Cloud heißt Cloud weil sie klaut 😂(die Hersteller Spyware Diskussion)

Dafür gibt es dann Selbstbausysteme mit nem Arduino oder gleichwertigem.
Kannst du dann mit Simkarte betreiben.

Aber auch deine Daten die du per SMS versendest sind nicht sicher und können mitgehört werden.
Sicherlich kannst du da bestimmen was es für Daten sind.

Aber irgendwie dreht man sich im Kreis.
Datenschutz ist aber schon eine grundlegende Sache die heutzutage gerne leichtfertig umgangen wird.
:man_shrugging:

Was meint ihr mit FB?

FB = Facebook

1 „Gefällt mir“

Genau sowas suche ich…

100% Sicher gibt es wahrscheinlich nicht, aber ich will es Interessierten nicht zu leicht machen…

Leider lassen sich die Meisten von den angeblichen Vorteilen einnebeln. Wenn die Leute auf ihre Daten aufpassen würden, wie auf ihre Kohle, dann wären wir schon einen Schritt weiter…

Habe neulich gesehen, dass FB ja inzwischen sogar Werbung im TV macht, um noch den letzten Gutgläubigen zu erwischen :joy:

Viele Grüße
JayJay

Guten Morgen,

So aufwendig muß man es gar nicht machen, zumindest nicht wenn man eine Fritzbox hat. Man benötigt dann einfach noch einen Mobil-Stick oder Smartphone mit USB-Tethering Funktion. Man kann dann einstellen ob es nur wenn DSL wegfällt oder dauerhaft das Internet bereitstellen soll. Es können der SIM Karte sogar Telefone zugewiesen werden. Ob SMS möglich ist habe ich noch nicht heraus bekommen…

Viele Grüße
JayJay

ich sage man muss bei Cloud unterscheiden. Sind die gesamten Daten in der Cloud, nutzt man bspw. AWS oder Azure und hat seine Struktur ausgelagert?

Oder nutzt man nur das Management aus der Cloud, oder wie bei homee lediglich eine Proxy Verbindung? Was hat die mit Cloud zu tun außer, das ich aus dem www darauf zugreifen kann?

Ich bin der Meinung man muss hier grundsätzlich differenzieren.

Theoretisch kannst du deinen Windows PC infizieren und jemand greift deinen homee aus deinem LAN an. Konsequenterweise müsstest du homee in einem separaten VLAN betreiben oder machst du das auch schon?

Ich finde Clouddienste grundsätzlich erstmal gefährlich, weil sie durch den ganzen Anmelde und Speicherscheiss angreifbarer sind als Offlinelösungen. Hierbei bin ich allein für die Sicherheit zuständig, das ist mir persönlich lieber als es jemanden gutgläubig zu überlassen, auch wenn das Profis sind.
Und genau aus diesem Grund benutze ich (wenn Du homee schon ansprichst) homee. Alles läuft zu Hause bei mir ab.
Cloud ist Cloud, da muss man nicht differenzieren. Man muss aber definieren was man unter dem Begriff Cloud versteht.
Kurz gesagt ist eine Cloud für mich, Daten die nicht bei mir sondern woanders gespeichert werden und ich den Zugriff darauf nicht mehr kontrollieren kann. Am Besten noch in Verbindung mit AGBs die mir die Rechte an meinen Daten nehmen.

Theoretisch und wahrscheinlich sogar praktisch wäre das möglich, aber ich glaube nicht das ich als Privatperson als Ziel interessant wäre, da kann man in der Cloud viel mehr auf einmal abgreifen. Und meine Sicherheitsvorkehrungen sind denke ich ganz gut, was nicht bedeutet das es unmöglich ist bei mir einzudringen.

Ich muss aber ehrlich sagen, ich habe mehr Angst vor den Firmen und Herstellern und den trojanischen Pferden die man sich damit ins Haus holen könnte, als vor Hackern…

Edit: Jeder muss selber wissen, in wie weit er Sicherheit gegen Komfort eintauscht und ob das alles immer so stimmt was die Hersteller einen weiß machen wollen, aber trotzdem kann es ja auch nicht Schaden sich mal meine Spinnereien durch den Kopf gehen zu lassen.

Viele Grüße
JayJay

Du nutzt doch jetzt schon die Cloud. Oder läuft das Forum hier bei dir Zuhause? :wink:

Ja stimmt und nein läuft nicht bei mir zu Hause…
Mir fällt nur grad nicht ein in wie fern mich das angreifbar machen könnte :wink:

Viele Grüße
JayJay

du hast nicht unrecht. Deshalb hatte ich die 2 faktor Authentifizierung vorgeschlagen. Anti-Hammering gibt es ja zumindest mittlerweile…

Sicherer ist es lokal aber die Daten sind trotzdem auf homee und bleiben dort solange niemand Zugriff erhält.

