sonos-Konto neu einrichten (Passwort vergessen) und meine Geräte neu registrieren, aber zu der Beta-Geschichte habe ich mich nicht angemeldet.
Jetzt wird auch klar, warum ich zwar mein Sonos über Alexa steuern kann, aber nicht in dem Umfang, wie manch Anderer :wink:

Da sind wir beiden einfach von unterschiedlichen Vorraussetzungen ausgegangen, würde ich sagen… :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Hallo

Also ich habe mich heute ein wenig mit SONOS, Homee und Alexa beschäftigt.

Es sieht so aus, dass man den ‘Echo Dot’ mit ‘Sonos’ verbinden kann. Sogar in der Schweiz, wo AMAZON nicht so verbreitet ist sollte das klappen. Auch ‘Homee’ scheint da rein zu passen. Soweit so gut.

Nun meine Frage:

Ist mit der Kombination ‘Echo Dot - Sonos - Homee’ es möglich, via Homeegrammen den Play:5 zu starten.

Meine Plan ist, dass ich den Dot mit einem 3.5mm Audio-Kabel an meine Play:5 anschliessen werde.

So wie es hier beschrieben ist: http://www.giga.de/audio/amazon-echo/tipps/amazon-echo-mit-sonos-verbinden-und-nutzen-so-gehts/

Den Dot werde ich dannach in Homee integrieren, sodass am Morgen, wenn das Licht via BWM angeht, auch die Sonos via HG startet. Es geht mir nicht darum, bestimmte Playlists oder sowas zu wählen, sondern lediglich den Druck auf die Taste an der PLAY:5 via Homeegramm zu machen.

Ist das ein Plan der funktionieren wird :slight_smile:

Nicht ohne Hilfsmittel (sprich: irgendwelche anderen ServicesGateway auf einem Raspi oder einem anderen Server), die schon mit Sonos sprechen können (homee kann es eben noch nicht) und die eine über Webhooks ansprechbare Schnittstelle haben (da würden mir Homebridge, Node Red oder Home Assistant einfallen).

[quote=“hblaschka, post:31, topic:7186”]
(sprich: irgendwelche anderen ServicesGateway auf einem Raspi oder einem anderen Server)
[/quote] … und genau das wollte ich umgehen.

Schade … dann werde ich wohl noch warten müssen bis Homee soweit ist …

Erich, da bist Du nicht alleine :wink:

Solange es nicht geht können wir basteln oder warten… Ich bastle und warte…

1 „Gefällt mir“

hmm … in der Tat :cry: …nur, auf basteln habe ich momentan keine Lust :slight_smile:

2 „Gefällt mir“