1 „Gefällt mir“

das ist übrigens die Denke in Deutschland vor 6-7 Jahren und überholt.

1 „Gefällt mir“

Meiner Ansicht nach ist der Zug “Ich will keine Cloud nutzen” praktisch abgefahren. Man verwendet vermutlich täglich so oft eine Cloud, die man gar nicht sieht.

Das Problem hier ist, dass die “German Angst” hier:

dazu geführt hat, dass wir als Europäer (und speziell wir Deutschen) uns hier komplett die Butter vom Brot haben nehmen lassen. Es wurde nicht agiert (und mitgestaltet), sondern nur reagiert. Und jetzt muss der gemeine Nutzer damit zu recht kommen.

Es gibt ja bereits erste Ansätze die Datensammelei so zu lenken, dass nicht nur die Unternehmen profitieren (DSGVO, E-Privacy). Aber das dauert halt und betrifft leider nicht alles. Und es muss natürlich auch durchgesetzt werden.

Spannend wird noch, wenn endlich mal diese “du akzeptierst die ganzen AGBs oder es gibt nix” Masche in angriff genommen wird. :slight_smile:
VG
M

3 „Gefällt mir“

Aber ich will schon nochmal bemerken das es hier garnicht wirklich um homee geht. Ich habe homee nur erwähnt weil er eben Cloudfrei läuft und das auch gut so ist und er das prima macht wenn man da konsequent drauf achtet alles lokal zu benutzen…

2 Faktor Authentifizierung ist bestimmt Sicherer als die aktuelle Methode, es würde mich aber nerven jedesmal ne E-Mail oder SMS zu checken um mich auf homee anzumelden. Und von Google&Co Diensten (ich glaube die waren in dem Zusammenhang auch gefallen) halte ich persönlich nichts, ich nutze Googledienste selten bis gar nicht. Auf meinen alten Smartphones hatte ich die GAPPs sogar komplett entfernt :smiley:

Das ist mein Denken heute, vor einigen Jahren fand ich FB&Co. noch ganz toll, aber die vielen Pannen haben mir die Augen geöffnet und ich bin froh, dass ich da nie eingestiegen bin…

Das mag schon sein, nur schneide ich mir nicht immer weiter in den Finger, weil ich es schon einmal getan habe…

Das meine ich mit der Angst vor Firmen und Herstellern und deren AGBs. Aber ich warte nicht bis die Regierung da irgendwas regelt, was dann wahrscheinlich doch nicht eingehalten wird, sondern kümmere mich lieber so weit es geht selber…

Du hast schon Recht mit den Ängsten, wenn ich sage “Cloud ist böse”. Ich verallgemeinere da lieber und versuche auf vieles zu verzichten als mir alles gefallen zu lassen.

Kannst Du das näher erklären? Es gibt doch kaum noch Hersteller die Offline anbieten. Und in den meisten Fällen ist die Onlinelösung für den Anweder absolut unsinnig…

Viele Grüße
JayJay

Aber das macht homee ja auch bei allen anderen, wenn der Versorger Internet- Probleme hat.

Ich verstehe, du willst den Erfindern von homee danken?! :wink: prima Idee :+1:

er meint wohl, dass andere Länder wie die USA Cloudstrategien vorgeben und wir in DE keine eigene Infrastruktur vorweisen können wie verschlüsselte E-Mail, Messenger etc. das man auch nutzen kann.

du musst nicht jedes Mal den zweiten Faktor eingeben, nur bei neuem Gerät. Und ob Google oder was anderes ist auch egal. Beim One Time Password kann der Code offline berechnet werden, ohne Cloud. Und warum keine SMS? Siehe https://www.kaspersky.de/blog/2fa-practical-guide/17952/

Ergänzend hierzu.

Die cloud Anbieter die es gibt und die auch wirklich funktionieren sind alles US Unternehmen (MS, Google, amazon). Hier geht es nicht um email oder einen cloud Speicher. Das ist nur Beifang.
Schau dir mal an was man mit Azure macht. Da wirst echt bleich.:wink::blush:

Schwarz IT (Lidl) hat jetzt ANGEFANGEN sowas AUFZUBAUEN. Viel zu spät. Dir ganzen großen sind ja schon bei Azure oder AWS.

BTW: es gibt einen email Anbieter aus DE.

https://posteo.de/de

Grüße
M

Oder mailbox.org :wink:

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

Ich habe nie etwas anderes behauptet, du kannst gerne das Forum durchsuchen. Ich bezeichne dieses Verhalten allen anderen Zentralen gegenüber sogar als Vorteil und einen der Hauptgründe warum ich mich für homee entschieden habe und auch noch da bin, trotz vieler bekannter Schwächen… homee ist halt konkurenzlos :wink:

Das ist aber nicht nur bei Cloudlösungen so, Deutschland hängt bei vielen Sachen hinten dran. Wie auch immer, ich kann nicht über meinen Schatten springen und ich nutze so wenig Cloud wie es nur irgendwie möglich ist. Stimmt schon, E-Mail usw. ist ja auch Cloud. Ich betrachte aber Clouddienste weitaus kritischer als so mancher hier. Wir werden in ein paar Jahren sehen, welche Schiene besser war…

Ich sehe absolut keinen Sinn und/oder Grund darin, dass Hersteller fast aller Smarthomezentralen, fast aller Saugroboter, ja eigentlich fast alle Produkte die eine SmartphoneApp anbieten alles unter Zwang auf Server ziehen müssen. Die meisten Sachen würden problemlos auch lokal funktionieren. Ich rede jetzt nicht von Sachen die zwingend Internet benötigen, wie Streaming oder Steuerung von außen. Für mich kann das nur einen Grund haben…

Bei Firmen die sich davon distanzieren oder ich einfach umgehen kann, bin ich Kunde.

GMX, Telekom haben ihre Server im Ausland?

Edit: @DrMxxxxx und @simonw
Danke für den Tipp :+1:. Nach Recherchen werde ich unsere E-Mail Adressen auf einen der genannten Provider verlagern. Lieber bezahl ich nen Euro im Monat, anstatt mich wie aktuell mit Werbung vollpumpen zu lassen…

Viele Grüße
JayJay

Habe ich vor seit ich vor zwei Jahren zum netzpolitik.org Nutzer wurde auch gemacht I’ve bin damals zu deren Empfehlung Mailbox gegangen. Posteo ist aber auch super. Bei Mailbox kann ich meine eigene Domain aufschalten, das kann posteo soweit ich weiß nicht…

cloud hat vorr und Nachteile. Meist geht ohne Internet nichts ( hatte vor kurzem ein glasfaserbruch, eine wiche ohne alles… Homee ging alles. Velux active konnte nichtmal die Rollladen zur geplanten Zeit zu machen…).
das viel schlimmere: hat der Hersteller der Hardware keine Lust mehr (Insolvenz , Nachfolgemodell, etc) hat man oft einen Briefbeschwerer. Es sollte immer auch ohne cloud laufen können… siehe withings, sie damals bei Waagen per cloudupdate Features deaktiviert haben. Oder aktuell Sonos… oder nello, die Liste lässt sich beliebig verlängern.
Positives Beispiel: Shelly. Cloud, aber auch die Möglichkeit das ohne zu nutzen. Bravo!
Alles in allem sollte man schon ein bisschen skeptisch sein. Gerade im Fitnesstrainer Bereich braucht man für fast alles eine cloud login… in den agb steht dann wie die Daten zur Verbesserung der Services ausgewertet werden… spätestens dann muss man skeptisch sein. Lieber bezahle ich ein paar Euro im Jahr und weiß das meine Daten mir gehören…
Ganz verweigern bringt auch nichts.

1 „Gefällt mir“

Beim Vergleich habe ich mich jetzt für Posteo entschieden. Vom persönlichem empfinden ist mir Mailbox schon wieder zu komerziell ausgerichtet. Beide sind gut bewertet, aber bei Posteo ist für mich der Gesamteindruck besser…

Wenn man sich drauf einlässt…

Siehe Eingangspost :wink: Mal abgesehen, das man grundlegende Sachen wie News lesen, Mails checken etc nicht mehr machen konnte bin ich froh, dass ich mich nicht auch noch um homee kümmern musste.

Ganz wichtiger Punkt, den ich nie erwähnt hatte obwohl er total wichtig für mich ist :+1:
Gegen eine optionale Cloudnutzung habe ich auch überhaupt nichts einzuwenden, so lange jeder noch die Wahl hat. So können die Bequemen nutzen was sie wollen und Gegner wie ich haben keine Nachteile…

Shelly kenne ich jetzt nicht, aber bei homee ist es ja genau so. (Blöd war nur das ich jeden Tag die Uhr von Hand synchronisieren musste, weil homee keine Alternative anbietet die Uhr zu stellen)

Viele Grüße
JayJay